3. Skeptiker Brunch gut besucht – HIL wächst weiter.
Mit 15 Teilnehmern war es diesmal nicht ganz so voll, wie die beiden letzten Male. Aber am 1. Juli waren im Café Behr überwiegend neue Gesichter zu sehen. Wegen des für den Brunch eher abträglich überragend guten Wetters, konnte von den Sprechern der Humanistische Interessengemeinschaft Leimen (HIL) trotzdem eine sehr positive Bilanz gezogen werden.
Da so viele Neue kamen, war es natürlich erst einmal wichtig zu erfahren, wie die Teilnehmer so vom Glauben abgefallen sind und wie man über Kirchen und Religion denkt. Hier gab es alle Schattierungen, von ungetauft bis erst spät aus der Kirche ausgetreten.
Die Diskussion war lebhaft und vielschichtig. Natürlich gab es Themen-Dauerbrenner, wie Kirchenvermögen und Kirchenfinanzierung, ebenso wie das sehr aus der Zeit gefallene Arbeitsrecht, das die Kirchen anwenden dürfen. Auch die Verfehlungen beider Kirchen in der NS Zeit waren bei den Gesprächen präsent.
Wer nicht kommen konnte, sich aber dennoch für Literatur und Videos zu diesen Themen interessiert, findet auf der Homepage der HIL lehrreiches, aufschlussreiches und spannendes Material.
Der in Arbeit befindliche Evolutions-Lehrpfad war diesmal kein Thema, da die Vertreter der GBS auf einer Jahrestagung der Giordano Bruno Stiftung weilten. Die HIL würde sich sehr wünschen, dass der Evolutionsweg bis zu den Ferien realisiert wird, was insoweit als Appell an den OB und die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung gesehen werden darf.
Am Ende wurde in einer kleineren Gruppe noch über das Grundeinkommen diskutiert und festgestellt: Daran sollte man arbeiten.
Eckhard Hennenberger – Gerhard Scheurich – Sprecher der Humanistischen IG Leimen
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=106794