
(mu – 29.3.18) Anfang des Monats trafen sich Mitglieder der Lokalen Agenda, der Stadtverwaltung und einige MitbürgerInnen um 13.30 Uhr an der Georg-Koch-Halle, um diesmal an den Wegen und Feldrändern Richtung Nussloch Müll zu sammeln und so den Spaziergängern mit und ohne Hund einen schöneren Weg zu ermöglichen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Reinwald machten […]

(fwu – 8.3.17) Am letzten Samstag drehte sich im Martin-Luther-Haus in St. Ilgen alles ums Reparieren. Zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr standen dort ehrenamtliche Fachleute zur Verfügung und halfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Nachdem das Repair-Café die letzten zwei Jahre in den beengten Räumlichkeiten in der Landgrafenstraße 13 stattfand, waren alle Beteiligten glücklich, […]

(wr – 14.9.15) Wir konnten bei mehreren Veranstaltungen, im Eine-Welt-Laden und im Wollstübchen Leimen viele der selbstgehäkelten Netze verkaufen. Dank den Häklerinnen und den Käuferinnen! Wir freuen uns sehr, dass wir für die „Tafel Leimen“ den bisherigen Erlös in Höhe von 200 Euro an Frau Hack überreichen konnten. Dazu noch einige schön bunte Netze. Wir […]

(fwu – 28.5.15) Neulich vor knapp 300 Jahren (1720) wurde im Leimener Forst ca. 1000 Meter südlich des Waldparkplatzes vor Ligental eine Eiche gepflanzt, die schon kurz darauf (ab 1850) als stattliche „Verlobungseiche“ bekannt wurde (Wandertips). Bis sie aus Gründen der mangelnden Stabilität vor einigen Jahren gefällt werden musste, erreichte sie immerhin ein Höhe von […]

(gr – 08.2014) Hatten wir ein Glück mit dem Wetter! Noch 5 vor 2 Regen und Donnergrummeln und dann 3 Stunden Sonnenschein. So konnten die Kinder auf der Bank unterm Baum am Naturfreundehaus im Trockenen die ersten Informationen von Georg Riemann bekommen. Er zeigte, was alles auf einer Wanderkarte zu sehen ist, wie ein Kompass […]
Warum immer Ein-Weg-Tüten? Lasst uns Einkaufsnetze häkeln! Haben Sie Garnreste für uns? Baumwoll- oder Synthetikgarn oder dünne Kordel? Bitte bringen Sie sie zum Eine-Welt-Laden in St. Ilgen in der Theodor-Heuß-Str.41, Mo-Sa 9-12 Uhr oder zum Wollstübchen in Leimen, Bm-Lingg-Str.14 ( Mo – Sa 10-12 Uhr (außer Mi) und Mo, Do, Fr 16-18 Uhr). Wollen Sie […]

(ft_28.11.2013) Der Naturparkmarkt am 13. Oktober 2013 in Leimen war – wie im Jahr zuvor – wieder ein voller Erfolg. Neben den herausragenden Angeboten der Marktteilnehmer und dem herrlichen Herbstwetter war dies nicht zuletzt auch der Verdienst der ehrenamtlichen Helfer, die den Veranstalter – das Stadtmarketing Leimen in Kooperation mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald – mit […]

(fwu – 22.10.13) Wer ab dem Parkplatz des Portland-Cement-Forums seine Schritte bergauf lenkt, bewegt sich nach einigen 100 Metern am Rande des alten Steinbruchs, der inzwischen ein Naturschutzgebiete ist, oberhalb der Weinberge und genießt bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf Leimen und die rheinische Tiefebene. Am fernen Horizont sind als nächstes Mittelgebirge die Pfälzer […]

Termin: Samstag, 19. Oktober 2013 um 15:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz P1 Oberklamweg / Einmündung Straßenbahnhaltestelle „Zementwerk“ Programm: Begrüßung durch Claudia Felden, Bürgermeisterin Stadt Leimen. Fachliche Erläuterungen zu beiden Geologietafeln durch Dr. rer. nat. Manfred Löscher, Physiogeograph und Geologe Wegweiser: je nach persönlichem Wunsch gibt es 3 Möglichkeiten: Rundweg Parkplatz – Oberklamweg – Geheimrat-Schott-Straße – Parkplatz […]

(gr) Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Leimen stand die Veranstaltung der Lokalen Agenda: „Wandern mit Karte und Kompass“ auf dem Programm. 28 junge Damen und Herren hatten sich für die Veranstaltung im Freien beim Naturfreundehaus interessiert. Betreuungsbedingt konnten leider nur 15 teilnehmen. Zunächst war es ein doch etwas trockenes Thema, und die jungen Leute […]
Neueste Kommentare