Die schönsten Loomer Kerwe-Fotos: Standbesatzungen, Bands und Besucher
(fwu – 25.9.19) Die Stände der Vereine, Parteien, Organisationen und aus der Partnerstadt Kunin wurden von vielen Schichten fleißiger, ehrenamtlicher Helfer in Betrieb gehalten. Sie machen die Seele der Kerwe aus. Der Weinbrunnen vor dem Rathaus, der Stand des Weingutes Adam Müller, die Fody’s Almhütte und die traditionellen Kerwebuden von Süßigkeiten bis Steak vom Grill bildeten den Rahmen.
Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz:
Auf den zwei Bühnen auf dem Georgi-Marktplatz und Rathausplatz wurden die Besucher bestens musikalisch unterhalten. Die Bandbreite reichte von Jazz über Rock bis hin zu Blasmusik und Schlager.
Alle Berichte von und über die 48. Leimener Weinkerwe 2019:
- Einladung und Programm zur 48. Leimener Weinkerwe vom 21. – 23. September 2019
- Leimener Weinkerwe 2019 mit eigener Briefmarke – Post bietet Sonderstempel
- Leimener Weinkerwe mit eigener Währung: Der Kerwetaler ist da
- Die nächste Flüchtlingswelle sind Holländer – Das Huub-Dutch-Duo war die Vorhut
- Festzug der Vereine zur Weinkerwe – Da stand (fast) ganz Leimen Kopf
- Der europäische Kerwe-Höhepunkt: Die gemeinsam gespielte „Europa-Hymne“
- Leimens neuer Schlossherr Wolfgang I. – Seine erste Kerwerede im Wortlaut
- Lang brachte 22 Holzpaletten, nur damit war das Riesenrad zu retten!
- Überraschendes Spitzenfeuerwerk von zwei Stellen als perfekter Abschluss der Kerwe
- Die schönsten Loomer Kerwe-Fotos: Die Standbesatzungen, Bands und Besucher
Es folgen noch Berichte von der Kinderkerwe, vom Kälbelestanz und vom Staffellauf der Turmschulenkinder
Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, SandhausenKurz-URL: https://leimenblog.de/?p=122747