Klimaschutz durch regenerative Energien im Landkreis
Klimaschutz durch regenerative Energien -Biomassekraftheizwerk in Sinsheim liefert erste Fernwärme – Die Kreisräte Bruno Sauerzapf und Hans Appel berichten.
Die CDU – Kreisrätinnen und Kreisräte waren zur Information beim Biomasseheizkraftwerk auf der Sinsheimer Deponie, das Fernwärme in die öffentlichen Einrichtungen in Sinsheim und für private Haushalte liefert. AVR-Geschäftsführer Alfred Erhard erläuterte den geplanten Ausbau zu einem Zentrum für regenerative Energien. Das Biomasseheizkraftwerk spart jährlich 15.000 Tonnen CO2 ein oder in fossilen Energieträgern ausgedrückt 5 Millionen Liter Heizöl. Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe wird eine CO 2neutrale Wärm und Strom erzeugt. Das Kraftwerk liefert jährlich eine Energiemenge von 25.000 Megawattstunden. Als Brennstoff wird naturbelassenes Holz in Form von Holzhackschnitzeln eingesetzt, die aus den Landschaftspflegemaßnahmen und aus Grünschnitt von den Sammelplätzen aus dem Rhein-Neckar-Kreis stammen. Sinsheim soll nach den Planungen der AVR und des Kreistags zu einem Zentrum zur Erzeugung von regenerativer Energie ausgebaut werden. Deshalb sind eine Biogasanlage, die Erzeugung von Pellets und eine Kraft-Wärme-Kopplung als Ergänzung geplant.
Der Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises hat sich zum Klimaschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. So sollen der Primärenergieverbrauch gesenkt und die CO2-Erzeugung reduziert werden. Diese Zielsetzung wurde auch in konkreten Schritten weiter detailliiert. Als ersten Schritt wird der Kreistag Klimaschutzleitlinien und die Erstellung einer C02-Billanz und eines Wärmeatlasses als Grundlage für das zu erstellende Klimaschutzkonzept und den Maßnahmenkatalog verabschieden. Durchzuführenden Maßnahmen evaluiert, d. h. es erfolgt eine ständige Erfolgskontrolle. Bis zum Sommer 2012 soll ein Klimaschutzkonzept zum Klimaschutz mit klaren Festlegungen und Bindungen beschlossen werden, um in unserem Landkreis die Chancen zur Energiewende zu nutzen und unsere Umwelt für künftige Generationen zu erhalten und zu verbessern.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=15559