Ding Kindergarten-Kinder bestanden Seepferdchenprüfung im Leimener Freibad
(cnr – 1.7.19) Auch in diesem Jahr hatten unsere künftigen Schulanfänger die Seepferdchenprüfung im Leimener Freibad zu bestehen. Der erst Schritt zum sicheren Schwimmen ist damit getan. Seit Oktober waren die Clubkinder unseres Kindergartens einmal in der Woche im Hallenbad.
Durch Spiel und Spaß im Wasser, aber auch durch gezielte Übungen bekamen die Kinder Wassersicherheit, das heißt, sie lernten das richtige Verhalten im Wasser und die mögliche n Gefahren richtig einzuschätzen. Zum Schwimmen lernen gehört auch Übung, denn nur durch viel Übung bekommen die Kinder die Ausdauer, eine ganze Bahn zu schwimmen.
Dies ist ein Teil der Aufgaben, die man beim Abzeichen des Seepferdchens absolvieren muss. Und damit die Voraussetzung, um ein guter Schwimmer zu werden. Hier sind dann die Eltern gefragt, denn die 45 min, die wir wöchentlich im Schwimmbad verbringen, reichen zum Ausdauertraining nicht aus.
Der Abschluss unseres Club Schwimmens fand Ende Juni statt. Bepackt mit Badehose, Handtuch und Sonnencreme haben wir uns auf den Weg in das „Leimener Freibad“ gemacht. Die Freude und Motivation der Clubkinder 2019 war sehr groß. Dort angekommen führten die Kinder ihr Können im Schwimmerbecken vor und durften ihr lang ersehntes Seepferdchen Abzeichen erwerben.
Danach vergnügten sich die Kinder im Wasser, es wurden Spiele gespielt und gerutscht. Anschließend veranstalteten wir ein großes Picknick mit vielen Köstlichkeiten die uns Frau Wulle (Köchin des Hauses) freundlicherweise ins Schwimmbad brachte. Nach vorheriger Absprache, hatten die Kinder die Möglichkeit sich, auf dem Spielplatz, dem Nichtschwimmerbecken und der großen Fußballwiese, frei zu bewegen. Somit konnten die Kinder sehr selbstständig ihren Interessen und Wünschen nachgehen. Am Ende durften viele Kinder über die Verleihung eines Seepferdchens freuen..
Text: Stefanie Hammers-Herrmann und Claudia Neininger-Röth
Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, SandhausenKurz-URL: https://leimenblog.de/?p=120156