Erfolgreiche Wohnungssuche: Bonität und Scorewert verbessern
Wer im Rhein-Neckar-Kreis eine Wohnung sucht, hat im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands gute Aussichten auf Erfolg; Die Städtische Wohnbaugesellschaft von Leimen hat gerade ein neues Wohnhaus errichtet und die Stadt Heilbronn will in den nächsten vier Jahren 2000 neue Wohnungen errichten. Einen Mietvertrag für die Traumwohnung bekommen potenzielle Mieter allerdings nur, wenn ihre Bonität im positiven Bereich liegt.
Was ist der Bonitätsindex?
Auch wenn die Auswahl an Wohnungen im Rhein-Neckar-Kreis relativ groß ist, erwarten Vermieter auch hier eine Auskunft über die Bonität des Bewerbers. Viele Vermieter möchten sich daher vorab über die Zahlungsmoral ihres neuen Mieters informieren, indem sie zum Beispiel eine Bonitätsprüfung bei Score Kompass in Auftrag geben. Dieser Service ist kostenlos und verspricht eine garantierte Sicherheit auf die persönlichen Daten. Score Kompass gehört zu Arvato und zählt neben der SCHUFA und anderen zu den fünf großen Auskunfteien Deutschlands.
Mit dem Bonitätsindex lassen sich Rückschlüsse auf das Zahlungsverhalten ziehen – eine wichtige Voraussetzung für die Aussicht auf einen Mietvertrag. Daher sollte auch der potenzielle Mieter seinen Bonitätsindex prüfen, um den Wert eventuell verbessern zu können.
Positiver Scorewert für bessere Bonität
Der Scorewert verrät, wie hoch das Ausfallrisiko bei Mietverträgen oder Krediten ist, indem er sämtliche kreditrelevante Informationen berücksichtigt. Für Vermieter und Kreditgeber spielt dieser Wert daher eine entscheidende Rolle. Wer sich für eine Wohnung interessiert und sich gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen will, sollte also einen möglichst positiven Scorewert vorweisen können.
Der optimale Score liegt bei 100 Prozent. Befindet sich der Wert weit darunter, kann es einige Monate dauern, um ihn zu verbessern. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung des Scorewerts ist, Dauerverträge und Kredite regelmäßig zu begleichen. Wenn es zu einer eidesstattlichen Versicherung oder einem Vollstreckungsverfahren kommt, fällt der Scorewert deutlich ab. Viele Kleinkredite, Konten und Kreditkarten wirken sich ebenfalls negativ auf den Wert aus. Ähnlich verhält es sich bei häufigen Wohnungs- und Kontowechseln.
Wer die oben genannten Maßnahmen auf Dauer einhält, hat nicht nur auf dem Wohnungsmarkt bessere Chancen, sondern profitiert auch von günstigeren Kreditangeboten. Es lohnt sich also in jedem Fall, den eigenen Scorewert regelmäßig zu überprüfen und wenn es notwendig ist, ihn zu verbessern.
Bild: © istock.com/Courtney Keating
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=82346