Fibonacci in Krypto: Wie es zu einem so starken Tool wurde
(fu – 31.8.22) Im Laufe der Jahre hat eine neue Innovationswelle den Finanzsektor erfasst. Kryptowährungen wie Bitcoin sind zum Mainstream geworden und ziehen Investitionen in Milliardenhöhe von institutionellen Anlegern an. Dieser Wandel wirft die Frage auf, ob Kryptowährungen das herkömmliche Finanzwesen verdrängen oder lediglich ergänzen werden.
Als digitale Vermögenswerte im Jahr 2017 an Popularität gewannen, stieg der Wert einiger Kryptowährungen innerhalb weniger Monate von 1.000 Dollar auf 20.000 Dollar. Viele Experten führen diesen Anstieg zu einem großen Teil auf die Entwicklung neuer Technologien wie intelligente Verträge und verteilte Ledger zurück. Der wahre Grund für das rasante Wachstum war jedoch etwas ganz anderes – die Fibonacci-Sequenz, aus der die Fibonacci-Handelsstrategie abgeleitet wurde.
Was ist die Fibonacci Handelsstrategie?
Die Fibonacci Trading Strategie geht auf eine uralte Zahlenfolge zurück, die bereits mehrere hunderte Jahre zurückliegt. Durch diese sehr besondere Strategie lassen sich bestimmte Abläufe vereinfacht ausgedrückt vorhersagen. Bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass dadurch bestimmte Bewegungen im Handel an der Börse eintreten werden erhöht sich. Und je höher die Wahrscheinlichkeit dank der Fibonacci Strategie ist, desto höher ist natürlich für den Trader auch die Chance auf einen möglichst lukrativen finanziellen Vorteil.
Die Fibonacci Strategie ist eine Methode, um potenzielle Widerstand- und Unterstützungszonen eines Basiswertes zu finden. Es basiert auf der Idee, dass ein vorherbestimmter Anteil einer Bewegung von einem Preis wieder zurück laufen wird. Danach wird der Preis in die „echte“ Richtung fortsetzen
Fibonacci und Krypto-Beziehung
In der Welt der Kryptografie ist die Fibonacci-Folge als „kryptografische Hash-Funktion“ bekannt. Sie erzeugt eine Zahl, die eine Eingabezeichenfolge, wie ein Passwort oder eine PIN, darstellt. Kombiniert man sie mit anderen Eingaben, ergibt der Hashwert eine andere Ausgabe. Wenn ich zum Beispiel meine PIN in eine Maschine eingebe, berechnet die Maschine einen Hash für mich. Wenn jemand später versucht, meine PIN zu benutzen, wird er bei der Eingabe der gleichen Informationen ein völlig anderes Ergebnis erhalten. Dieser Vorgang wird millionenfach pro Sekunde wiederholt und ist damit praktisch nicht zu knacken.
In der Welt der Kryptowährungen spielt die Fibonacci-Folge eine ähnliche Rolle. An jeder Transaktion sind zwei Personen beteiligt, die sich auf einen bestimmten Geldbetrag einigen müssen. Dazu müssen beide Parteien mit Hilfe der Fibonacci-Sequenz einen Hash der Transaktion berechnen und dann die Ergebnisse vergleichen. Die erste Person, die den Hashwert vergleichen kann, erhält den Geldbetrag.
Diese Methode macht es Hackern sehr schwer, Ihr Geld durch Erraten Ihrer PIN oder Ihres Kontostands zu stehlen. Da der Algorithmus so konzipiert ist, dass er mathematisch unvorhersehbar ist, ist es fast unmöglich, die nächste Zahl in der Folge vorherzusagen. Solange Sie der Gleichung weitere Daten hinzufügen, wird der resultierende Hash immer eindeutig sein.
Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Kryptowährungstransaktion durchführen, tatsächlich eine Zufallszahl erzeugen. Diese Zahl wird verwendet, um einen Hash zu erstellen, der dann zur Kette der vergangenen Transaktionen hinzugefügt wird. Auch wenn es nur 100 Millionen Bitcoins gibt, können im Laufe der Zeit Milliarden von verschiedenen Hashes erstellt werden.
Diese Hashes bilden ein öffentliches Hauptbuch aller Bitcoin-Transaktionen. Jeder kann die Echtheit einer beliebigen Transaktion überprüfen, indem er einfach den Hash mit dem in der Blockchain gespeicherten vergleicht. Die Blockchain ist im Grunde eine riesige Tabelle, die alle Transaktionen enthält, die jemals stattgefunden haben.
Fibonacci hat zwar eine Vielzahl von Anwendungen, ist aber im Bereich der Kryptowährungen besonders nützlich. Kryptowährungen sind auf der Fibonacci-Sequenz aufgebaut. Beim CFD-Handel mit Krypto-Vermögenswerten werden Fibonacci-Sequenzen beispielsweise verwendet, um Vorhersagen über die zukünftige Richtung der Märkte zu treffen, sowohl global als auch lokal. Daher kann es beim Handel mit Terminkontrakten sehr nützlich sein, die Grundlagen der Fibonacci-Sequenz und ihre Beziehung zum Kryptohandel zu verstehen.
Wie mächtig ist Fibonacci als Ihr Trading Tool?
Die Fibonacci Strategie kann sich als Trading Tool als sehr effizient und damit auch mächtig erweisen. Gerade weil es teilweise auch kurzfristige Erfolge auch schon für noch nicht so erfahrene User bieten kann. Die Formal der Zahlen ist sehr spannend und umfangreich und es kann sehr hilfreich sein diese mittels Tools- auch zu großen Teilen automatisiert – als Unterstützung zu beanspruchen.
Die Fibonacci Strategie bietet gerade für diejenigen die sich besonders intensiv mit Trading-Möglichkeiten beschäftigen hervorragende Möglichkeiten um neue Vorgehensweisen beim Handel mit Kyptowährunen auszuprobieren und die eigene Trading-Strategie bestmöglich zu optimieren.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=152871