Lexus vs. Mercedes: Kampf der Marken im Jahr 2023
Lexus vermarktet seit 1990 Fahrzeuge, als das Unternehmen als Luxussparte von Toyota gegründet wurde. Die Marke wurde schnell für ihre Zuverlässigkeit und Raffinesse bekannt. Heute gelten die Autos und SUVs von Lexus als die zuverlässigsten auf der Straße.
Mercedes-Benz gibt es seit den Anfängen des Automobils und baute sein erstes Auto Ende des 19. Jahrhunderts. Seitdem hat sich Mercedes zu einem Technologie- und Leistungsführer entwickelt und setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe bei Luxusfahrzeugen.
Beide Marken stellen attraktive Autos und SUVs her. Das macht die Entscheidung zu einer Herausforderung, aber wir sind hier, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Wir vergleichen diese Marken anhand von Faktoren wie Leistung, Preis und Sicherheit. Wir vergleichen auch Modelle derselben Klasse, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, welche Marke in der Fahrzeugklasse, in der Sie kaufen, die richtige für Sie ist.
Wir aktualisieren die Ergebnisse auf unserer Website regelmäßig, sobald neue Daten und Kritikenbewertungen verfügbar sind. Vor diesem Hintergrund stimmen die Ergebnisse in dieser Diashow möglicherweise nicht mit denen überein, die Sie in unseren Bewertungen sehen.
Wenn Sie übrigens auf der Suche nach den besten gebrauchten Ersatzteilen für deutsche Automobilmarken sind, finden Sie die besten in Europa hier https://rrr.lt/de/autos-liste/bmw.
Wird Mercedes oder Lexus den Sieg erringen? Lass es uns herausfinden.
Innere
Gewinner: Mercedes-Benz
Lexus und Mercedes sind beide für ihre großzügige Innenausstattung mit erstklassigen Innenraummaterialien, bequemen Sitzen und High-Tech-Funktionen bekannt. Im Vergleich zu Lexus-Modellen verfügen Fahrzeuge von Mercedes tendenziell über hochwertigere Kabinen mit modernem Design. Die Mercedes-Reihe verfügt über neuere neu gestaltete Modelle als die Lexus-Reihe.
Die Infotainment-Technologie von Lexus hat sich in letzter Zeit verbessert, ein paar Macken bleiben jedoch bestehen. Auch das Infotainmentsystem der Mercedes-Fahrzeuge ist nicht perfekt, aber insgesamt einfacher zu bedienen.
Diese beiden Marken sind hinsichtlich des Passagier- und Laderaums vergleichbar. Allerdings bietet Mercedes in einigen SUVs eine größere Fahrzeugpalette und vielseitige Sitzmöglichkeiten in der dritten Reihe.
Leistung
Gewinner: Mercedes-Benz
Lexus stellt einige sportliche Fahrzeuge mit ruhigem Straßenverhalten und leistungsstarken Motoren her, aber die Mercedes-Benz-Reihe bietet insgesamt eine bessere Leistung. Mercedes-Autos und SUVs fühlen sich in Kurven im Allgemeinen gelassener an als ihre Lexus-Konkurrenten.
Bei vielen Mercedes-Modellen gibt es eine große Auswahl an Motorisierungen, die es Käufern ermöglichen, die Leistung zu erhöhen oder sie für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und günstigere Preise zu verkleinern. AMG-Modelle bieten besonders aufregende Fahrleistungen und zeichnen sich durch schnelle Beschleunigung, verbesserte Fahrwerksabstimmung und andere Leistungssteigerungen aus.
Lexus bietet eine Reihe von F-Sport-Modellen an, die jedoch nicht mit der Liste von Mercedes-AMG vergleichbar sind. Obwohl einige F Sport-Modelle mit einem stärkeren Motor ausgestattet sind, weist das F Sport-Emblem in der Regel auf ein verbessertes Fahrwerk und einige optische Verbesserungen hin. Letzten Endes können die F-Sport-Modelle den AMG-Modellen in den meisten Begegnungen nicht das Wasser reichen.
Sicherheit
Gewinner: Unentschieden
Es ist schwer, einen Sieger zu nennen, wenn es um Sicherheit geht. Fahrzeuge beider Marken verfügen über hohe Sicherheitsbewertungen und sind serienmäßig mit zahlreichen fortschrittlichen Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet.
Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) führen Crashtests und andere Fahrzeugbewertungen durch, um Verbrauchern eine bessere Vorstellung von der Fähigkeit eines Autos zu geben, Insassen bei einer Kollision zu schützen oder eine Kollision ganz zu vermeiden. Die durchschnittlichen Sicherheitsbewertungen dieser Agenturen sind für Autos und SUVs dieser beiden Marken nahezu identisch, was den Fahrern Sicherheit geben sollte.
Die meisten Lexus- und Mercedes-Modelle sind serienmäßig mit beliebten erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehören die Vorwärtskollisionswarnung, die automatische Notbremsung, die Überwachung des toten Winkels, die Querverkehrswarnung hinten und die adaptive Geschwindigkeitsregelung.
Zuverlässigkeit
Gewinner: Lexus
Um die Zuverlässigkeit zu messen, geben wir jedem Auto einen prognostizierten Zuverlässigkeitswert. Diese Bewertung basiert auf der prognostizierten Zuverlässigkeitsbewertung von J.D. Power, die die historischen anfänglichen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsdaten der letzten drei Jahre aus den Automobilstudien von J.D. Power berücksichtigt.
Lexus-Modelle erzielen tendenziell höhere prognostizierte Zuverlässigkeitswerte als Mercedes-Benz-Modelle. Dennoch erzielen die meisten Fahrzeuge dieser Automobilhersteller gute Bewertungen.
Mercedes deckt seine Fahrzeuge mit einer Grundgarantie von vier Jahren/50.000 Meilen ab. Lexus bietet außerdem eine Garantie von vier Jahren bzw. 50.000 Meilen, verlängert jedoch die Abdeckung des Antriebsstrangs auf sechs Jahre bzw. 70.000 Meilen.
Preis
Gewinner: Lexus
In den meisten Fällen bietet Lexus bessere Preise als Mercedes-Benz. Der Durchschnittspreis eines Lexus liegt fast 17.000 US-Dollar unter dem Durchschnittspreis eines Mercedes. Zwar gibt es einige Kombinationen, bei denen der Mercedes die preisgünstigere Option ist, aber davon gibt es nur wenige.
Mercedes bietet mehr Fahrzeuge mit Einstiegspreisen unter 40.000 US-Dollar an (drei, um genau zu sein), aber Lexus hat das preisgünstigste Modell zwischen den beiden Autoherstellern. Der Lexus UX Hybrid hat einen Einstiegspreis von 36.490 US-Dollar, was etwa 2.000 US-Dollar weniger ist als der Preis, den Sie für den Mercedes-Benz GLA zahlen.
Lexus bietet derzeit keine Modelle mit Startpreisen über 100.000 US-Dollar an. Mercedes bietet mehrere an.
Kleine SUVs
Gewinner: Mercedes-Benz
Der Mercedes-Benz GLB ist komfortabel, verfügt über viele Funktionen, macht Spaß beim Fahren und ist gut im Benzinverbrauch. Eine dritte Sitzreihe ist im GLB zwar vorhanden, allerdings wird es eng. Obwohl er mehr kostet und keine dritte Sitzreihe hat, bietet der Mercedes-Benz GLC viele der gleichen Stärken und fühlt sich etwas ansprechender zu fahren an.
Der Lexus NX und der Lexus NX Hybrid erzielen einen hervorragenden Kraftstoffverbrauch, bieten viel Platz für Passagiere in zwei Reihen und sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Allerdings fehlt ihnen der Laderaum und die schnelle Beschleunigung, die man von vielen anderen Luxus-Kompakt-SUVs bekommt.
Der Lexus UX Hybrid hat einen hervorragenden Benzinverbrauch und zahlreiche unkomplizierte Funktionen, die Beschleunigung ist jedoch langsam. Der Mercedes-Benz GLA bietet kraftvolle Leistung und ist geräumiger als der UX Hybrid. Obwohl der GLA kein Hybrid ist, bietet er für die Klasse der Luxus-Kleinwagen-SUVs einen guten Kraftstoffverbrauch.
Mittelklasse-SUVs
Gewinner: Mercedes-Benz
Lexus verfügt über ein ansprechendes Angebot an mittelgroßen Luxus-SUVs, aber die Gesamtpunktzahl der US-Nachrichten reicht nicht mit dem Angebot von Mercedes-Benz in dieser Klasse überein.
Der komplett neu gestaltete Lexus RX 350 verwöhnt die Passagiere mit einer sanften Fahrt und bequemen Sitzen. Es verfügt über zahlreiche Standardfunktionen, das Infotainmentsystem ist jedoch schwierig zu bedienen. Der RX ist sehr sparsam im Kraftstoffverbrauch und der Lexus RX Hybrid ist mit Benzin sogar noch besser. Der Lexus GX ist ein SUV der gehobenen Klasse, der sich voll und ganz auf den Offroad-Einsatz konzentriert, allerdings auf Kosten der Leistung auf der Straße, des Kraftstoffverbrauchs und der Praktikabilität.
Der Mercedes-Benz GLE ist eine Top-Wahl in seiner Klasse. Es bietet rundum hervorragende Leistung und verfügt über eine großzügige, geräumige und gut ausgestattete Kabine. Im Gegensatz zu den Lexus-SUVs ist der GLE mit einer dritten Sitzreihe erhältlich, allerdings ist diese recht beengt.
Mit der Einführung des Lexus TX 2024 wird Lexus bald einen dreireihigen Mittelklasse-SUV anbieten.
Große SUVs
Gewinner: Mercedes-Benz
Der Lexus LX ist das einzige Angebot der Marke in der Klasse der großen Luxus-SUVs. Sein großzügiger Innenraum bietet mehr Standardannehmlichkeiten, als Sie sich vorstellen können. Die ersten beiden Sitzreihen sind für die meisten Erwachsenen bequem. Allerdings wirkt die optionale dritte Sitzreihe eng und der Laderaum ist Mangelware. Trotz eines leistungsstarken Motors und einer hervorragenden Offroad-Leistung fühlt sich das Fahren mit dem LX etwas langweilig an.
Im Gegensatz zum LX verfügt der Mercedes-Benz GLS serienmäßig über eine dritte Sitzreihe. Der Fahrgastraum ist in allen drei Reihen erwachsenenfreundlich. Der GLS bietet außerdem mehr Platz für Gepäck, eine ruhigere Fahrt und eine größere Auswahl an Motoren als der LX.
Die Mercedes-Benz G-Klasse leidet unter einem erschreckend hohen Einstiegspreis, einem schlechten Benzinverbrauch und einem kleinen Laderaum. Seine legendären Geländefähigkeiten und die hervorragende Kabinenqualität tragen jedoch dazu bei, dass er den LX in den Schatten stellt.
Elektrische Fahrzeuge
Gewinner: Mercedes-Benz
Während Mercedes-Benz eine große Auswahl an Modellen mit Elektroantrieb anbietet, hat Lexus gerade sein erstes Modell vorgestellt, den Lexus RZ, der in puncto Innenraumluxus und Sitzkomfort ins Schwarze trifft.
Der Mercedes-Benz EQB konkurriert direkt mit dem RZ, hat eine etwas größere Reichweite als der Lexus und ist mit Sitzplätzen in der dritten Reihe erhältlich. Der Mercedes-Benz EQE ist eine Weiterentwicklung des EQB, und der Mercedes-Benz EQS SUV ist über dem EQE angeordnet. Der EQE bietet fünf Sitzplätze, während der EQS SUV bis zu sieben Sitzplätze bietet. Wie der EQB verfügen auch diese beiden SUVs über futuristische Kabinen und schnelle Beschleunigung, verfügen aber über eine größere Reichweite.
Mercedes stellt auch zwei Elektroautos her. Sowohl die Mercedes-Benz EQS-Limousine als auch die Mercedes-Benz EQE-Limousine beschleunigen schnell, fahren sanft, haben ein gutes Handling und bieten zudem konkurrenzfähige Reichweitenschätzungen.
Kleine Autos
Gewinner: Mercedes-Benz
Lexus kann Mercedes-Benz nicht das Wasser reichen, wenn es um Luxus-Kleinwagen geht. Die Mercedes-Benz C-Klasse ist eine der besten Optionen ihrer Klasse. Er verfügt über eine hervorragende Innenqualität, modernste technische Merkmale, eine lebendige Leistung, die durch die leistungsstarke Auswahl an Antriebssträngen unterstrichen wird, und ein gut abgestimmtes Fahrwerk.
Der Lexus IS ist gut ausgestattet und bietet hervorragende Leistung, aber die C-Klasse verfügt über einen geräumigeren Rücksitz, mehr Kofferraum und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Der Mercedes-Benz CLA bietet überzeugende Leistung und verfügt über einen gehobenen Innenraum voller Funktionen. Allerdings halten ihn eine straffe Fahrt, enge Rücksitze und ein kleiner Kofferraum zurück.
Wer ein Coupé sucht, hat die Wahl zwischen dem Lexus RC und dem Mercedes-Benz C-Klasse Coupé. Der RC beeindruckt mit starken optionalen Motoren und einer gut verarbeiteten Kabine mit zahlreichen Funktionen. Die C-Klasse verfügt über ein sportlicheres Fahrverhalten und noch mehr Leistung.
Mittelklassewagen
Gewinner: Mercedes-Benz
Der Lexus ES eignet sich hervorragend für Käufer, die ein luxuriöses Mittelklasseauto suchen, bei dem Komfort Vorrang vor Agilität hat. Im gehobenen Innenraum des ES gibt es viel Platz zum Ausruhen und die Federung gleicht die meisten Unebenheiten der Straße mit Leichtigkeit aus.
Sie können sich für einen langweiligen Vierzylinder mit Allradantrieb oder einen zufriedenstellenderen V6 mit Frontantrieb entscheiden. Wenn für Sie der Kraftstoffverbrauch an erster Stelle steht, entscheiden Sie sich für den Lexus ES Hybrid.
Obwohl er den Lexus in puncto Preis und Kraftstoffverbrauch nicht schlagen kann, zeigt die erstklassige Gesamtbewertung der Mercedes-Benz E-Klasse in den US-Nachrichten, dass er den ES in fast jeder anderen Hinsicht in den Schatten stellt. Er bietet eine leistungsstärkere und breitere Auswahl an Motoren, darunter einen Vierzylinder mit Turbolader, zwei Sechszylinder mit Turbolader und einen V8 mit zwei Turboladern. Der reichhaltig ausgestattete Innenraum der E-Klasse ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und die Sitze sind äußerst bequem.
Große Autos
Gewinner: Mercedes-Benz
Der Lexus LS verfügt über einen High-End-Innenraum mit zahlreichen Funktionen, darunter ein benutzerfreundliches Infotainmentsystem. Allerdings fühlen sich die meisten Konkurrenten innen geräumiger an. Dem LS mangelt es auch an der Leistung, die man bei fast jedem seiner Konkurrenten bekommt.
Die Mercedes-Benz S-Klasse ist aufgrund ihres hochentwickelten Innenraums, der langen Ausstattungsliste, der großen Auswahl an Antriebssträngen (einschließlich eines Plug-in-Hybrids) und der beeindruckenden Leistung eine erste Wahl in der Klasse der Luxus-Großwagen. Allerdings hat er einen viel höheren Grundpreis und weniger Kofferraum als der LS. Die Preise für den kleineren Mercedes-Benz CLS entsprechen eher denen des LS, aber der CLS hat einen kleineren Kofferraum und weniger Platz auf den Rücksitzen als der LS. Dennoch übertrifft er den großen Lexus in unserem Ranking der Luxus-Großwagen.
Mercedes übertrifft Lexus in dieser Kategorie deutlich.
Sportwagen
Gewinner: Unentschieden
Während sowohl Mercedes als auch Lexus für ihre Luxusautos bekannt sind, bieten beide hervorragende Sportwagen an. Lexus bietet den dynamisch gestalteten Lexus LC 2023 sowohl als Coupé als auch als Cabriolet an, wobei konventionelle V8- und Hybridantriebe erhältlich sind.
Mercedes präsentiert die neueste Version seines legendären SL-Roadsters. Der Mercedes-AMG SL 2023 ist nun ein Produkt seiner AMG-Performance-Abteilung und wahlweise mit einem 375 PS starken Vierzylinder oder einem von zwei leistungsstarken Twin-Turbo-V8-Kraftpaketen erhältlich.
Der deutsche Autohersteller bietet auch den Mercedes-AMG GT 2023 an, eine flachere Performance-Limousine mit leistungsstarken Motoroptionen und einer Leistung von bis zu 630 PS.
Basierend auf den Gesamtergebnissen der US-Nachrichten für jedes Fahrzeug in unserem Luxus-Sportwagen-Ranking nennen wir diese Kategorie unentschieden.
Der Gewinner ist …
Gewinner: Mercedes-Benz
In diesem Wettbewerb holt Mercedes-Benz die überwiegende Mehrheit der Siege, und zwar in fast allen Fahrzeugklassen, vom Kleinwagen über den SUV bis hin zum sechsstelligen Fahrzeug. Bei Luxus-Sportwagen liegen Lexus und Mercedes gleichauf. Auch Modelle dieser Marken erzielen vergleichbare Sicherheitswerte.
Das heißt nicht, dass Lexus an sich keine gute Marke ist. Lexus übertrifft Mercedes in puncto Zuverlässigkeit und Preis – zwei entscheidende Faktoren bei der Auswahl Ihres nächsten Fahrzeugs.
Für die meisten Käufer empfehlen wir jedoch Mercedes-Benz. Seine Fahrzeuge erzielen im Allgemeinen eine höhere Gesamtpunktzahl bei den US-Nachrichten, vor allem weil sie im Vergleich zu ihren Konkurrenten über luxuriöse, funktionsreiche Kabinen und eine hervorragende Leistung verfügen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=170782