50 Jahre St. Georg-Kindergarten – Bei machen Familien schon in dritter Generation
(fwu – 6.7.23) Am vergangenen Samstag feierte der katholische St. Georg Kindergarten in Leimen sein 50-jähriges Bestehen. Im Garten des Kindergartens hatten sich viele Kinder aus allen Gruppen mit ihren Eltern und Begleitpersonen eingefunden, um das Jubiläum würdig zu begehen.
Die Kindergartenleiterin Alexandra Helfrich begrüßte die Anwesenden und freute sich Pfarrer Arul Lourdu von der kath. Kirche als Trägerin des Kindergartens das Wort übergeben zu können.
Pfarrer Arul Lourdu bedankte sich bei allen bisherigen und gegenwärtigen Erzieherinnen und Erziehern für ihre inzwischen generationsübergreifende Tätigkeit und erläuterte die Geschichte des Kindergartens.
Besonders freute er sich, dass bereits Enkelkinder der ersten Generation der Kindergartenkinder den gleichen Kindergarten besuchen. Er wünschte den Festteilnehmern bei dem umfangreichen Programm, das Sackhüpfen, Dosenwerfen, eine Schatzsuche, Topfschlagen oder auch Kegeln umfasste, viel Spaß.
Geschichte des Kindergartens St. Georg: Ein Ort der Lebensfreude und sozialen Verantwortung
Der Kindergarten St. Georg ist ein lebendiger und bereichernder Teil unserer Gesellschaft, in dem die Kirche aktiv an den sozialen Herausforderungen mitwirkt. Als konfessioneller Kindergarten spiegelt er heute mehr denn je die Vielfalt und Multikulturalität unserer Gesellschaft wider. Dabei spielt die christliche Wertorientierung eine zentrale Rolle in den Erziehungszielen und dem Bildungsauftrag. Der Glaube kann für Kinder nur greifbar werden, wenn sie aktiv am religiösen Leben teilnehmen und die Feier religiöser Feste erleben dürfen.
In den 1960er Jahren entstand der Bedarf nach weiteren Kindergartenplätzen aufgrund des hervorragenden Rufs des Mauritius-Kindergartens. Diese starke Nachfrage führte zur Planung eines zusätzlichen Kindergartens – dem heutigen Kindergarten St. Georg. Seit seiner Gründung hat sich der Kindergarten St. Georg zu einer wunderbaren Institution entwickelt, die heute ihren Geburtstag feiert.
Die Planung und Bauleitung des Kindergartens St. Georg wurden damals von Karlheinz Becker unter Pfarrer Baumann übernommen. Die Grundsteinlegung fand am 2. Dezember 1971 statt. Der Kindergarten war ursprünglich für drei Gruppenräume und insgesamt 90 Kinder konzipiert, einschließlich einer Wohnmöglichkeit für die Kindergartenhelferinnen.
Die Kosten betrugen damals rund 1,4 Millionen DM. Am 1. Mai 1973 wurde der Kindergarten mit zunächst nur zwei Gruppen eröffnet. Der Dekan Prof. Hauser aus Heidelberg weihte den Kindergarten gemeinsam mit Pfarrer Baumann und Bürgermeister Hoog ein.
Durch den erneuten großen Zuspruch war eine Erweiterung notwendig, an der sich auch die Stadt Leimen beteiligte. Der Spatenstich für den Anbau erfolgte am 13. Dezember 1988, während die Einweihung am 13. Juli 1990 unter der Leitung von Pfarrer Blümle stattfand. Nach viel Eigenarbeit und Unterstützung von verschiedenen Firmen und der Stadt Leimen konnte im Juli 1999 das komplett neu gestaltete Außengelände eingeweiht werden.
Die Kindergartenleiterinnen, die den St. Georg maßgebend prägten, waren:
- Im Zeitraum von 1971-1973 Sr. Edgara zusammen mit Ursula Fien und Elisabeth Anselmann
- Von 1973-1976 – Elisabeth Anselmann
- Von 1976-1977 – Frau Manger
- Von 1977-1981 – Frau Hauser
- Von 1981-1982 – Jane Goldschmidt
- 36 Jahre – Ilonka Zipf
- Knapp 2 Jahre – Klaus-Georg Müller
- Seit Jan/Febr. 2022 – Alexandra Helfrich
Die Pfarrer seit der Entstehung des Kindergartens waren Pfr. Baumann, Pfr. Blümle, Pfr. Balbach und nun Pfr. Lourdu.
Heute besuchen den Kindergarten St. Georg bereits die Enkelkinder der ersten Generation
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=163554