Schülerwettbewerb Heimatforschung Kraichgau geht in die zweite Auflage

Schülerwettbewerb Heimatforschung Kraichgau geht in die zweite Auflage

(pm – 2.6.25) Schon die erste Ausschreibung vor zwei Jahren brachte hervorragende Ergebnisse und Beiträge, die zwischenzeitlich in Buchform erschienen sind – jetzt geht der Schülerwettbewerb Heimatforschung des Heimatvereins Kraichgau in seine zweite Auflage. Erneut wendet sich der Verein in Kooperation mit der Sparkasse Kraichgau an die Schülerinnen und Schüler weiterführender Bildungseinrichtungen im Kraichgau und in […]

Prinzenbrücke wird saniert: Steinernes Zeugnis adeliger Jagdgeschichte

Prinzenbrücke wird saniert: Steinernes Zeugnis adeliger Jagdgeschichte

(27.05.2025 mu) Die Prinzenbrücke am Gossenbrunnen ist ein historisches Kleinod der Stadtgeschichte, das allerdings in die Jahre gekommen ist und von Grünpflanzen überwuchert wurde. Am 5. Mai wurden diese Pflanzen nun von Gärtnern entfernt und die Brücke für die Sanierung vorbereitet. Der Steinmetzbetrieb Erban Natursteine aus Neckargemünd wurde mit der Sanierung beauftragt und beginnt am […]

500 Jahre Bauernkrieg:
Neue Joß-Fritz-Biografie erschienen

500 Jahre Bauernkrieg: </br>Neue Joß-Fritz-Biografie erschienen

(fwu – 14.5.25) Zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs 1525 hat die Stadt Bruchsal eine aktualisierte Fassung der einzigen Biografie über den Bauernführer Joß Fritz veröffentlicht. Verfasser ist der Bruchsaler Kulturamtsleiter und Autor Thomas Adam. Unter dem Titel „Joß Fritz – das verborgene Feuer der Revolution“ erscheint das Werk in vierter, grundlegend überarbeiteter und ergänzter […]

„Zwischen Bigeln und Geschichte“: Video mit Günter Widmann auf Youtube

„Zwischen Bigeln und Geschichte“: Video mit Günter Widmann auf Youtube

(fwu – 5.4.25) Von einer Landschaft, die niemand wollte, zu einer Gemeinde, die keiner mehr missen möchte – eine Spurensuche auf Sandhausens Bigeln. Wer Sandhausen für einen gewöhnlichen Ort im Rhein-Neckar-Kreis hält, hat vermutlich noch nie von den „Bigeln“ gehört. Was klingt wie ein Begriff aus einem regionalen Dialekt, bezeichnet tatsächlich das geologische Rückgrat der […]

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

(rnk – 1.3.24) Auch in diesem Jahr hat die baden-württembergische Landesregierung den Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben. Damit ehrt sie auch in diesem Jahr besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition in Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2024, für den Schülerpreis der 23. Juni 2024. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Heimattage […]

Ein nostalgischer Rückblick auf den Februar 2014: Die Schlagzeilen dieser Woche vor 10 Jahren

Ein nostalgischer Rückblick auf den Februar 2014: Die Schlagzeilen dieser Woche vor 10 Jahren

(fwu – 25.2.24) Wir schrieben das Jahr 2014. Also neulich, vor 10 Jahren. Wir werfen einen leicht nostalgischen Blick zurück auf die Schlagzeilen der Woche in jener (guten alten?) Zeit. Erinnern Sie sich noch? Fühlt es sich an wie gestern oder ist es bereits weit, weit weg? Das hängt wohl auch viel mit dem Alter […]

Einladung des Volksbundes Nordbaden zu zwei Onlinevorträgen

Einladung des Volksbundes Nordbaden zu zwei Onlinevorträgen

(vb – 23.2.24) 1. „Deutsche Kriegsgefangene in Ostasien, 1914-1920 Der Erste Weltkrieg findet im allgemeinen europäischen Bewusstsein allem voran in Europa und möglicherweise auch in den deutschen Kolonien Afrikas statt. Viel seltener fällt in diesem Kontext der Blick auf den Pazifikraum und Ostasien. Der Vortrag soll sich mit dem Leben und Erlebnissen der deutschen und […]

Ausstellung über Adam Mattern: Von den Nazis geschasster Sandhäuser Bürgermeister

Ausstellung über Adam Mattern: Von den Nazis geschasster Sandhäuser Bürgermeister

(mbr – 25.1.24) Ausstellung in der Gemeindebibliothek läuft noch bis 17. Februar! Zwei äußerst schwierige Amtszeiten hatte der sozialdemokratische Bürgermeister von Sandhausen zu absolvieren – die Rede ist von Adam Mattern, dem dieser Tage und noch bis Samstag, 17. Februar, eine Ausstellung in der Gemeindebibliothek gewidmet ist. „Es ist von großer Bedeutung, dass solch große […]

Heimatverein Kraichgau schreibt Schulwettbewerb zur Heimatforschung aus

Heimatverein Kraichgau schreibt Schulwettbewerb zur Heimatforschung aus

Eingereichte Arbeiten sollen Interesse für die Vergangenheit und für das aktuelle regionale Geschehen wecken! (tam – 27.3.23). Geschichte und Gegenwart, Kultur, Ökologie, Wirtschaft: Bewusst sind die Themenfelder denkbar weit abgesteckt und können reichen von ortsgeschichtlichen Arbeiten bis hin zu der Frage, was Heimat heute bedeutet und wie zeitgemäß dieser Begriff noch ist. Mit der erstmaligen […]

Rückblick: Diljemer Nachtwächterführung rund um den Bahnhof St. Ilgen

Rückblick: Diljemer Nachtwächterführung rund um den Bahnhof St. Ilgen

(be – 14.2.23) Mit Manfred Mattern als unseren churfürstlicher Nachtwächter hörten wir, was sich einst hier zugetragen. „Hört ihr Leut  und lasst euch sagen, unsre Uhr hat 18:00 Uhr geschlagen.“ Der Anlass der Nachtwächterführung war das  Projekt und die Vorarbeiten von 1837, der Bau der Bahnlinie Heidelberg -Karlsruhe. Dies stieß jedoch damals  auf vehemente Ablehnung […]

Werbung / Anzeigen

Spargelhof Köllner Logo 300x120

Autoglas300x120

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Turmapotheke Logo NEU 300x120

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Gallery

1_Wurst_und_Schinken_24_resized 2_Fleischangebote_24_resized 3_Probieraktion_resized 4_Tradition_resized 5-Grill_doch_mal_Wieder_Uebersicht_ohne-Datum_St.-Ilgen 3-Bio-Hackfleisch_189_alle_Maerkte 1-Back-doch-mal-selbst_St.-Ilgen_8.6.25_2 2-Back_doch_mal_selbst 4-Fleischsalat_mit-Preisangabe

Werbung

Letzte Fotoserie:

Bueckeburg-BW-036 Bueckeburg-BW-006 Bueckeburg-BW-035 Bueckeburg-BW-034 Bueckeburg-BW-033 Bueckeburg-BW-032

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen