Das darf in der modernen Küche nicht fehlen
Ohne einige besondere Geräte geht es in einer modernen Küche gar nicht. Natürlich kommt geschmackvolles Essen sowie ein guter Kaffee auf den Tisch. Doch was wird dafür eigentlich alles gebraucht?
Am frühen Morgen geht nichts ohne einen schönen dampfenden Kaffee. Eine Kaffeemaschine ist somit ein unverzichtbares Küchengerät. Sicher, man kann Kaffee auch in einem Topf auf dem Herd zubereiten, aber das ist nicht annähernd so bequem wie mit einer speziellen Maschine. Und ebenso der Geschmack ist viel besser!
Dabei sind Kaffeevollautomaten ideal für Leute, die viel zu tun haben und schnell aus dem Haus müssen – einige Modelle sind programmierbar, so dass man mit frisch gebrühtem Kaffee aufwachen kann. Geeignete Exemplare von Kaffeevollautomaten können eventuell jetzt am Black Friday ausgesucht werden, somit es zu Hause nie an einem gut gebrühten Kaffee mangelt. Diese Maschinen eignen sich auch hervorragend für die Bewirtung von Gästen, da sie nicht viel Platz auf der Arbeitsplatte (oder in der Speisekammer) einnehmen, sodass viel Platz für andere Dinge wie Snacks oder Getränke bleibt!
In den letzten Jahren ist das Dampfgaren in den Trend gekommen. Es handelt sich aber eigentlich um eine jahrhundertealte Garmethode. Gerade, weil die Produkte schonend im Wasserdampf zubereitet werden, bleiben noch zahlreiche Nährstoffe (vor allem für kleinere Kinder wichtig) enthalten. Das Gemüse oder generell gesagt die Speisen haben dann eine frische Konsistenz und verlieren die gesunden Inhaltsstoffe nicht im Wasser. Es gibt Dampfgarer mit und ohne Druck, die den Dampf verschieden warm machen. Je heißer das Wasser, desto kürzer die Garzeit. In einem modernen Dampfgarer können sogar mehrere Gänge gleichzeitig Platz finden.
Was früher auf einem Gasherd oder Elektroherd zubereitet wurde, kann heute auch auf einem Induktionsherd gekocht oder gebraten werden. Auf den ersten Blick sehen sie wie normale Elektroherde aus, doch im Inneren gibt es andere Technik.
Durch Spulen wird ein elektromagnetisches Feld erzeugt, welches den Topfboden erhitzt. Das Feld selbst wird dabei nicht heiß. Man braucht natürlich passendes Geschirr dafür, damit der Vorgang richtig vonstatten gehen kann. Die Hitze, die sich im Topf ausbreitet ist sofort vorhanden und auch gleich wieder weg, wenn der Topf entfernt wird. Ein Vorteil ist, dass sich keiner die Finger an dem Herd verbrennen kann. Da sie nicht heiß werden, wird auch nicht so viel Energie freigesetzt, wie bei anderen Kochfeldern. Nachhaltigkeit steht hier an erster Stelle.
Neben einfach bedienbaren Kaffeevollautomaten und Dampfgarern, die leckeres Gemüse zubereiten, sind also auch flexible Kochfelder, die gut beim Erwärmen helfen, für einen modernen Haushalt unverzichtbar. Eine Küche mit diesen Geräten ist nicht nur ein Vergnügen beim Kochen, sondern auch beim Anschauen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=155831