So treffen Sie ausgewogene Finanzentscheidungen

(fu – 17.6.22) Es mag gar nicht so einfach sein, bei Finanzfragen eine Entscheidung zu treffen, bei der man sich zu 100 Prozent wohl- und sicherfühlt. Das schon alleine deshalb, weil jede Entscheidung, die getroffen wird, ihre Vor- und Nachteile mit sich bringt. Wichtig ist, ausgewogene Finanzentscheidungen zu treffen, die vor allem nachhaltig sind.

ETF: Das Angebot für die langfristige Strategie

Wer auf lange Sicht investieren will, der ist gut beraten, sich mit Aktien auseinanderzusetzen – hier vor allem mit Exchange Traded Funds, also börsengehandelten Indexfonds, kurz: ETFs. Wieso? Mit ETFs ist es möglich, auf lange Sicht ein Vermögen aufzubauen – und das, ohne ein großes Risiko eingehen zu müssen. Wie das funktioniert? Man investiert in Aktienindizes oder auch bestimmte Branchen. Eröffnet man einen Sparplan und bedient jeden Monat einen ETF, der sich aus Technologie-Aktien zusammensetzt, so investiert man ausschließlich in den Sektor der Technologie. Man kann aber auch direkt in den DAX, den deutschen Aktienindex, investieren, wenn man der Meinung ist, dieser wird in absehbarer Zeit an Stärke gewinnen können.

ETFs sind kostengünstig. Das deshalb, da hier ein Markt nachgebildet wird – es gibt keinen Fondsmanager, der nebenbei Geld verdient, weil er Entscheidungen trifft.

Kryptowährungen: Nur für risikoaffine Anleger interessant?

Man kann aber auch in Kryptowährungen investieren – einerseits mit Blick auf kurzfristige Spekulationen, andererseits auch mit der Absicht, auf lange Sicht eine attraktive Rendite aufzubauen. Kryptowährungen sind riskant – der Kryptomarkt ist sehr volatil, sodass es hier immer wieder nach oben wie nach unten gehen kann.

Wer sich mit den Top 10 Kryptowährungen Prognosen 2022 befasst, der wird relativ schnell erkennen, dass hier durchaus attraktive Gewinne, auch kurzfristig, möglich sind. Auf lange Sicht mag das Investment durchaus seine Risiken mit sich bringen, wobei es Experten gibt, die überzeugt sind, dass der Bitcoin in absehbarer Zeit die 100.000 US Dollar-Hürde knacken wird (Allzeithoch November 2021: über 69.000 US Dollar, aktuell: Ende April 2022: 40.000 US Dollar).

Eigenkapitalquote aufbauen, um Immobilienbesitzer werden zu können

Geht es um das neue Fahrzeug, so kann geraten werden, hier einen Leasingvertrag abzuschließen oder sich für einen Autokredit zu entscheiden. Das deshalb, weil die Zinsen sehr niedrig sind – hier muss man im Monat nur geringe Raten bezahlen, um sich sodann einen schönen Neuwagen leisten zu können.

Besser ist es, das Geld zu sparen bzw. zu investieren – so etwa, um die Eigenkapitalquote zu erhöhen. Denn natürlich ist auch die Frage für sich zu klären, ob man ewig auf Miete wohnen möchte oder zu einem Immobilienbesitzer werden will. Aufgrund der Tatsache, dass die Mietpreise immer höher werden, aber auch die Baukosten bzw. Immobilienpreise nach oben schnellen, sollte man relativ schnell für sich klären, was man möchte.

Wer eine Wohnung kauft oder ein Haus baut (oder auch kauft), hat den Vorteil, dass die Preise der Immobilien wohl weiter nach oben klettern werden. Man investiert in seine Zukunft – am Ende ist man auch sein eigener Herr und weiß, alle Investitionen, die in die Immobilie fließen, fließen in die eigenen vier Wände.

Der Blick in die Zukunft: Wohin soll die Reise hingehen?

Wichtig ist, sich selbst einen Plan zu machen, wo man sich in fünf, zehn oder etwa 15 Jahren sieht. Dabei geht es auch um die finanzielle Situation. Sparbücher, Tages- oder auch Festgeldkonten sind absolut unattraktiv geworden – man muss sich also mit dem Wertpapiermarkt auseinandersetzen und hier versuchen, so zu investieren, damit man a) eine attraktive Rendite erzielt, aber b) kein zu hohes Risiko eingeht.

Wobei es natürlich auch etwas spekulativer nebenbei zugehen kann. Das heißt, wer eine finanzielle Absicherung für das Alter plant, der investiert mit langfristiger Strategie in risikoarme Veranlagung, aber geht es um etwaige kurzfristige Spekulationsgewinne mit frei zur Verfügung stehendem Geld, der kann hier schon ein etwas höheres Risiko eingehen.

Wichtig ist, sich im Vorfeld mit den Möglichkeiten, die im Bereich Finanzen zur Verfügung stehen, zu befassen. Nur so wird man am Ende auch ausgewogene Entscheidungen treffen können, die man sodann nicht bereuen muss.


LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=150375

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen