Die Qual der Wahl: Aktien oder Immobilien?

Immer mehr Menschen entschließen sich dazu, ihr Erspartes nicht mehr auf dem Sparbuch zu parken, sondern möchten es clever und gewinnbringend investieren. Unsichere Angebote gibt es inzwischen haufenweise auf dem Markt, weswegen für die meisten klar ist: Entweder, es werden Aktien erworben oder eine Immobilie gekauft. Beides sind sichere Modelle. Doch auch diese Entscheidung stellt sich schwerer als erahnt heraus. Eine Kapitalanlage sollte nicht übereilt gewählt, sondern differenziert betrachtet werden. Zunächst sollten die eigenen Absichten und Renditechancen genauestens analysiert werden.

Aktien

Bei dem Erwerb von Aktien gibt es verschiedene erfolgreiche Strategien, welche ein Investor für sich nutzen kann. Dabei wird im Wesentlichen zwischen „Value Investing” und der Diversifikation unterschieden. Value Investing impliziert den Kauf von unterbewerteten Aktien, mit der Absicht, diese so lange zu behalten, bis sie einen enormen Wert erzielen. Es handelt sich dabei um eine Methode, welche für einen langen Zeitraum ausgelegt ist. Bekannt wurde das Value Investing durch die Investoren-Legende Warren Buffett.

Quelle: Pixabay

Ein alternativer Ansatz auf dem Aktienmarkt ist die breite Risikostreuung, im Fachjargon auch Diversifikation genannt, welche im Allgemeinen deutlich weniger riskant als das Value Investing gilt. Der Investor stellt sein eigenes Portfolio mit dem Fokus darauf zusammen, dass die auserwählten Aktien auch in schlechteren Phasen nicht einheitlich an Wert verlieren können.

Bei dieser Technik sind die Renditechancen merklich geringer als bei dem anderen Ansatz. Allerdings ist es bei diesem Modell sehr unwahrscheinlich, mit hohen Verlusten aus Geschäften zu gehen.

Prinzipiell kommt es auf den Investor an und welchen Plan dieser verfolgen möchte, je nachdem welcher Investoren-Typ er ist: eher sicherheitsorientiert oder risikofreudig?

Ein Mix beider Ansätze führt zum idealen Ergebnis

Unabhängig davon, welche Art von Kapitalanleger man ist: laut Experten im Finanzsektor erzielt man die besten Resultate, wenn das Portfolio eine Mischung aus beiden Strategien enthält. In diesem Zusammenhang mehr über Aktiendepots zu erfahren, ist ebenfalls ein ratsamer Handlungsvorschlag vor dem Aktienerwerb. Zudem sollten konservative Aktieninvestoren eher auf Bluechips aus Westeuropa und Amerika setzen, da diese weniger Risiken als Aktien aus Schwellenländern beinhalten. Bei dem Ziel eines dauerhaften Kapitalrückflusses sollten im Portfolio Aktien mit starken Dividenden vorhanden sein.

Immobilien

Beim Immobilienkauf muss der Kapitalanleger, anders als beim Kauf von Aktien, nicht in Vorkasse gehen, denn es besteht die Möglichkeit, einen Kredit in Anspruch zu nehmen. Dadurch sind sie ein preisstabiles Modell für eine Investition. Unabhängig davon, ob letztlich eine Eigentumswohnung oder ein Haus erworben wird: Es muss nicht das gesamte Geld am Kauftag vorliegen bzw. bezahlt werden. In der Regel werden lediglich die Kaufnebenkosten fällig, welche sich auf ca. 10% des Gesamtbetrags belaufen.


Quelle: Pixabay

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=148266

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Kalischko Banner 300
Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015
Woesch 300x120

OFIS-Banner_300x120

Spargelhof Köllner Logo 300x120
6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Turmapotheke Logo NEU 300x120
Autoglas300x120

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Gallery

17328-Fasching-Gruppen-81 17328-Fasching-Gruppen-80 17328-Fasching-Gruppen-79 17328-Fasching-Gruppen-78 17328-Fasching-Gruppen-77 17328-Fasching-Gruppen-76 17328-Fasching-Gruppen-75 17328-Fasching-Gruppen-74 17328-Fasching-Gruppen-73
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen