Das könnte dem Euro in Zukunft drohen
(fu- 25.5.22) Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 tauchen immer wieder Meldung darüber auf, dass uns ein baldiger Euro Crash erwartet. Der aufgespannte Rettungsschirm von Griechenland sorgt dafür, dass erneut Experten von einem Euro Crash sprechen. Die Vorhersage lautet, dass uns dieses Szenario im Frühjahr nächsten Jahres oder in naher Zukunft erwartet. Jedoch sollte erwähnt werden, dass der Euro Crash im Jahr 2018 nicht eingetreten ist. Doch wird der Euro abstürzen und was erwartet uns in naher Zukunft, wenn wir uns den Euro anschauen. In diesem Artikel möchten wir uns den Euro auf dem Finanzmarkt etwas genauer ansehen.
Erwartet uns ein Euro Crash?
Bereits seit dem Jahr 2008 fragen sich Finanzexperten und Investoren, ob und wann der Euro Crash eintreten wird. Die Finanzkrise hat gezeigt, dass das europäische Bankensystem schwächen in seinem System aufweist. Außerdem sorgt die andauernde Staatsschuldenkrise in den südeuropäischen Ländern dafür, dass die Befürchtungen über ein Ende des Euros weiterwachsen. Des Weiteren wecken Rettungsschirme einen sog. möglichen Schuldensog, der bislang sogar solche starken Volkswirtschaften, wie die Deutschlands ins Trudeln bringen konnte. Je nach Meinung, variieren die möglichen Abläufe rund um einen Eintritt des Euro Crashs. Zum Jahreswechsel wurde erneut eine Debatte um europäische Haushalte geführt, die vor allem italienische Staatshaushalte betreffen. Die wichtige Frage ist dabei nur, welche Konsequenzen aus dem Euro Crash gezogen werden könnten. Diesen Fragen möchten wir tiefer auf den Grund fühlen.
Wie wahrscheinlich ist ein Euro-Absturz?
Der mutmaßliche Zeitpunkt ist nicht bekannt. Ebenso gehen die Meinungen bei einer Wahrscheinlichkeit auseinander. Der Grund für diese Meinungsverschiedenheiten lässt sich einfach erklären, denn der Euro zählt zu einem neuartigen Konzept, der eng mit der Vision Europas verbunden ist und auch oft beim Forex Trading gehandelt wird. Derzeit werden europäische politische, kulturelle und wirtschaftliche Visionen in Zweifel gezogen, doch es werden auch viele Gegenargumente geliefert, die eine Einigkeit Europas bestätigen. Bei dem Euro handelt es sich um ein Symbol, welches für ein einheitliches und solidarisches Europa steht. Sollten allerdings einige Staaten aus der Europäischen Union austreten und ihre eigene Volkswirtschaft stärken, wird die Europäische Union wirtschaftliche gesehen geschwächt und das könnte sich sicherlich negativ auf den Euro auswirken.
Was würde bei einem Euro Crash passieren?
Die Frage nach einem Euro Crash wird von vielen Menschen mit Angst verbunden. Hierbei handelt es sich um logische Existenzängste, die im Zusammenhang mit dem Euro Crash auftreten. Viele in Europa lebende Menschen stellen sich die Frage, was überhaupt bei einem Euro Crash passieren würde? Die Prognosen und Meinungen fallen bei diesem Thema sehr vielfältig aus. Es wird von einer sog. Anarchie-Phase berichtet bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen, die auf dem Kontinent stattfinden könnten. Es wird auch über nationale Währungsreformen diskutiert. Jedoch gibt es klare Vorstellungen, die von den Experten und Analysten prognostiziert werden:
-
Die nationalen Währungen müssten komplett neu aufgestellt werden und das bedeutet, dass das „alte neue Bargeld“ wieder in Umlauf gebracht werden müsste
-
Die Bargeldversorgung könnte Engpässe erleben. Die Banken und Geldautomaten wären zeitweise nicht in der Lage, die Bargeldauszahlungen von den Kunden zu akzeptieren
-
Hinter einer Finanzverwaltung stehen in der heutigen Zeit digitale Systeme, die auf eine neue Währung komplett umprogrammiert werden sollten
-
Die bestehenden Verbindlichkeiten und Verträge müssten komplett neu aufgestellt werden, da Euro nicht mehr existieren würde
Fazit
Ist überhaupt ein solches Szenario realistisch? Das ist die Frage, die sich viele in Euro lebende Menschen stellen. An dieser Stelle müssen wir Ihnen ganz klar sagen, dass aktuell keine Anzeichen dafür bestehen, dass der Euro einen Euro Crash erleidet und wir um unsere Existenz fürchten müssen. Natürlich brachte der Krieg in der Ukraine einige Ängste mit sich und viele stellten sich die Frage, wie es überhaupt mit Europa weitergehen wird. Doch der Euro hält sich aktuell stabil und es gibt jetzt nichts zu befürchten, was einen Euro Crash mitbringen könnte.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=149808