Wie können wir ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit finden?
Arbeit, Freunde, Familie und letztlich auch man selbst – alles hat und alles braucht seine Zeit. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu finden fällt zunehmend Menschen schwer. Woran liegt das und wie lässt sich ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben herstellen?
Theorie und Praxis
Stress, Überforderung und schließlich Burnout. Die ehemals nur als „Managerkrankheit“ bekannte Symptomatik betrifft zunehmend mehr Menschen aus allen Berufs- und Altersgruppen, selbst bei jungen Menschen lautet die Diagnose immer öfter: Burnout-Syndrom.
Das Stichwort lautet: Work-Live-Balance. Darunter ist keinesfalls zu verstehen ein 50 : 50 Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen, vielmehr geht es darum, Privat- und Berufsleben in ein Verhältnis zu setzen, dass den eigenen Bedürfnissen bestmöglich entgegenkommt. Rein rechnerisch ist dies natürlich problemlos möglich. Bei einem achtstündigen Arbeitstag und durchschnittlich acht Stunden Schlaf bleiben noch immer acht Stunden für die freie Zeitgestaltung übrig. In der heutigen Zeit wird es aber durch verschiedene Einflussfaktoren immer schwieriger, diese theoretisch simple Möglichkeit in der Praxis auch wirklich umzusetzen.
Selbst klare Trennungen ziehen
Die Ursachen für ein ungesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit sind vielfältig. Wie heißt es so schön, wer einen Beruf ausübt, der ihm Spaß macht, wird keinen Tag in seinem Leben wirklich arbeiten müssen. Viele gehen heute einer Tätigkeit nach, die sie nicht tatsächlich erfüllt, was auf Dauer sehr wahrscheinlich zu Unzufriedenheit und Unbehagen führt, sobald man nur an die Arbeit denkt.
Darüber hinaus haben auch Aspekte der Digitalisierung einen großen Einfluss auf die Work-Life-Balance. Während Arbeit und Privates es noch vor einigen Jahrzehnten strikt voneinander getrennt waren, verschwimmen die Grenzen zunehmend.
Dank Messangern und Co. können private Kontakte heute problemlos auch während der Arbeitszeit gehalten werden. Privates Surfen im Netz, per Smartphone Bankgeschäfte erledigen oder Bitcoin kaufen, die Möglichkeiten auf der Arbeit mal eben etwas „zwischendurch“ zu machen sind verlockend. Dass der Chef nach Feierabend noch dringende E-Mails raus schickt, ist allerdings auch keine Seltenheit. Je klarer man Arbeit und Freizeit selber trennt, desto einfacher ist es ein gesundes Gleichgewicht herzustellen.
Offen für Neues sein
Der Mensch braucht neue Anreize um nicht in einem festen Trott zu versinken. Neue Erfahrungen und Erlebnisse sind enorm wichtig um langfristig ausgeglichen und zufrieden zu sein. Das kann das Wechseln des Arbeitsplatzes bedeuten, das Entdecken eines neuen Hobbys, das Erlernen einer Fremdsprache oder schlicht ein Tapetenwechsel. Es gibt stetig neue Errungenschaften, Trends und Entwicklungen, bei denen es sich lohnt, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Dabei muss es kein Anspruch sein ein Experte auf dem jeweiligen Gebiet zu werden, sondern einfach seinen eigenen Horizont zu erweitern und eingefahrene, unliebsame Routinen zu durchbrechen.
Erkenne dich selbst!
Letztlich gibt es kein allgemeingültiges Konzept für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Beruf, welches auf jeden übertragbar ist. Zu verschieden sind die persönlichen Lebensvorstellungen und Lebensrealitäten. Dennoch ist es hilfreich immer mal wieder in sich zu gehen, und die eigene Lebensweise zu überdenken.
Die Hektik des modernen Alltags führt dazu, dass viele ihr eigenes Handeln nicht mehr reflektieren. Eine regelmäßige Selbstanalyse ist allerdings unabdingbar, um zu erkennen, ob es bestimmte Aspekte im Leben gibt, die einen positiv oder negativ beeinflussen. Es ist enorm hilfreich, sich hin und wieder die Frage zu stellen, was für das eigene Leben wichtig ist und ob es auch Dinge gibt, die man einstellen oder anfangen sollte. Letztlich kann nur jeder selbst für sich merken, ob und wann ein Ungleichgewicht in seinem Leben eintritt und welche Gründe das hat. Während manche ihren Fokus verstärkt auf berufliche Anerkennung legen, ist anderen Zeit mit Freunden und Familie wichtiger. Wer sich seiner selbst bewusst ist, kann ein bewusstes Leben führen und hat es einfacher, alle Aspekte in Einklang zu bringen.
Quelle: paybis.com
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=143334