9. Neujahrskonzert der Stadt Bruchsal am 20. Januar
Mannheimer Stamitz-Orchester gastiert mit Mozart und Tschaikowski – Traditionsreiches Ensemble gibt Gastkonzert im Bürgerzentrum / Karten im Vorverkauf für 13 und 16 Euro
Bruchsal (pa). Den Siegeszug seiner letzten Sinfonie, die er selbst als „mein bestes Werk“, aber auch als den „Schlussstein meines ganzen Schaffens“ bezeichnet hat, erlebte ihr Schöpfer nicht mehr mit. Ob er einer plötzlichen schweren Krankheit erlegen ist oder sich das Leben nahm, darüber streiten die Biografen – bis heute. Die „Pathétique“ aber, seine persönlichste und vielleicht wichtigste Komposition, ging um die Welt. Vor 120 Jahren schuf Peter Tschaikowski diese ungewöhnliche Sinfonie, der er den Wunsch mit auf den Weg gab, sie möge „für alle ein Rätsel bleiben“. Am Sonntag, 20. Januar 2013 erklingt die „Pathétique“ im Bruchsaler Bürgerzentrum.
Zum mittlerweile neunten Mal – und mit jährlich wachsender treuer Fangemeinde – bestreitet das Mannheimer Stamitz-Orchester an diesem Abend ab 18 Uhr das städtische Neujahrskonzert in Bruchsal. Auf dem Programm stehen neben der Sinfonie von Tschaikowski auch ein Oboenkonzert von Bernhard Molique, dessen bislang eher selten gespieltes Werk derzeit eine Renaissance erlebt, sowie Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 25 – ein für die Hörgewohnheiten des späten 18. Jahrhunderts durchaus experimentelles Werk des damals 17-Jährigen.
Karten für das Konzert des traditionsreichen, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Stamitz-Orchesters unter Leitung von Prof. Klaus Eisenmann sind erhältlich zum Preis von 13 und 16 Euro bei der Touristinformation Bruchsal, Am Alten Schloss 2, Tel. 07251/ 5059461, bei der Ticket-Hotline Tel. 01805 / 700 733 sowie im Internet unter www.reservix.de.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=26738