Kreistag: Positive Entwicklung der Schülerzahlen
Positive Entwicklung der Schülerzahlen und der Lehrerversorgung an den Kreisschulen – Kreisräte Hans Appel und Bruno Sauerzapf berichten aus dem Kreistag.
Die Entwicklung der Schülerzahlen in den Schulen des Rhein-Neckar-Kreises ist erfreulich. Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Schulen des Kreises. Eine besonders positive Entwicklung ist im Bereich der beruflichen Gymnasien mit verschiedener fachlicher Ausrichtung festzustellen. Im Kreis besuchen derzeit 2110 Schülerinnen und Schüler ein berufliches Gymnasium, das bedeutet ein Mehr zu Vorjahr von 189. Die Einrichtung zusätzlicher Klassen an den beruflichen Gymnasien, die noch von der Vorgängerregierung durchgeführt wurde, und die z.B. auch zur Einrichtung eines sozialwissenschaftlichen Gymnasiums an der Luise-Otto-Peters-Schule in Wiesloch geführt hat, hat sich damit als richtig erwiesen.
Eine positive Entwicklung ist auch im Hinblick auf die Lehrerversorgung an den beruflichen Schulen des Rhein-Neckar-Kreises festzustellen. Zwar ist für die Bereitstellung des pädagogischen Personals das Land zuständig, gleichwohl haben die CDU-Kreisräte ein hohes Interesse, dass an den gut aufgestellten Schulen des Kreises auch ausreichend Lehrpersonal vorhanden ist. Lag der Lehrermangel im Jahr 2009 noch bei 6,92 %, so konnte dieser bis zum Schuljahr 2011/2012 auf 4,07 %, was insgesamt 22 fehlenden Lehrerdeputaten entspricht, abgebaut werden. Die CDU Fraktion wird die Fortsetzung dieser positiven Entwicklung im Auge behalten.
Das sehr differenzierte Schulsystem im Rhein-Neckar-Kreis bietet Schülerinnen und Schülern sehr gute und auf die jeweiligen persönlichen Voraussetzungen abgestimmte Bildungsmöglichkeiten. Mit dem vom Kreistag in Auftrag gegebenen Schulentwicklungsplan, an dem neben dem Rhein-Neckar-Kreis auch die Städte Mannheim und Heidelberg beteiligt sind, werden zukünftige Entwicklungen und Notwendigkeiten in verschiedensten Richtungen, z.B. demografisch, fachspezifisch, auf Entwicklungen in der Wirtschaft abgestimmt, erarbeitet, analysiert und danach politisch diskutiert. Mit dem Ergebnis werden dann die Weichen für die weiteren schulischen Entwicklungen in der Region und respektive im Rhein-Neckar-Kreis gestellt werden.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=15850