Heimatverein Kraichgau schreibt Schulwettbewerb zur Heimatforschung aus

Heimatverein Kraichgau schreibt Schulwettbewerb zur Heimatforschung aus

Eingereichte Arbeiten sollen Interesse für die Vergangenheit und für das aktuelle regionale Geschehen wecken! (tam – 27.3.23). Geschichte und Gegenwart, Kultur, Ökologie, Wirtschaft: Bewusst sind die Themenfelder denkbar weit abgesteckt und können reichen von ortsgeschichtlichen Arbeiten bis hin zu der Frage, was Heimat heute bedeutet und wie zeitgemäß dieser Begriff noch ist. Mit der erstmaligen […]

Rückblick: Diljemer Nachtwächterführung rund um den Bahnhof St. Ilgen

Rückblick: Diljemer Nachtwächterführung rund um den Bahnhof St. Ilgen

(be – 14.2.23) Mit Manfred Mattern als unseren churfürstlicher Nachtwächter hörten wir, was sich einst hier zugetragen. „Hört ihr Leut  und lasst euch sagen, unsre Uhr hat 18:00 Uhr geschlagen.“ Der Anlass der Nachtwächterführung war das  Projekt und die Vorarbeiten von 1837, der Bau der Bahnlinie Heidelberg -Karlsruhe. Dies stieß jedoch damals  auf vehemente Ablehnung […]

Die „Goldenen Bulle“: Diebstahl in 1774 und seine Vertuschung

Die „Goldenen Bulle“: Diebstahl in 1774 und seine Vertuschung

(rnk – 5.10.22) Historisch Interessierte dürfen sich wieder über ein spannendes Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg zusammengestellt hat. Gestartet wird am Donnerstag, 13. Oktober, um 19:00 Uhr im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Jörg Kreutz. Der Leiter des Kreisarchivs begibt […]

Mit dem Nachtwächter durch Dilje –
Besuch der Traditionsbäckerei Sailer

Mit dem Nachtwächter durch Dilje – </br>Besuch der Traditionsbäckerei Sailer

(hb – 2.9.22) Zum Abschluss führte uns nun  unser Nachtwächter, Jürgen Steinbächer, weiter zu einem Diljemer Traditionsbetrieb in der Weberstraße. Seit 1896 gibt es  heute noch das Stammhaus der familiär geführten Bäckerei  Sailer, mittlerweile bereits in der 4. Generation. Bäckermeister Toni Sailer und seine Frau Sabine Sailer führen den seit 126 Jahren bestehenden Bäckereibetrieb,  nebst […]

Mit dem Diljemer Nachtwächter durch die Nacht: Haus im Aegidiusweg 1

Mit dem Diljemer Nachtwächter durch die Nacht: Haus im Aegidiusweg 1

(aw/hb – 30.8.22) Bei der nächsten Etappe führte uns der Nachtwächter, Jürgen Steinbächer, vor das im Aegidiusweg 1. Hier informierte uns Frau Angela Weisgerber über die damalige Schulsystem und das Lehrerdasein. Da die Bezahlung der Lehrer sehr schlecht war, war es üblich, dass die Lehrer im Schulhaus wohnten. Hier in St.Ilgen  gab es ab Anfang […]

Einladung zur Kleindenkmal-Zusatzschulung am 31. August in Ladenburg

Einladung zur Kleindenkmal-Zusatzschulung am 31. August in Ladenburg

(rnk – 25.8.22) Die vielen im Rhein-Neckar-Kreis vorhandenen Kleindenkmale (wieder) ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, ist das Ziel des von der Esslinger Koordinationsstelle im Landesamt für Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Stuttgart und dem Rhein-Neckar-Kreis angestoßenen Projekts zur Erfassung und Katalogisierung aller Wegkreuze, Wegkapellen, Bildstöcke, Brunnen, Gedenksteine, Gedenktafeln, Statuen, Gefallenendenkmale. Schon knapp 100 Personen beteiligen sich an […]

Die Geschichte der Sandhäuser Alten Synagoge

Die Geschichte der Sandhäuser Alten Synagoge

(jk – 28.4.22) 1823 besaßen die Sandhausener Juden noch keinen gemeinsamen Bet- oder Versammlungsraum. Damals hatten sie jedoch für die Erziehung ihrer Kinder bereits einen Religionslehrer angestellt. Die Synagoge besuchten sie in Leimen und Wiesloch. Eine erste Synagoge (Betsaal) in Sandhausen wurde in dem um 1845 erworbenen Gebäude Bahnhofstraße 2 (unterhalb des Gasthauses „Zum Lamm“) […]

Geschichte einer Zeitzeugin: Erschreckende Kindheit, riskante Flucht, unglaublicher Mut

Geschichte einer Zeitzeugin: Erschreckende Kindheit, riskante Flucht, unglaublicher Mut

(jw – 24.3.22) Am 15. März 2022 teilte Frau Ingrid Michligk ihre bewegende Geschichte mit Schülern der 9. Klassen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums. Bereits in ihrer Kindheit wurde sie stark mit dem Nationalsozialismus in Deutschland konfrontiert: Fünf Jahre nach ihrer Geburt im Jahr 1927 in Potsdam zog ihre Familie um, da sie in ihrer alten Wohnung ständig […]

Frauenspaziergang 2022 mit offizieller Einweihung des Karoline-Röth-Platz in Dilje

Frauenspaziergang 2022 mit offizieller Einweihung des Karoline-Röth-Platz in Dilje

(fwu – 10.3.22) Am Weltfrauentag findet bereits seit zehn Jahren in Leimen ein Frauenspaziergang statt (letztes Jahre fiel er wegen Corona allerdings aus). Am letzten Dienstag allerdings weniger spazierend als stationär vor der Alten Fabrik in Dilje. Hier wurde der Tag durch die offizielle Enthüllung des Namensschildes für den neuen Karoline-Röth-Platz begangen. Dies ist die […]

Landespreis für Heimatforschung – Bewerbungsschluss 30. April 2022

Landespreis für Heimatforschung – Bewerbungsschluss 30. April 2022

(sh – 31.01.2022) Wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg aktuell mitteilt, zeichnet die Landesregierung mit dem Landespreis Heimatforschung auch 2022 wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg aus. Ziel ist, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscherinnen und Heimatforscher zu würdigen und […]

OFIS-Banner_300x120
Turmapotheke Logo NEU 300x120

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Woesch 300x120

Autoglas300x120

Spargelhof Köllner Logo 300x120
Mattern Optik - Banner 300 - 4

Gallery

15980-GWS-5361-Villa-Oliva-8 15980-GWS-5361-Villa-Oliva-7 15980-GWS-5361-Villa-Oliva-6 15980-GWS-5361-Villa-Oliva-5 15980-GWS-5361-Villa-Oliva-4 15980-GWS-5361-Villa-Oliva-3 15980-GWS-5361-Villa-Oliva-2 15980-GWS-5361-Villa-Oliva-1 15959-EDing-KiGa-Weihnachtsmarkt-18
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen