Alles, was sie über den Handel mit Aktien wissen müssen
(fu – 2.10.22) Wie funktioniert die Börse?
Bevor wir uns mit dem Aktienhandel beschäftigen, sollten wir zunächst einmal die Börse verstehen. Die Börse ist ein Ort, an dem die Kurse von Aktien gehandelt werden. An einer Börse können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen Aktien kaufen und verkaufen. Die Börse besteht aus einem Netzwerk von Computerterminals, an denen die Händler miteinander in Kontakt treten können. Die wichtigste Aufgabe der Börse ist es, den Aktienhandel zu regulieren. Dazu gehört es zum Beispiel, dass die Börse sicherstellt, dass alle Händler gleich behandelt werden und dass niemand bevorzugt wird. Außerdem überwacht die Börse den Aktienmarkt und stellt sicher, dass er fair und ordnungsgemäß funktioniert. Der Aktienhandel an der Börse läuft folgendermaßen ab: Zuerst gibt ein Investor seine Order auf einem Computerterminal an die Börse weiter. Diese Order wird dann an denjenigen Händler weitergeleitet, der bereit ist, diese Order zu übernehmen. Sobald die Order ausgeführt wurde, wird der Kurs der entsprechenden Aktiengesellschaft angepasst. Der Aktienhandel an der Börse ist also relativ einfach: Ein Investor gibt seine Order auf einem Computerterminal an die Börse weiter und sobald die Order ausgeführt wurde, wird der Kurs der entsprechenden Aktiengesellschaft angepasst.
Was ist eine Aktie?
Eine Aktie ist ein finanzielles Wertpapier, das den Anteil eines Gesellschafters an einer Aktiengesellschaft (AG) oder anderen Kapitalgesellschaft repräsentiert. Im Gegensatz zu Anleihen hat die Aktie keine feste Laufzeit und keinen festen Kupon. Stattdessen beteiligt sich der Aktionär an den Unternehmenserfolgen – und Verlusten – des Unternehmens. Die Höhe der Dividende, die ein Aktionär jährlich erhält, hängt daher vom Erfolg des Unternehmens ab. Je besser das Unternehmen abschneidet, desto höher ist in der Regel auch die Dividende. Die Aktie ist somit ein risikokapitalisierter Wertpapiertyp. Dies bedeutet, dass der Anleger bereit sein muss, das Risiko eines Totalverlusts seines Investments in Kauf zu nehmen. Im Gegenzug besteht jedoch auch die Chance auf hohe Renditen – insbesondere bei erfolgreichen Unternehmen. Investieren in Aktien kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Zum einen können Anleger Aktien direkt bei einer Börse kaufen und verkaufen. Zum anderen können sie sich an Investmentfonds beteiligen, die in Aktien investieren. Fondsmanager streben damit in der Regel eine Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt an.
Warum sollte man in Aktien investieren?
Aktien sind eine der besten Möglichkeiten, um langfristig Vermögen aufzubauen. Sie bieten die Chance, davon zu profitieren, wenn Unternehmen wachsen und gedeihen. Mit Aktien kann man vom Wachstum von Unternehmen und der allgemeinen Wirtschaft profitieren. Die Rendite auf Aktien ist in der Regel höher als die Rendite auf andere Anlageformen wie festverzinsliche Wertpapiere oder Sparbücher. Aktien bieten außerdem die Möglichkeit, an der Entwicklung des Unternehmens teilzuhaben und so auch an dessen Erfolg mitzuwirken. Man hat als Aktionär ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen des Unternehmens und kann beispielsweise über die Verwendung des Gewinns entscheiden. Darüber hinaus gibt es für viele Menschen einen besonderen Reiz daran, am Erfolg eines Unternehmens beteiligt zu sein und dadurch teilzuhaben am Auf- und Ausbau desselben.
Wie kann ich in Aktien investieren?
Um in Aktien zu investieren, muss man zuerst ein Aktiendepot anlegen. Dies kann man entweder über die eigene Bank erledigen oder alternativ einen Online-Broker nutzen. Die meisten Online-Broker unterstützen nicht nur den Handel mit Einzelaktien, sondern unterstützen auch Investmentfonds, ISAs, CFD-Handel und andere Finanzprodukte.
Der Vorteil an Online-Brokern ist, dass diese in den meisten Fällen auch Apps anbieten um das eigene Portfolio von überall aus anschauen zu können. In jedem Fall sollte man darauf achten, nur seriöse Trading Apps zu nutzen.
Fazit: Lohnt sich der Aktienhandel für mich
Aktienhandel ist eine großartige Möglichkeit, um Geld zu verdienen und langfristig Vermögen aufzubauen. Es gibt jedoch einige Risiken, die man beachten sollte. Zum einen sollte man sich mit den verschiedenen Arten von Aktien auskennen und wissen, welche am besten zu einem passt. Zum anderen ist es wichtig, die Börse genau zu beobachten und die Aktienkurse im Auge zu behalten. Wer in Aktien investiert, muss bereit sein, das Risiko einzugehen und eventuell auch mal Geld zu verlieren. Allerdings kann man mit etwas Glück auch sehr viel Geld verdienen. Insbesondere wenn man das eigene Portfolio stark diversifiziert und nicht in Einzelaktien investiert, und außerdem über eine längere Zeitperiode (5 bis 10 Jahre) investiert, kann man eine deutlich bessere Rendite fahren als bei anderen, ähnlich sicheren Finanzprodukten.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=154116