Sind Kryptos reine Spekulation?

Bitcoin, Ethereum und Co. vs. Aktien
Wenn man sich Kryptowährungen als reines Investitionsmittel betrachtet, ist die Wertermittlung alles andere als einfach. Kryptowährungen unterscheiden sich im Kern von allen anderen bekannten Wertscheinen, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen. Um die Diskussion zu vereinfachen, belassen wir es aber bei den Unterschieden von Kryptos und Aktien.
Wenn man eine Aktie kauft, eine Nintendo Aktie, dann beteiligt man sich finanziell am Unternehmen. Das heißt, dass dir gleichzeitig ein Anteil am Unternehmen gehört und alles, was das Unternehmen unternimmt, um größer zu werden oder Mehrwert zu bieten, spiegelt sich im Aktienkurs wider. Wenn sich also jemand Nintendo Switch-Spiele kauft, erhält man indirekt ein Teil des Verkaufs. Natürlich nur einen sehr geringen Bruchteil. Man beteiligt sich also an einem Unternehmen für das Leute bereit sind, Geld auszugeben, um begehrte Nintendo Switch-Spiele zu kaufen. Das ist der Mehrwert, den das Unternehmen bietet.
Intrinsischer Wert von Kryptos
Was aber kauft man bei Bitcoin und Co.? Erstmal ein Zahlungsmittel mit eingeschränkter Funktion. Im Prinzip kauft man eine andere Währung, aber eine Währung, welche nicht anerkennt ist. Man kauft im Prinzip in eine Idee hinein oder in ein Spekulationsobjekt. Der Preis des Bitcoins setzt sich also nicht daraus zusammen, was der Nutzen des Bitcoins ist, sondern viel mehr daraus, wer mehr dafür bietet. Einen wahren Nutzen hat der Bitcoin quasi nicht. Es gibt Währungen, die funktionieren und jeder der in den Bitcoin investiert, sollte immer auf dem Schirm haben, dass sich der Preis auch Richtung 0 entwickeln kann.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=154047