24-Stunden-Blitzmarathon – Bürger können Gefahrstellen melden
Umfangreiche Geschwindigkeitsüberwachungen in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis; Bürgerbeteiligung zur Ermittlung von „Aufregerstellen“ gestartet .
Am 10. Oktober 2013, 6 Uhr, startet der bundesweite „24-Stunden-Blitzmarathon“ zur Bekämpfung der Hauptunfallursache „Geschwindigkeit.“ Auch die Polizeidirektion Heidelberg beteiligt sich in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis umfangreich an den groß angelegten Geschwindigkeitsüberwachungen.
Ziel des 24-Stunden-Blitzmarathons ist es, das Thema Geschwindigkeitsunfälle und die damit verbunden menschlichen Schicksale in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und die Unfallzahlen gerade bei schweren Verkehrsunfällen zu reduzieren.
Eine breite Bürgerbeteiligung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil dieser Verkehrssicherheitsarbeit. Deshalb haben die Bürgerinnen und Bürger vom 2.-7. Oktober 2013 die Möglichkeit, über die Internetseite www.gib-acht-im-verkehr.de sogenannte „Aufregerstellen“ zu melden, an denen ihrer Ansicht nach gerast wird. Hinweise zu diesen Verkehrsabschnitten nehmen selbstverständlich auch die örtlichen Polizeidienststellen entgegen.
Nach Vorliegen des Ergebnisses wird der überwiegende Teil der Kontrollstellen vor Beginn veröffentlicht.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=39867