Der Berliner Höhenweg – Ein Abenteuer der Superlative in den Tiroler Alpen

(fu – 17.5.24)

Der Berliner Höhenweg ist eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Trekking-Routen in den Tiroler Alpen. Diese atemberaubende Wanderung führt Abenteuerlustige durch eine beeindruckende Bergwelt voller Gipfel, Gletscher und malerischer Almwiesen. Als erfahrener Trekking-Experte von Bookatrekking.com möchte ich Ihnen in diesem Artikel eine detaillierte Übersicht über diese faszinierende Route geben.

Die Highlights des Berliner Höhenwegs

Der Berliner Höhenweg bietet Wanderern eine Vielzahl an Höhepunkten, die das Herz jedes Bergliebhabers höherschlagen lassen. Dazu gehören:

  • Spektakuläre Ausblicke auf majestätische Gipfel wie das Schönbichlerhorn und die Berliner Hütte

  • Der Übergang über die Schönbichler Scharte auf 3.060 Metern Höhe

  • Der Abstieg durch das beeindruckende Garbkar mit seinen Gletscherschliffplatten

  • Idyllische Almwiesen und kristallklare Bergseen wie der Wesendlekarsee

Die Etappen des Berliner Höhenwegs

Der Berliner Höhenweg ist in insgesamt sechs Etappen unterteilt, die jeweils ihre ganz eigenen Herausforderungen und Highlights bieten:

Etappe 1: Gamshütte – Friesenberghaus

Diese Etappe führt vom Ausgangspunkt Gamshütte über die Vordere Grinbergspitze zum Friesenberghaus auf 2.477 Meter Höhe. Mit einer Gehzeit von 7 Stunden und über 1.200 Höhenmetern bergauf ist dies eine der anspruchsvollsten Teilstrecken.

Etappe 2: Friesenberghaus – Olpererhütte – Furtschaglhaus

Von der Friesenbergscharte geht es hinab zur Olpererhütte und weiter zum Furtschaglhaus. Steile Anstiege, Gletscherfelder und seilversicherte Passagen machen diese Etappe zu einer echten Herausforderung.

Etappe 3: Furtschaglhaus – Berliner Hütte

Über die Schönbichler Scharte und den Südgrat des Schönbichlerhorns erreicht man schließlich die Berliner Hütte auf 2.044 Metern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier unerlässlich.

Etappe 4: Berliner Hütte – Greizer Hütte

Diese Etappe führt vom Schwarzsee über die Mörchenscharte zur Greizer Hütte. Steile Aufstiege und seilversicherte Passagen machen auch diese Teilstrecke zu einer Herausforderung für erfahrene Wanderer.

Etappe 5: Greizer Hütte – Kasseler Hütte

Vom Greizer Hütte geht es über die Lapenscharte zur Kasseler Hütte. Hier wechseln sich anspruchsvolle Aufstiege mit technisch anspruchsvollen Abstiegen ab.

Etappe 6: Kasseler Hütte – Karl-von-Edel-Hütte

Die letzte Etappe führt über den Aschaffenburger Höhenweg zur Karl-von-Edel-Hütte. Mit einer Gehzeit von 8 Stunden ist dies eine der längsten Teilstrecken.

Schwierigkeitsgrad und Vorbereitung

Der Berliner Höhenweg ist eine anspruchsvolle Tour, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition erfordert. Der Schwierigkeitsgrad wird als „schwierig“ eingestuft, mit teilweise sehr steilen und seilversicherten Passagen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist daher unerlässlich.

Dazu gehört nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die richtige Ausrüstung. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und das richtige Gepäck sind entscheidend, um die Strapazen der Tour meistern zu können.

Wissenswertes zur Planung

Bei der Planung einer Tour auf dem Berliner Höhenweg gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Die optimale Reisezeit ist von Juni bis September, wenn die Bedingungen in den Bergen am besten sind.

  • Die Etappen können individuell kombiniert und angepasst werden, je nach Fitness und Zeitplan.

  • Unterkunft und Verpflegung sind an den Hütten entlang der Route gesichert.

  • Gute Kartenmaterialien und Navigationshilfen sind unerlässlich für die Orientierung.

Fazit: Ein unvergessliches Trekking-Erlebnis

Der Berliner Höhenweg ist eine der beeindruckendsten Trekking-Routen in den Alpen. Mit seiner atemberaubenden Bergwelt, herausfordernden Passagen und beeindruckenden Hütten bietet er Wanderern ein unvergessliches Abenteuer. Als erfahrener Trekking-Experte kann ich jedem Outdoor-Enthusiasten nur empfehlen, diese Tour einmal selbst zu erleben. „Nulla sine ardua“ – Nichts ohne Mühe, wie es die Italiener so treffend sagen.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=179124

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Spargelhof Köllner Logo 300x120

Woesch 300x120

Mattern Optik - Banner 300 - 4

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c
Turmapotheke Logo NEU 300x120

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Autoglas300x120

Gallery

19620-Hochwasser-14 19620-Hochwasser-13 19620-Hochwasser-12 19620-Hochwasser-11 19620-Hochwasser-10 19620-Hochwasser-9 19620-Hochwasser-8 19620-Hochwasser-7 19620-Hochwasser-6
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen