Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Geld investieren und vermehren
Klar, man muss in den Zeiten sparen in denen man was hat. Jedoch auch in Zeiten in denen man weniger Geld zur Verfügung hat sollte man sparen. Sparen nicht im Sinne von „Einsparen“ sondern vielmehr im Sinne von „Ansparen“.
Sparsamkeit bedeutet statt Verschwendung ein Ressourcensparendes Denken und Handeln an den Tag zu legen. Die Ressource Geld ist in meisten deutschen Haushalten beschränkt.
Man sagt, von den Reichen lernt man das Sparen. Dies trifft in den meisten Fällen sicher wohl auch zu. Vorausgesetzt der monetäre Reichtum wurde selbst geschaffen oder man hat als Erbe von Hause aus eine solide Ausbildung in Geldangelegenheiten erhalten.
Der reichste Mann von Babylon wusste schon das man dafür sorgen muss das man Geld zum investieren zur Seite legen muss. Und das man dafür sorge tragen muss das dieses Geld sich dann vermehrt.
Was glauben Sie wie sich Geld vermehrt?
Volker Pispers, ehemaliger deutscher Kabarettist, stellte diese Frage auch:
„Sie zahlen Geld in die Lebensversicherung ein und wollen doch auch 4% Rendite haben. Was glauben Sie denn was die Lebensversicherung mit dem Geld macht? – Sperrt die das in’s Schließfach da rammelt es und bekommt Junge?“ – Volker Pispers, ehemaliger deutscher Kabarettist.
Womit Pispers mit Sicherheit recht hat sind folgende Aussagen: „Geld kann seinen Wert von heute auf morgen verlieren“ und „Der Kapitalismus lebt davon das er die Menschen blöd hält“.
Pispers hat sich von der Bühne verabschiedet. Über 20 Jahre war er Teil des deutschen Kabarettgeschäftes. Er hat seinem Publikum endgültig den Rücken gekehrt. Manche sagen, er hätte resigniert, aufgegeben. Den Kabarettisten ergeht es wie dem Hofnarren, selbst wenn er die reine Wahrheit spricht, es wird darüber gelacht.
Sei nicht blöd – Sei schlau und handle wohl überlegt
Wirtschafte sparsam, leg dir was zur Seite damit du clever Geld investieren und vermehren kannst.
Die Auswahl der Anlageformen, englisch Asset Allocation, spielt eine zentrale Rolle beim Geld investieren und vermehren. Es gilt ein Anlageportfolio, das bedeutet eine Sammlung verschiedenster Anlageformen aufzubauen und zu verwalten.
Um dies zu erreichen und die ersten erfolgsversprechenden Erfolge zu erzielen gilt es sich schlau zu machen in finanziellen Dingen. Ohne Bereitschaft zum Einsatz und zum lebenslangen Lernen – kein Erfolg. Daher viel lesen und sich informieren! In finanziellen Dingen ist neben Risikobereitschaft auch eiserne Disziplin gefragt.
Vermögen braucht Struktur, benötigt aber vor allem Vermögen
In der deutschen Sprache hat der Begriff „Vermögen“ eine doppelte Bedeutung.
Zum einen beschreibt es die Bedeutung im wirtschaftlichen Sinne, das heißt die Gesamtheit aller Wirtschaftsgüter die jemand besitzt. Zum anderen bezieht es sich auf die Fähigkeit eine bestimmte Handlung vorzunehmen.
Diese Kryptowährung vermag es nicht, mich zu überzeugen.
Um ein Vermögen im wirtschaftlichen Sinne zu schaffen werden also gewisse Fähigkeiten benötigt.
Die Deutschen verfügen laut einer Studie über ein Nettovermögen von 232.800 Euro berichtet die WirtschaftsWoche.
Zu den üblichen Vermögenswerten zählen Wohneigentum und Anlageimmobilien, Fahrzeuge und sonstige Sachwerte sowie Bankguthaben, Wertpapiere ebenso private Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen.
Neben Investition mit der Erwartung einer Rendite spielt heute das Thema Werterhalt eine besondere Rolle. Dabei kommen wieder vermehrt Edelmetalle wie Gold und Silber in das Portfolio. In Krisenzeiten hat sich Gold in der Geschichte immer als relativ sicherer Hafen gezeigt.
Es hat sich jedoch ebenso oft genug gezeigt das Risikobereitschaft belohnt werden kann, auch in Krisenzeiten.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=155508