Josef Hesse und Martin Wernicke bei den 12. Offenen Münchner Meisterschaften
(bh – 6.8.14) Josef und Martin nützten die Gelegenheit für einen Aufbauwettkampf bei den genannten Meisterschaften. Zur Verstärkung waren Max Platzer und Max Lang mitgereist.
Gerade Josef, der sich intensiv vorbereitet hatte, war in guter Verfassung und wollte die Gelegenheit nützen und seine persönlichen Bestleistungen verbessern. Um es vorweg zu nehmen, das Unterfangen gelang. Er startete mit einem Körpergewicht von 83,7 kg und begann das Reißen mit 125 kg (bisherige Bestleistung 126 kg). Der Versuch gelang einwandfrei und er steigerte auf die neue persönliche Bestleistung von 130 kg. Auch dieses Gewicht konnte er ohne große Probleme zur Hochstrecke bringen. Er scheiterte erst an 132 kg, für die er noch nicht die notwendige Einstellung hatte.
Auch im beidarmigen Stoßen konnte er seine gute Verfassung unter Beweis stellen. Er begann bei 147 kg und steigerte dann auf seine neue Bestleistung von 155 kg. Der Versuch gelang sehr gut. Seine eigentliche Zielstellung waren aber 160 kg. Er konnte das Gewicht gut in die Hocke bringen. Es gelang ihm aber nicht, aus der Hocke aufzustehen. Schade. Insgesamt eine sehr gute Vorstellung von Josef, von dem wir in den kommenden Bundesligakämpfen sicherlich noch einige Bestleistungen erwarten können.
Mit der neuen Zweikampfbestleistung von 285 kg siegte er in der Klasse bis 85 kg. In der Gesamtwertung der Meisterschaften (Sinclairwertung) belegte er mit einem Punkt Rückstand den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Martin startete mit einigem Trainingsrückstand (Studium und kleinere Blessuren). Trotzdem gelang ihm ein guter Wettkampf, der mit einem zweiten Platz in der Klasse bis 105 kg belohnt wurde. Mit einem Körpergewicht v0n 102,3 kg brachte er im Reißen 115 und 120 kg gültig zur Hochstrecke. An 125 kg scheiterte er denkbar knapp. Im beidarmigen Stoßen gelang ihm dann eine einwandfreie Serie von 145 – 152 – und 156 kg.
Josef und Martin konnten den AC Germania St.Ilgen nicht nur durch ihre Leistungen, sondern auch durch eine gute technische Vorstellung ihrer Übungen, repräsentieren. Dafür herzlichen Dank und viel Erfolg bei den kommenden sportlichen Wettkämpfen.
Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, SandhausenKurz-URL: https://leimenblog.de/?p=51937