
(fwu – 29.6.22) Auch in diesem Jahr darf sich der kath. Mauritius-Kindergarten Leimen wieder über eine großzügige Spende des Lions Club Leimen- Sandhausen- Nußloch freuen. Zur Spendenübergabe kamen Lions-Club Präsident Jörg Schumann und Heinz Thomann in den Kindergarten, dessen Leiterin Christiane Knorr sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen durfte. In diesem […]
28.6.2022 | Verfasst in
Headlines |
Mehr lesen »

(ms – 28.6.22) Voller Tatendrang startete am Sonntag, der 26. Juni 2022, die große Festivalwoche des evangelischen Elisabeth-Ding-Kindergartens anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. Das erste Highlight war das Theater während dem Gottesdienst. Alle Schulanfänger waren an der Gestaltung des Theaterstücks „Die Entstehung unseres Kindergarten“ beteiligt. Während der Aufführung haben die Kinder für Begeisterung und vor allem […]
28.6.2022 | Verfasst in
Headlines |
Mehr lesen »

(sb – 29.6.22) Um Fledermäuse ranken sich zahlreiche Mythen und Sagen, aber was hat es wirklich mit den Tieren der Dämmerung auf sich? Harald Kranz vom Naturschutzbund gab am 26. Juni 2022 Antworten auf diese Frage. Trotz der späten Stunde waren Schulkinder, Vorschulkinder und viele Erwachsene in die Stadtbücherei Leimen gekommen und wollten mehr über […]
28.6.2022 | Verfasst in
Headlines |
Mehr lesen »

(pm – 28.6.22) Nachdem im vergangenen Jahr Besucherfahrten zum Landtag von Baden-Württemberg nach Stuttgart pandemiebedingt ausfallen mussten, erhielten die Landtagsabgeordneten kurzfristig die Möglichkeit, noch vor der Sommerpause eine Landtagsfahrt durchzuführen. Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab (Wahlkreis Wiesloch) und Andreas Sturm (Wahlkreis Schwetzingen) nutzten dieses Angebot und luden am vergangenen Mittwoch(22. Juni) zu einer gemeinsamen Landtagsfahrt […]
28.6.2022 | Verfasst in
Headlines |
Mehr lesen »
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.
(mu 27.6.22) Die Finanzierung des „Treffpunktes Leimen“ als zentralem Element der Stadtkernsanierung ist ein vieldiskutiertes, weil sehr wichtiges Thema. Gerade Fördergelder von Bund und Land sind bei der Umsetzung dieser meist recht kostspieleigen Maßnahmen unverzichtbar. Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Leimen-Mitte“ wurde aus Mitteln der Städtebauförderung für das Jahr 2022 mit einer Million Euro bezuschusst. Das zuständige Ministerium […]

(mu 24.6.22) „Hier kann man nicht dagegen sein“, so die Kernaussage von Stadtrat Klaus Feuchter zur Neugestaltung des Schulhofes der Turmschule in Leimen-Mitte. Gemeint war der vorgelegte Entwurf des Planungsbüros ap88 aus Heidelberg zur Neugestaltung des Schulhofes, der auf drei Ebenen unterschiedliche Zonen zum Spielen und Ruhen vorsieht. Großformatige Entwürfe und Grundrisse an den Wänden […]

(jw – 27.6.22)Auch 2022 beteiligte sich das FEG am Stadtradeln. Unermüdlich warb Philip Weiß, der Umweltmentor am FEG ist, für die Teilnahme. Er war es, der unsere Schule für das Stadtradeln anmeldete, der mit Plakaten in der Schule aufmerksam machte und alle Teilnehmer mit einer kleinen Anerkennung erfreute. Insgesamt kamen so 3.068,9 km durch die […]

(fwu – 24.6.22) Ein fröhlicher Frühstart in das Wochenende ist mit der Völkerball-Night bereits am heutigen Freitag ab 17 Uhr in der Sportparkhalle möglich. Sie wird von der Stadt Leimen, dem Jugendgemeinderat und dem Friedrichstift gemeinsam organisiert und durchgeführt und ist ein echtes Spaßevent, bei dem auch die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Am Samstag […]
24.6.2022 | Verfasst in
Headlines |
Mehr lesen »

(mu – 24.6.22) Vom 27. Juni bis 11. Juli 2022 muss die Hauptstraße (K 4161) in Gauangelloch zwischen „In der Weidenklinge“ und „Ochsenbacher Straße“ wegen der Sanierung der Kanaldeckel vollgesperrt werden. Die entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und führt über die „Ochsenbacher Straße / Diamantweg / Türkisweg / In der Weidenklinge“ und umgekehrt. Leider kann während […]

(ck – 24.6.22) Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) entwickelte sich bei uns zum wuchernden Neophyt, denn sie lässt sich längst nicht mehr von Zäunen und Mauern zurückhalten. Ursprünglich war die Lorbeerkirsche im Kaukasus und in Westasien beheimatet. Doch inzwischen breitet er sich bei uns in der freien Natur aus. Sein rasches und dichtes Wachstum zeichnet den Kirschlorbeer als […]