
(von Jutta Staudt – 3.7.25) Ende Juni war es wieder so weit, die Heeresflieger in Bückeburg öffneten ihre Tore für zahlreiche und interessierte Besucher. Mit „Kind und Kegel“ und mit freudiger Erwartung, wurde der Heeresflugplatz durch tausende Besucher geflutet. Die Bundeswehr präsentierte ein ausgesprochen breites Spektrum an Fahrzeugen zu Lande und in der Luft. Kampfpanzer, Transportpanzer, […]

(fwu – 26.5.25) Ein Samstag wie aus dem Bilderbuch – in Nußloch war wieder Feuerwehrfest! Zwischen Blaulicht und Burgern, Hüpfburg und Hydranten, drehte sich alles um Gemeinschaft, Genuss und ganz viel guter Laune. Die Freiwillige Feuerwehr Nußloch hatte zum Tag der offenen Tür geladen – und wie man es aus dem Ort kennt, wurde daraus […]

(kb – 29.4.25) Am 27. April um kurz nach 3 Uhr morgens wurden unsere Helfer durch die o.g. Alarmierung der Integrierten Leitstelle geweckt. Schnell wurde der Notfall-Krankentransportwagen (N-KTW), der zusammen mit dem N-KTW aus Wiesloch das Leistungsmodul der ersten Einsatzeinheit Rhein-Neckar bildet, besetzt und rückte innerhalb von wenigen Minuten, wie von der Leitstelle angeordnet, direkt […]

(ats – 25.4.25) Die Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis blicken auf ein insgesamt einsatzärmeres Jahr 2024 zurück. Nach Angaben des Amts für Feuerwehr und Katastrophenschutz wurden 1.015 Brände oder Explosionen registriert (2023: 1.060), darunter 50 Großbrände. Bei den technischen Hilfeleistungen sank die Zahl leicht auf 3.687 Einsätze (2023: 3.730). Wetterbedingte Faktoren wie geringere Sturmhäufigkeit wirkten sich laut Amtsleiterin […]

(fwu – 11.4.25) Wenn es am 24. Mai gegen 13 Uhr in der Carl-Metz-Straße 2 in Nußloch zu brutzeln beginnt, heißt das nicht etwa Feueralarm – sondern: die Freiwillige Feuerwehr Nußloch lädt zum Tag der offenen Tür ein. Und wer die Truppe rund um Kommandant Michael Rieger kennt, weiß: Hier wird nicht gekleckert, sondern mit […]

(kb – 10.04.2025) Am 06. April war der Führungstrupp im Rahmen der Grundausbildung aktiv und hat den angehenden Einsatzkräften wichtige Grundlagen zum Thema Katastrophenschutz vermittelt. In einem theoretischen Teil wurden zunächst die Strukturen des Katastrophenschutzes erläutert, bevor es um praktische Fähigkeiten wie das Lesen und Skizzieren von Karten ging – eine essentielle Fähigkeit zur Orientierung […]

(ako – 28.3.25) Die Freiwillige Feuerwehr Sandhausen erhält eine Netzersatzanlage auf ihrem Gelände – eine wichtige Investition in die Sicherheit und die Notfallvorsorge der Hopfengemeinde. Diese Anlage spielt eine entscheidende Rolle, um die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr auch in Zeiten von Stromausfällen oder anderen Krisensituationen sicherzustellen. Denn gerade in Notfällen, in denen jede Sekunde zählt, […]

(ffwsa – 26.3.25) Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde ein ganz besonderer Kamerad aus der aktiven Einsatzabteilung verabschiedet: Peter Köhler. Peter hat über viele Jahre hinweg mit seinem Engagement, seiner Hilfsbereitschaft und seiner Kameradschaft die Feuerwehr Sandhausen mitgeprägt. Sein unermüdlicher Einsatz in zahllosen Übungen und Einsätzen – ob unter Atemschutz, als Maschinist oder in der […]

(kb – 21.03.2025) Blut wird täglich zur Behandlung von Patienten in Krankenhäusern benötigt. Der DRK-Blutspendedienst appelliert an alle Unentschlossenen sich jetzt einen Termin zur Blutspende zu buchen: Es ist nie zu spät für eine gute Tat. Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Patientnen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und […]

(kb – 23.02.2025) Am Abend des 20. Februar wurden wir zu einem Mantrailereinsatz in Leimen alarmiert. Ein 92-jähriger Mann war von zu Hause abgängig. Unser Mantrailer-Team begann die Suche an seiner Wohnadresse. Während der Suche ging die Meldung ein, dass die vermisste Person möglicherweise von einem aufmerksamen Einwohner gesichtet wurde. Diese Information konnte durch die […]