
(sh – 24.6.22) Vom 4. bis zum 29. Juli 2022 gastiert, die von der Stadt Sinsheim, dem Naturschutzbund (NABU) Sinsheim und dem Landschafts-erhaltungsverband (LEV) Rhein-Neckar e.V. konzeptionierte, Wanderausstellung „Vielfalt des Kraichgaus – Kulturlandschaft mit wildem Herz“ im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Sie führt in 18 gelungenen Ausstellungsbannern durch die Tier- und Pflanzenwelt, sowie durch das wunderreiche, aber auch […]

(jd – 22.6.22) Weitere Blühflächen im Gemeindegebiet geplant Sandhausen – Der Kreisverkehr am Neubaugebiet „Große Mühllach“ sowie mehrere angrenzende Flächen wurden in den vergangenen Wochen naturnah und insektenfreundlich umgestaltet. Zum Abschluss der Maßnahmen wurde zusätzlich ein Insektenhotel an der Ecke Seegasse/Am Forst/Willy-Brandt-Straße aufgestellt. In einem ersten Schritt hatte das Gärtner-Team des Bauhofs den Kreisel teilweise […]

(rnk – 17.6.22) Dass auch Bäume manchmal aus der Form geraten können, zeigt die Eiche, die das Kreisforstamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis heute im Rahmen der Serie „Besondere Bäume“ vorstellt. Sie steht seit ca. 180 Jahren im Gemeindewald Hirschberg am „oberen Talbergweg“, oberhalb der Höllenquelle. In der Hirschberger Bevölkerung ist die Traubeneiche als „Krebs-Eiche“ sehr bekannt. […]

(rnk – 13.6.22) Heute stellt das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises im Rahmen der Serie „Besonders Bäume“ eine stattliche Buche (Fagus sylvatica) vor, die im Revier von Förster Benno Künzig im Stadtwald Wiesloch steht. Stellvertretend für viele ihrer Art im Bezirk Dämmelwald ist die freistehende, vitale Buche mit einer Höhe von 34 Metern und einem Stammumfang von […]

(rnk – 27.5.22) Heute stellt das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises im Rahmen der Serie „Besonders Bäume“ eine Buche vor, die inzwischen als Totholz ein wichtiges Habitat darstellt. Die Buche ist im Gemeindewald Schönbrunn zu finden. Sie ist circa 150 Jahre alt und hat einen Durchmesser von 70 cm. Der größte Teil des oberen Stammes ist – […]

Das Grünflächenamt Leimen informiert: – Eichenprozessionsspinner – Mittelverteilung an den Eichen im gesamten Stadtgebiet Der Eichenprozessionsspinner ist ein auf Eichen spezialisierter Nachtfalter, dessen Brennhaare allergische Reaktionen auslösen können. Auch Bindehautentzündungen und asthmatische Reaktionen können auftreten. Um das Risiko so gering wie möglich für die Bürger zu halten, wird die Stadtverwaltung daher auch in diesem Jahr, […]

(sh – 5.5.22) In gleichmäßigen, ruhigen Wellen ragen die knorrigen Äste der Eiche in die Höhe Richtung Sonne. Im Rahmen der Serie „Besondere Bäume“ stellt das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises heute eine imposante und besonders schön gewachsene Eiche vor. Mit 87 Zentimetern Durchmesser und 25 Metern Höhe hat die Eiche schon stattliche Ausmaße erreicht. Aber sie […]

(rnk – 28.4.22) Wälder, die grünen Lungen unserer Erde, erfüllen jeden Tag viele wichtige Funktionen. Gerade deshalb ist es von großer Bedeutung, sie zu pflegen und zu schützen. Auch im Rhein-Neckar-Kreis sind die Försterinnen und Förster tatkräftig dabei, den Wald zukunftsfähig zu gestalten. Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes pflanzten Landrat Stefan Dallinger und sein […]

(rnk – 27.4.22) Das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises stellt in seiner Reihe „Besondere Bäume“ heute eine Buche im Stadtwald Walldorf vor. Sie steht verschlungen, aber nicht versteckt im Dannhecker Wald, ganz in der Nähe des Hardtbaches. Bei dieser Buche sind es gleich mehrere Besonderheiten, die sie interessant und außergewöhnlich machen. Mit ihren etwa 220 Jahren hat […]

(jd – 26.4.22) Die Gemeinde Sandhausen, das Kreisforstamt und die Aktionsgemeinschaft Hardtwald laden am Samstag, 30. April, zu einem Kermesbeeren-Aktionstag ein. Ab 10.00 Uhr werden freiwillige Helferinnen und Helfer in Abstimmung mit den Revierförstern des Kreisforstamtes auf Gemeindewaldflächen (im Bereich der Waldkindergärten) Pflanzen beziehungsweise Wurzelrüben der Amerikanischen Kermesbeere entfernen. Die invasive Pflanzenart verdrängt die einheimischen […]
Neueste Kommentare