Aktienhandel: Was man vor einer Investition in ein Unternehmen wissen sollte
(dk – 26.8.22) Millionen von Anlegern auf der ganzen Welt tätigen täglich Geschäfte am Aktienmarkt. Doch trotz des hohen Handelsvolumens auf diesem Markt kann der Aktienhandel ein komplexer und komplizierter Prozess sein.
Um ein erfolgreicher Händler zu sein und Ihre Gewinnchancen zu erhöhen, müssen Sie daher alles über den Handel mit Unternehmensaktien wissen, bevor Sie investieren.
In diesem Artikel erfahren Sie daher, wie Sie in Unternehmensaktien investieren und welche Faktoren Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie Ihre Geschäfte abwickeln.
Wie können Sie in Aktien von Unternehmen investieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, an der Börse zu handeln, eine davon sind Differenzkontrakte (CFDs).
CFDs sind Finanzderivate, mit denen Sie auf den Kurs einer Aktie oder mehrerer Aktien eines Unternehmens spekulieren können.
Beim traditionellen Handel müssen Sie einen erheblichen Kapitalbetrag einzahlen, um Eigentümer des Basiswerts zu werden. Um einen Gewinn zu erzielen, muss der Kurs des Vermögenswerts so weit steigen, dass Sie ihn zu einem höheren Preis verkaufen können als Sie ihn gekauft haben.
Bei CFDs hingegen kaufen Sie Kontrakte (Einheiten) auf einen Vermögenswert, anstatt ihn zu erwerben, und können so auf dessen Kursentwicklung spekulieren.
Beim Handel mit Unternehmensaktien mit CFDs gibt es zwei Möglichkeiten – eine Long- oder Short-Position. Bei einer Long-Position spekulieren Sie auf einen Kursanstieg des Vermögenswerts und versuchen, einen Gewinn zu erzielen, der davon abhängt, um wie viel der Kurs im Vergleich zum Zeitpunkt der Eröffnung der Position steigt.
Umgekehrt spekulieren Sie bei einer Short-Position darauf, dass der Kurs des Vermögenswerts fällt, und Ihr Gewinn wird danach berechnet, um wie viel der Kurs zwischen der Eröffnung und der Schließung der Position gefallen ist.
Ein wichtiger Aspekt beim Handel mit Unternehmensaktien mit CFDs ist die möglichst genaue Vorhersage der Kursentwicklung. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, die dies beeinflussen könnten, bevor Sie in die Aktie investieren.
Welche Faktoren können den Aktienkurs eines Unternehmens beeinflussen?
Bevor Sie in die Aktien eines Unternehmens investieren, müssen Sie verschiedene Dinge wissen, die den Aktienkurs erheblich beeinflussen können. Dazu gehören:
- Die Leistung des Unternehmens
Einer der größten Einflussfaktoren auf den Aktienkurs eines Unternehmens ist die Leistung des Unternehmens selbst.
Wenn ein Unternehmen gute Leistungen erbringt – z. B. hohe Umsätze im letzten Quartal -, dann ist ein Anstieg des Aktienkurses wahrscheinlich. Ein steigender Aktienkurs in den letzten Perioden kann auch auf eine Fortsetzung des Trends hindeuten.
Ein leistungsfähigeres Unternehmen schafft Vertrauen bei den Anlegern, und wenn mehr Investitionen getätigt werden und ausreichende Einnahmen erzielt werden, wird die Aktie mit Sicherheit steigen.
Wenn Sie also die Leistung eines Unternehmens beobachten, können Sie besser vorhersagen, wohin sich der Aktienkurs entwickeln wird.
- Angebot und Nachfrage
Wenn es um den Aktienkurs eines Unternehmens geht, spielen Angebot und Nachfrage eine wichtige Rolle bei dessen Bestimmung.
Viele Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens basieren auf einer Angebots- und Nachfragestruktur. Das bedeutet, dass der Wert eines Produkts steigt, wenn das Angebot knapp ist und der Bedarf daran hoch bleibt.
Je höher die Nachfrage nach den Produkten eines Unternehmens ist, desto höher steigt der Aktienkurs. Wenn beispielsweise in einem Land das Angebot an Erdöl und Erdgas knapp ist, steigt der Wert von Energieunternehmen, und ihre Aktienkurse steigen.
Behalten Sie Angebot und Nachfrage nach den Produkten eines Unternehmens im Auge, dann können Sie besser einschätzen, wie die Aktienkurse reagieren werden.
- Externe Faktoren
Es gibt eine Reihe von externen Faktoren, die den Aktienkurs eines Unternehmens beeinflussen können. Dabei handelt es sich um Ereignisse, die scheinbar nichts mit dem Unternehmen zu tun haben, sich aber auf den Aktienkurs auswirken.
So kann es in einem Land zu einem politischen Konflikt oder Krieg kommen, was dazu führen kann, dass Handelswege abgeschnitten werden und die Produktion eines Unternehmens zum Erliegen kommt.
Auch eine hohe Inflation und hohe Zinssätze können enorme Auswirkungen auf mehrere Unternehmen haben und zu schlechten Wirtschaftsaussichten und geringer Nachfrage führen, was wiederum einen Rückgang der Aktienkurse zur Folge hat.
Indem Sie all diese potenziellen Ereignisse, die sich auf die Aktien eines Unternehmens auswirken könnten, verfolgen und bewerten, können Sie besser einschätzen, wie sich die Aktien des Unternehmens entwickeln werden, und können Ihre Geschäfte entsprechend gestalten.
—
Es gibt viele Faktoren, die einen erfolgreichen Handel an der Börse ausmachen, aber wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, bevor Sie in ein Unternehmen investieren, erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen profitablen Handel erheblich.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=152738