Kegeln: Erwarteter Rot-Weiß-Heimsieg gegen Franken Neustadt
(mh – 4.11.13) Zum 7.Spieltag der 1.Bundesliga durften wir die Gäste aus Franken Neustadt am Hardtwald begrüßen. Eine, auf dem Papier, sehr leichte Aufgabe. Sind die „Puppenstädter“ durch den Ausfall einer ihrer Leistungsträger stark dezimiert.
Zu Beginn des Spiels zeigten Busse und Hasenstab weiterhin aufsteigende Form. Beide kamen sehr gut ins Spiel und konnten, wie auch im letzten Heimspiel, wieder Ergebnisse über der 1000er Marke erzielen. Mit 1011 Kegel von Busse und 1016 Kegel von Hasenstab war man dennoch einem sehr starken Startpaar der Neustädter ausgesetzt. Mit 39 Kegel im Überhang schickte man diesmal Zesewitz zusammen mit Kirsch auf die Bahnen.
In gewohnter Manier erledigte R. Zesewitz seine Aufgabe und konnte am Ende mit 1031 Kegel den Tagesbestwert erzielen. Ihm zur Seite erreichte F. Kirsch ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Mit 1006 Kegel schaffte auch er den Sprung über die 1000er Marke. Mit einem beruhigenden Vorsprung von 192 Kegel sollte das Schlusspaar frei aufspielen können. Doch das Los des Schlussspieler griff auch hier, ähnlich wie letzte Woche, wieder.
Fehlende Konzentration und ein wenig Abgeschlagenheit durch Erkältung und körperliche Schwächen kamen C. Cunow und J. Künzie trotz guten Beginns des Spiel nicht über 952 Kegel und 925 Kegel hinaus. Ein Aspekt der nicht weiter tragisch ist, obwohl ein besseres Gesamtergebnis durchaus drin war. So gewann RW mit 301 Kegeln Vorsprung.
Aber keiner der Akteure spielt absichtlich schlecht, von daher werden bei einem anderen Spielstand auch wieder die Zähne zusammen gebissen und alles aus sich heraus geholt. Jeder der Spieler darf sich des Vertrauens seiner Kollegen und des Spielführers sicher sein.
Am kommenden Wochenende kommt es weidermal zum treffen Rot Weiss vs. VKC in der Classic Arena Eppelheim. Es sind hierzu alle Freunde und Fans des Kegelsports eingeladen. Beginn wird nicht wie gewohnt an einem Freitagabend sein, sondern Samstag, den 09. September um 12.30 Uhr.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=41234