Ein Jahr im Amt: Oberbürgermeister John Ehret zieht erste Bilanz

(mu – 16.6.25) „100 Tage sind meines Erachtens zu früh, um erste Ergebnisse zu sehen“, so die Meinung von OB Ehret. „Aber nach einem Jahr oder auch 365 Tagen kann man schon sehen, was sich bisher getan hat. Es war mit der Vollendung des 11. Juni 2025 ein sehr arbeitsreiches Jahr“, so der OB.

„Eine intensive Einweisung über alle relevanten Vorgänge durch die Amtsleiter, regelmäßige Bürger- Vereins- und Unternehmensgespräche, Behörden- und Firmen- sowie Baustellenbesuche, Besuche von den vier städtischen Schulen und allen kommunalen, konfessionellen und freien Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Rathausbesuche beim OB durch alle Schulanfängerkinder, Spatenstich Glasfaserausbau in Leimen Gauangelloch, Vereinsfeste, Schulabschlussfeiern oder Geschäftseröffnungen und selbstverständlich sehr viele Gremiensitzungen als Vorsitzender – es gab nichts, was nicht dabei war.

Leider auch Feuerwehreinsätze und auch vor wenigen Tagen eine Traueransprache eines verdienten Mitarbeiters des Zweckverbandes der Wasserversorgungsgruppe der Unteren Hardt.

Position des Wirtschaftsförderers

Von Beginn an stand die Frage nach einem Wirtschaftsförderer auf der Tagesordnung. Dieser wurde dringend gebraucht, um sich der vielen Baustellen in der Stadt tatkräftig anzunehmen. Vor allem die Gewerbetreibenden brauchten einen ständigen Ansprechpartner, der sich innerhalb der Stadtverwaltung um ihre Probleme als kompetenter Ansprechpartner kümmern konnte. „Noch im ersten halben Jahr konnte er seine Stelle antreten“, schmunzelt Ehret. „An dieser Stelle darf ich aber auch dem Gemeinderat Danke sagen, dass er sich hier für den sicher besten Bewerber entschieden hat.“

Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat

Auch im Gemeinderat ist nach seiner Auffassung ein neuer Geist eingekehrt. „Mir ist die Aufgabenverteilung wichtig: Der Gemeinderat ist für die strategische Ausrichtung der Stadt verantwortlich. Hier werden die politischen Entscheidungen von großer Reichweite in die Zukunft der Stadt hinein getroffen. Die Vorarbeit dazu leistet die Verwaltung, das kann sie, dafür ist sie ausgebildet.

Auch im Gemeinderat ist nach seiner Auffassung ein neuer Geist eingekehrt. „Mir ist die Aufgabenverteilung wichtig: Der Gemeinderat ist für die strategische Ausrichtung der Stadt verantwortlich. Hier werden die politischen Entscheidungen von großer Reichweite in die Zukunft der Stadt hinein getroffen. Die Vorarbeit dazu leistet die Verwaltung, das kann sie, dafür ist sie ausgebildet.

Der Gemeinderat hat den Anspruch, sich nicht um jede Kleinigkeit kümmern zu müssen. Am 10. Mai haben wir eine erste Klausurtagung zu wichtigen Themen der Zusammenarbeit, aber auch zur Stadtentwicklung gehabt. Gerade in diesem Spannungsbogen zeigen sich die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen und wollen. Wir werden diese Tagung bereits im Juli fortsetzen, da wir alle sie für wichtig halten, um gemeinsam die geeignete Strategie zu finden.“

Leimen Mitte

Auch die Lücke im Herzen von Leimen Mitte beschäftigt John Ehret. „Der Gemeinderat hat sich für eine Fortsetzung der Arbeiten am „Treffpunkt Leimen“ ausgesprochen. Hier werden momentan die Pläne angepasst und die Ausschreibungen der Arbeiten veranlasst. Ende Juli werden wir im Gemeinderat über den Sachstand öffentlich beraten und im Herbst werden wir den Stand der Dinge in einer Bürgerversammlung der Öffentlichkeit breit vorstellen. Ich bin zuversichtlich, dass die Kinder der Turmschule nicht mehr allzu lange auf einem Provisorium spielen müssen.“

Änderungen in der Stadtverwaltung

Auch innerhalb der Stadtverwaltung hat es Veränderungen gegeben. „Man muss die Dinge eine Zeitlang beobachten – wie läuft es, wo klemmt es, was kann und muss verbessert werden“, schätzt Ehret, der als Oberbürgermeister auch kraft Gesetzes Chef der Verwaltung ist, die Situation ein. „Ich habe mir die Zeit genommen, sowohl mit den Bürgerinnen und Bürgern als auch mit den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung zu sprechen.

Im Ergebnis bin ich zu der Auffassung gekommen, dass zur Erfüllung verschiedener Aufgaben diese besser zusammengefasst bzw. gebündelt werden müssen. Daher haben wir aus dem vorhandenen Mitarbeiterstamm ein neues Amt für Bildung, Soziales und Immobilienmanagement gebildet, da es gerade in diesem Bereich eine Fülle von Überschneidungen gibt, die nun kompakt gebündelt besser bearbeitet werden können. Die Laufwege verkürzen sich, Informationen laufen schneller und das wirkt sich dann auch unmittelbar auf die Ansprüche der Leimener aus.“

Gruppe „Zukunft Stadt Leimen“

In die gleiche Richtung läuft auch die Gründung der Gruppe „Zukunft Stadt Leimen“. „Wir sind ein Team, und alle Mitarbeiter sollen sich bei der Stadtverwaltung wohlfühlen. Wir bilden jedes Jahr junge Menschen aus, denen wir als attraktiver Arbeitgeber eine Zukunft bieten möchten. Dafür müssen wir aber wissen, was junge Menschen von uns erwarten.

Die Mitarbeit ist freiwillig und als Ziel haben wir uns eine Mitgestaltung in einer attraktiven, zukunftsfähigen Arbeitswelt gesetzt. Dazu sollen innovative Lösungsansätze entwickelt werden, die interdisziplinäre Zusammenarbeit gestärkt und ein generationenübergreifender Dialog zwischen Verwaltung, Führungsebene und Nachwuchskräften gefunden werden. Wichtig sind dabei eine große Identifikation und die Umsetzung von praxisnahen Optimierungen, Systemlösungen und Digitalisierungsansätzen.

Das klingt alles sehr theoretisch, ist aber wichtig, gerade um den Austausch zwischen jungen Mitarbeitenden und der Verwaltungsspitze zu fördern. Es geht in dieser hart umkämpften Zeit auf den Stellenmärkten darum, die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Stadtverwaltung zu fördern. Veränderung ist keine Gefahr, sondern ein Chance! Wir brauchen junge Menschen, die Verantwortung übernehmen und unser Leben aktiv mitgestalten. Gerade heute ist die Entwicklung praxisnaher, kreativer Lösungen im Sinne unserer Bürgerschaft wichtiger denn je. Wenn wir das schaffen, können wir der Zukunft ruhig entgegensehen.“

Städtpartnerschaften

Das die Zukunft der Europastadt Leimen nur mit den Partnern in Europa gestaltet werden liegt, liegt John Ehret sehr am Herzen. „Die Städtepartnerschaften in Frankreich, Portugal oder Tschechien sind für uns alle wichtig. Gerade beim letzten Partnerschaftstreffen mit den Freunden aus Tigy, aber auch in Mafra habe ich die große Bereitschaft vorgefunden, die bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen. Die dortigen Bürgermeister haben ebenso wie ich den Wunsch, dass sich in den kommenden Jahren mehr Schulen, Vereine oder andere Organisationen treffen, um sich auszutauschen. Was wir in dieser Hinsicht tun können, werden wir tun.“

„Es bleibt aber insgesamt in Leimen noch sehr viel zu tun“, so John Ehret. „Ich durfte in den vergangenen zwölf Monaten in unzähligen Gesprächen viel Unterstützung meiner Arbeit und Person erfahren. Meine Bitte richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger: ihre aktive Mitarbeit und Unterstützung ist gefragt und gefordert. Helfen Sie mit, Leimen neu zu positionieren, unsere Stadt hat es verdient.“

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=192145

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

Werbung / Anzeigen

Mattern Optik - Banner 300 - 4
Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015
Turmapotheke Logo NEU 300x120

Autoglas300x120

Spargelhof Köllner Logo 300x120
6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Gallery

Bueckeburg-BW-036 Bueckeburg-BW-006 Bueckeburg-BW-035 Bueckeburg-BW-034 Bueckeburg-BW-033 Bueckeburg-BW-032 Bueckeburg-BW-031 Bueckeburg-BW-030 Bueckeburg-BW-029

Werbung

Letzte Fotoserie:

Bueckeburg-BW-036 Bueckeburg-BW-006 Bueckeburg-BW-035 Bueckeburg-BW-034 Bueckeburg-BW-033 Bueckeburg-BW-032

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen