Gottesdienste und Alternativangebote in der katholischen Seelsorgeeinheit
Und trotzdem ist Weihnachten …
Ein Weihnachten wie keines zuvor steht vor der Tür. Wie kann die Botschaft in diesem Jahr trotzdem gefeiert werden? Nach aktuellem Stand (18.12.) feiert die katholische Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen ihre Weihnachts-Gottesdienste mit Einschränkungen, Anmeldung und Verantwortungsbewusstsein. Für diejenigen, die Weihnachten nicht in den Kirchen feiern können oder wollen, gibt es aber auch Alternativen.
Für einige Gottesdienste sind noch Anmeldungen möglich: bei den Festgottesdiensten am 25. und 26.12. (außer St. Ilgen) sowie in der Christmette in Gauangelloch und Nußloch. Anmeldungen sind noch möglich bis zum 21.12., 12 Uhr in den Pfarrbüros oder unter www.kath-LNS.de/weihnachten. Bitte haben Sie Verständnis: in einen ausgebuchten Gottesdienst können keine weiteren TeilnehmerInnen eingelassen werden! Wir können Gottesdienste nur feiern, wenn wir auch die Vorgaben und Regeln einhalten. Das ist unsere Verantwortung, die sich aus der Möglichkeit für die Religionsausübung trotz der Pandemiezeiten ergibt.
Alternativen im Internet, Livestreams, Online, …
Weiterhin werden Gottesdienste aus der Herz Jesu-Kirche im Livestream übertragen (www.kath-LNS.de/livestream):
- 24.12., 15 Uhr (Kinderkrippenfeier)
- 24.12., 17 Uhr (Christmette)
- 25.12., 10.30 Uhr (Festgottesdienst)
Die Erzdiözese Freiburg zeigt ebenfalls auf ihrer Homepage www.ebfr.de/livestream Gottesdienste aus dem Freiburger Münster. An Weihnachten gibt es dort Übertragungen der Christmette und der Hochämter. Auf www.ebfr.de/krippenfeier wird eine diözesane Familienkrippenfeier übertragen (24.12., 16 Uhr).
Fernseh- und Online-Gottesdienste und Predigten
Eine Übersicht über Fernsehgottesdienste gibt es in der Meldung „Trotzdem Weihnachten feiern“.
Das Geistliche Wort zum Sonntag und zu Weihnachten finden Sie in hier, in dieser Kolumne.
Für die Hausgemeinschaft und auf dem Weg
Sie wollen einen Gottesdienst zu Hause feiern, ohne TV oder Internet, als Hausgemeinschaft? Auf www.ebfr.de/weihnachten2020 und dort über das Feld „Zu Hause feiern“ finden Sie Zugang zu Hausgottesdiensten für Weihnachten und die Feste der Weihnachtszeit. Die Vorlage für Weihnachten liegt in auch den Kirchen der katholischen Seelsorgeeinheit aus. Diese sind tagsüber geöffnet! Auch wenn Gottesdienste nur eingeschränkt gefeiert werden können: Kommen Sie dennoch in die Kirchen, suchen Sie Halt und Trost – im weihnachtlich geschmückten Kirchenraum, an der Krippe, bei Gott! Aus allen Kirchen können Sie auch das Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause nehmen. Licht der Hoffnung, der Ermutigung und des Friedens.
Für alle, die mal etwas anderes ausprobieren wollen, ist bestimmt der interaktive Stationsgottesdienst etwas. Ein ökumenisches Projekt in Leimen, bei dem man mit dem Smartphone und der App „Actionbound“ auf einem einstündigen Weg weihnachtliche Stationen erleben kann. Mehr dazu hier.
Für Familien
Besondere Angebote für Familien, nicht nur für Gottesdienste, sondern auch zum Spielen, Basteln und zum Zeitvertreib in den langen Weihnachtsferien finden Sie in der Meldung „Trotzdem Weihnachten feiern – für Familien“
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=135810