Die Region feiert das deutsch-amerikanisches Volksfest – Samstag Feuerwerk
(fwu – 16.5.25) Am morgigen Samstag, 17. Mai 2025, beginnt auf dem ehemaligen US-Airfield zwischen Kirchheim und Pfaffengrund das diesjährige Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest. Die Veranstalter rechnen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Heidelberg und der Region. Der Auftaktabend wird von einem Feuerwerk begleitet.
Samstag, 17. Mai 2025 – Eröffnung
- 14.00 – 19.00 Uhr – Cosplay
- 18.30 – 23.30 Uhr – who2ladies – DIE Party Cover Band
- 22.00 Uhr – Feuerwerk
Das Fest dauert neun Tage und soll an die lange Tradition der deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Region anknüpfen. Immerhin war Heidelberg über Jahrzehnte einer der Haupt-Standorte der US-Streitkräfte in Europa (s.u.)
Das Gelände bietet ein vielseitiges Angebot, das sowohl kulinarische als auch kulturelle Elemente beider Länder vereint. Erwartet werden unter anderem gastronomische Stände mit amerikanischen und deutschen Speisen, ein Musikprogramm im Festzelt sowie eine Vielzahl an Fahrgeschäften und Spielbuden.
Bereits am Eröffnungsabend ist ein Feuerwerk geplant, das den Himmel über dem Airfield farbig illuminieren soll. Die Veranstalter setzen auf eine Mischung aus pyrotechnischen Effekten und Lichtbildern.
Ein weiterer Programmpunkt ist ein US-Car-Treffen. Darüber hinaus sind ein Familientag mit vergünstigten Angeboten sowie zusätzliche Unterhaltungsangebote angekündigt. Das Gelände ist über öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar, zudem stehen rund 1.200 Pkw-Stellplätze und Fahrradabstellplätze zur Verfügung.
Kurzübersicht US-Streitkräfte in Heidelberg von 1945 bis 2015
Nach dem kampflosen Einmarsch 1945 wurde die Stadt schnell zum wichtigsten Standort der US-Armee in Europa: Das Hauptquartier der US Army Europe (USAREUR) befand sich in den Campbell Barracks, von wo aus zeitweise über 200.000 Soldaten in Westeuropa befehligt wurden.
Zahlreiche Kasernen, Wohnsiedlungen und amerikanische Einrichtungen prägten das Stadtbild und das Alltagsleben. Die amerikanische Community brachte wirtschaftliche Impulse und kulturelle Vielfalt – von Sport und Musik bis zu kulinarischen Einflüssen. Viele deutsch-amerikanische Freundschaften und Partnerschaften entstanden.
Mit dem Ende des Kalten Krieges begann der Rückzug der US-Armee, 2013 zog das Hauptquartier nach Wiesbaden um, 2015 endete die Präsenz endgültig. Die ehemaligen Militärflächen werden heute zivil genutzt. Die US-Streitkräfte haben Heidelbergs Entwicklung, Identität und internationale Ausstrahlung nachhaltig beeinflusst.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=191165