Mit Feuer und Flamme dabei:
Die 8. Gymnasialklassen beim Feuerwehrtraining

Eine Schülerin der 8. Klasse übt unter Anleitung der Feuerwehr den Umgang mit dem Feuerlöscher – die Flammen sind echt!
(kar – 26.4.25) Mit großen Augen, neugierigen Fragen und ein bisschen Nervosität standen die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen kürzlich vor einem lodernden Feuer – natürlich unter sicherer Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Sandhausen. Unter dem Motto „Feuer! – Wie reagieren?“ hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, echte Flammen zu bekämpfen und dabei wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall zu sammeln.
Organisiert wurde dieser erlebnisreiche Vormittag von den Chemielehrerinnen der Schule, die gemeinsam mit Herrn Dieser, Herrn Zielbauer und Herrn Zinser von der Feuerwehr ein ebenso lehrreiches wie spannendes Programm auf die Beine stellten. Besonders beeindruckend: Die Schülerinnen und Schüler durften mit Feuerlöschern und Löschschaum selbst Hand anlegen – ein Erlebnis, das sich tief einprägte.
Kindgerecht und mit viel Geduld erklärten die Feuerwehrleute, welche Arten von Bränden es gibt, wie man sich im Notfall richtig verhält und welche Rolle Ruhe, Überblick und Teamarbeit spielen. Dabei wurde das Feuer nicht als reine Gefahr dargestellt, sondern auch als physikalisches und chemisches Phänomen begreifbar gemacht.
Zwischen Ausrüstung zum Anfassen, informativen Stationen und dem persönlichen Austausch mit den Feuerwehrleuten lernten die Jugendlichen nicht nur viel über Technik und Sicherheit – sondern auch über Engagement für die Gemeinschaft. Wer wollte, durfte sogar einmal mit echtem Feuerlöscher gegen das kontrolliert brennende Übungsgerät antreten – und viele taten das mit beachtlicher Entschlossenheit.
Ein herzlicher Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Sandhausen und die beteiligten Lehrkräfte für diesen Tag voller Erkenntnisse und Erlebnisse. Und wer weiß – vielleicht steht ja unter den Teilnehmenden schon ein zukünftiges Mitglied der Jugendfeuerwehr?
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=190425