Die aktuelle Situation auf dem Online-Glücksspielmarkt in der Schweiz

Quelle: pixabay
Glücksspiel fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Wahrscheinlich gibt es in jedem Land der Welt eine solche Kategorie von Menschen, die sich an solchen Freizeitbeschäftigungen wie dem Glücksspiel erfreuen. Die Schweiz ist da keine Ausnahme. Unter den Anwohnern findet man eine große Anzahl von Fans von Casinospielen und Lotterien.
Die Situation auf dem Schweizer Glücksspielmarkt, und auch in einigen anderen Ländern, beispielsweise in Deutschland, war lange nicht eindeutig. Im Januar 2019 trat jedoch ein neues Gesetz zur Regulierung des Glücksspiels in Kraft. Dieses Gesetz kombiniert das 1998 verabschiedete Spielbankgesetz und das seit 1923 geltende Lotteriegesetz.
Welche Änderungen brachte das neue Glücksspielgesetz?
Welche Möglichkeiten hat das neue Glücksspielgesetz für Schweizerinnen und Schweizer eröffnet?
- Nach dem neuen Gesetz öffnet sich der Markt für legale Angebote von Online-Casinospielen. Das bedeutet, dass Online-Spiele legal werden, man muss nur das Online Casino auswählen.
- Kleine Pokerturniere können mit einer kontinentalen Genehmigung außerhalb des Casinos abgehalten werden. Um diese Erlaubnis zu erhalten, muss man einige Anforderungen erfüllen.
- Nach dem neuen Gesetz beträgt das Mindestalter für die Teilnahme an der Lotterie 16 Jahre.
- Auch im neuen Gesetz gibt es Änderungen bezüglich der Entwicklung eines Sozialkonzepts durch Anbieter. Sie sind nicht mehr verpflichtet, mit Sucht-Fachabteilungen zusammenzuarbeiten.
- Zur Aufhebung der Spielsperrung wird eine kantonal anerkannte Fachperson eingesetzt.
Online-Casino in der Schweiz
Wer in landbasierten Casinos Roulette, Blackjack oder Spielautomaten spielen möchte, kann dies nur in lizenzierten Einrichtungen tun, ansonsten sind sie illegal. Nach dem neuen Glücksspielgesetz dürfen Schweizer Casinos ihre Spiele online anbieten. Zu den legalen Angeboten, die die erforderliche Genehmigung erhalten haben, gehören Baden, Bern, Pfäffikon, Lugano, Davos und andere.
Dagegen ist zu berücksichtigen, dass nach diesem Gesetz Anbieter von Sportwetten und Glücksspielen ausländischer Unternehmen vom Schweizer Markt ausgeschlossen sind. Online-Spielangebote für Schweizer Spieler von ausländischen Anbietern werden per IP-Sperre gesperrt. Dieser Schritt bedeutet, dass die Schweiz ihren landbasierten Casinoanbietern die Möglichkeit garantiert, eine Online-Glücksspiellizenz zu beantragen.
Online-Spieleplattformen, die von Casinos vor Ort angeboten werden, sind mit ihnen verbunden. Man kann dort in jeder Ecke der Schweiz spielen. Aber um Blackjack, Roulette, Poker online anbieten zu können, muss jeder Anbieter eine erweiterte Lizenz ausstellen. Ohne diese Lizenz sind Online-Casinospiele nur auf Spielautomaten beschränkt.
Wie hat sich die Situation bei der Online-Lotterie verändert?
Die auf dem Schweizer Markt bekannten Lotteriegesellschaften Loterie Romande und Swisslos bieten ihre Dienstleistungen längst nicht nur offline, sondern auch online an. Auch diese Unternehmen haben unter ihren Dienstleistungen das Angebot von Live-Wetten. Online-Lotto- und Wettangebote anderer Anbieter bleiben in der Schweiz vorerst illegal.
Um an der Online-Lotterie teilnehmen zu können, beträgt das Mindestalter 18 Jahre, wenn eine Person jedoch Lottoscheine an einem Kiosk kauft, muss sie mindestens 16 Jahre alt sein. Wurde der Gewinn bis zu einer Million Franken erzielt, so wird er nicht besteuert.
Wie wählt man die beste Online-Glücksspielplattform in der Schweiz aus?
Das neue Glücksspielgesetz führte dazu, dass verschiedene Online-Glücksspielplattformen im Cyberspace auftauchten. Um sich bei einer solchen Auswahl nicht zu verlieren und die richtige Entscheidung zu treffen, sollte man vor der Online-Casino-Auswahl die folgenden Kriterien berücksichtigen:
- Spielauswahl: Um sich mit einer Vielzahl von Spielen zu versorgen, sollte man solchen Plattformen den Vorzug geben, die nicht ein paar Spielautomaten anbieten, sondern sowohl klassische als auch Video-Slots und sogar 3D-Slots in ihrem Sortiment haben.
- Bonusangebote: Großen Wert bei der Wahl eines Online Casinos sollte auf das Bonusprogramm gelegt werden, denn die angebotenen Boni können die Gewinnchancen erhöhen.
- Sicherheit: Man muss sicherstellen, dass die Online-Plattform alle notwendigen Mittel einsetzt, um ihren Spielern maximale Sicherheit und Schutz zu bieten.
- Zahlungen: Das beste Glücksspielportal arbeitet nur mit sicheren und zuverlässigen Zahlungsdiensten zusammen.
- Kundendienst: Jeder Kunde der Glücksspielplattform soll sich bei Problemen und Fragen an den Support wenden können.
Die Legalisierung des Online-Glücksspiels in der Schweiz ermöglicht es den Einheimischen, ihre Lieblingsspiele zu genießen, ohne ihr Zuhause zu verlassen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=157390