
(be – 11.10.22) Er ist in St. Ilgener Urgestein, freundlich, wohlwollend, hilfsbereit, man sieht und kennt ihn, oftmals mit dem Akkordeon unterwegs, das Orgelspiel in der Kirche und das Glockenspiel fachlich bedienend im „alten Rathaus“ in unserem Dilje. Ja, das alles und noch viel mehr, ist Rudi Sailer! Mit Herz und Seele immer im Ehrenamt […]
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
(fwu – 9.10.22) Leider, leider musste sich Sandhäuser Bürgermeister Hakan Günes bisher mit dem unglücklichen Titel eines Bürgermeisters schmücken, der mehr Kerwen abgesagt als eröffnet hat. Kurz nach seiner Amtseinführung zwangen ihn die Corona-Einschränkungen zu diesem unpopulären Schritt und man kann es glauben, dies schmerzte ihn persönlich sehr. Umso glücklicher war er am gestrigen Samstag, […]

(fwu – 4.10.22) Fast auf den Tag genau vor 11 Jahren wurde die Große katholische Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen mit einer feierlichen Zeremonie in der St. Ilgener Kurpfalzhalle gegründet. Ihr erster und bis heute tätiger Pfarrer war und ist Arul Lourdu, der bei der Feier auch seine Antrittsrede hielt. Diese Internetzeitung steckte seinerzeit noch in den Kinderschuhen, […]

(fwu – 3.10.22) Ein wahrhaft seltenes Jubiläum wurde am letzten September-Sonntag in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in St. Ilgen mit einem Dankgottesdienst gewürdigt. Eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Region – Rudi Sailer – konnte auf 60 Jahre Orgelspiel zurückblicken. Und mit ihm taten dies viele Weggefährten, Freunde, seine Familie und Vertreter der Institutionen, in denen er […]

(wm – 3.10.22) Was für eine wunderbare Geschichte, trotz Flucht und dem Verlust der geliebten Heimat. Angy Aljouth ist 2016 als junge Christin mit ihrem Zwillingsbruder und ihrer Mutter aus Hama, Syrien, über den Libanon nach Deutschland geflüchtet und dann irgendwann in Leimen angekommen. Zuvor hatte ihr Vater schon das Land verlassen. Und jetzt, sechs […]

(fwu – 27.9.22) Wolfgang Stern stammt aus einer alten Leimener Familie. Großvater Johannes war schon „Polizeidiener“ in Leimen. Auch sein Vater war im Polizeidienst. Geboren wurde er am 27.09.1947 im „Heidelberger Weg“, also ein waschechter Leimener. Seine Jugendzeit verbrachte er in Leimen wo er auch zur Schule ging. Die Lehrzeit verbrachte er in St. Ilgen, […]

(fwu – 11.8.22) In den Kreisen Jugendlicher und junger Erwachsener kann man kaum mehr erreichen, als „Fame!“, also auf Social Media berühmt zu sein. Dieses Adjektiv adelt quasi seinen Träger und niemand ist momentan mehr Fame und angesagt, als Lukas Can, der eigentlich ein ganz profaner Fahrlehrer ist. Doch Can beschränkt sich nicht auf Fahrstunden, […]

(fwu – 10.8.22) Bis zur „Goldenen“ ist es noch ein Stück, aber die „Silberne“ ist schon 15 Jahre her. Heißt das, dass man andere runde Hochzeitstage nicht feiern soll? Natürlich nicht! Denn „Feste soll man feiern, wie sie fallen!“, sagt schon das alte Sprichwort. Also feierten Alfred und Conny Stather am letzten Sonntag ihren runden […]

(tr – 13.7.22) Wilfried Staber wurde zum Heidelberger »Kammersänger« ernannt! Dabei handelt es sich um einen Ehrentitel für Sänger, mit dem die bisherige künstlerische Arbeit ausgezeichnet wird. Staber erhielt, nachdem er 2004 sein Studium an der Musikhochschule Graz abschloss, das Stipendium des Deutschen Bühnenvereins sowie der Walter-Kaminsky-Stiftung und war Finalist beim 4. Internationalen Wagner-Stimmen-Wettbewerb in […]

(fb – 5.7.22) Sonntag Abend wurde der Leimener Bass Wilfried Staber vom Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner und Intendant Holger Schultze mit dem Ehrentitel »Kammersänger« ausgezeichnet! Mit seiner Bühnenpräsenz, seiner sängerischen Perfektion und Ausdrucksfähigkeit begeistert Wilfried Staber das Publikum seit vielen Jahren. Ob als Milchmann Tevye in »Anatevka« bei den Heidelberger Schlossfestspielen, oder wie heute in […]