
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, habt ihr Lust für unsere Schule die Räder rund laufen zu lassen und nebenbei was fürs Klima zu tun? Wir zählen auf eure Unterstützung beim Schulradeln in Baden-Württemberg dieses Jahr. Worum geht’s? Bei der Aktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ob […]

(jw – 10.6.25) Die Dreifaltigkeitskirche war voll besetzt, als die bislang größte Musikformation in der Geschichte des FEG ihr Können präsentierte. Den Auftakt des Abends machte das FEG-Brass mit einer abwechslungsreichen Auswahl barocker und zeitgenössischer Bläserstücke. Unter der Leitung von Xaver Detzel spielen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde des FEG im Bläserensemble, inklusive […]

(feg – 6.6.25) Um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen, ist das Friedrich-Ebert-Schulzentrum Sandhausen letzten Freitag, den 23.5.2025, gemeinsam „aufgestanden“, denn wir haben bei der #IchStehAuf-Aktion mitgemacht. Bei dieser werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Stimme gegen Diskriminierung, für eine kulturelle Vielfalt, für ein gutes Zusammenleben und für eine funktionierende Demokratie zu […]

(jw – 4.6.25) Allein schon sich für die nationale Endrunde qualifiziert zu haben, war ein riesiger Erfolg für das von Elmar Bahnmüller vom Schachklub 1947 Sandhausen e.V. gecoachte Mädchen-Team unserer Schule (FEG / Friedrich-Ebert-Gymnasium). Und so war das Wochenende vom 16. bis 19. Mai 2025, das Ailin Rafikova, Anna Bahnmüller, Luisa Bergmeier und Isabella Karch in […]

(mbr – 2.6.25) Zwischen Schulstress, letzter Prüfungsphase und Planungen für die Abi-Feier blieb dem Abschlussjahrgang des Friedrich-Ebert-Gymnasiums doch noch Zeit für etwas Bleibendes: ein Baum, der künftig Schatten spendet, Geschichten trägt und leise an das gemeinsame Jetzt erinnert. 81 junge Menschen, voll Erwartung und mit einem Hauch Sentimentalität, griffen zur Schaufel – unterstützt vom bewährten Grünpflegeteam […]

(jw – 29.5.25) „An diesem Ort spürt man immer noch den Tod“, empfanden viele Schüler der 9. Klasse des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Sandhausen bei ihrem Besuch im Arbeitslager KZ Natzweiler-Struthof am 14.5.2025. Um 7.45 Uhr ging es mit dem Reisebus los. Aufregung mischte sich mit Bedenken, was die Stufe vor Ort erwarten würde. Als ersten Ort […]

(jw – 23.5.25) Regale umräumen, Akten schreddern, Bücher abstauben, Kuchen backen, Werkzeuge sortieren, bei der Inventur helfen, Unkraut rupfen, Pressetexte schreiben oder Listen in den Computer eingeben: Die Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen suchen eine Arbeitsstelle für einen Tag im Rahmen des Schulsozialprojekt Äthiopien. Am 3. oder 4. Juli 2025 werden die Klassen 9 […]

(fwu – 16.5.25) Manche Geschichten beginnen mit einem klingelnden Schulgong – und enden Jahrzehnte später mit einem Spatenstich. So auch beim Abiturjahrgang von 1981 des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen. Über vierzig Jahre nach dem Schulabschluss kehrten die Ehemaligen zurück an ihre alte Wirkungsstätte – nicht mit leeren Händen, sondern mit einem lebendigen Geschenk: einer Silber-Linde, gepflanzt am […]

(jw – 13.5.25) Das Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen lädt herzlich zum diesjährigen Kammerchorkonzert ein, welches am Donnerstag, den 5. Juni 2025 um 19 Uhr in der katholischen Dreifaltigkeitskirche Sandhausen stattfindet. Auf dem Programm steht das eindrucksvolle Werk „Magnificat“ des britischen Komponisten John Rutter, ein farbenfrohes, energiegeladenes Werk, das traditionelle geistliche Musik mit lateinamerikanischen Rhythmen, lyrischen Melodien und […]

(jw – 12.5.25) Am Freitag, den 2. Mai 2025, fand die zweite Runde des Lesewettbewerbs der 6. Klassen im Fach Englisch statt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (Kayden, Joana, Adrian, Nils, Rose, Emelie, Philippa und Ruben) stellten dabei ihr Können unter Beweis, indem sie sowohl einen bekannten als auch einen unbekannten englischsprachigen Text vorlasen. Am […]