Märchenhaft modern: Rena Schwarz begeistert mit kabarettistischem Vortrag
(fwu – 8.4.25) Am Samstagabend verwandelte sich die Egidius-Halle in St. Ilgen in einen märchenhaften, jedoch herrlich unromantischen Schauplatz. Eingeladen vom Kulturkreis Leimen e.V. präsentierte die Kabarettistin Rena Schwarz ihr Bühnenprogramm „Prinzessin ist auch kein Traumjob“ – ein Soloabend, der sich zwischen Grimm’scher Nostalgie und moderner Lebenswirklichkeit bewegte.
Mit einem breiten Lächeln, einer Prise Ironie und einem T-Shirt, das passender kaum sein konnte – Krönchen inklusive – nahm Schwarz auf der Bühne Platz, ausgestattet lediglich mit einem kleinen Tisch, Manuskript, Lesebrille und einem bemerkenswert wachen Blick auf Gesellschaft und Rollenklischees. Das Bühnenbild war minimalistisch, der Inhalt jedoch reichhaltig. Und so mancher im Publikum dürfte sich gefragt haben, ob Schneewittchen heutzutage überhaupt noch sieben Zwerge finden würde, die nicht in der IT-Branche arbeiten.

Mit Krone auf dem Shirt und spitzer Zunge auf der Bühne: Rena Schwarz zeigt, warum das Prinzessinnen-Dasein heutzutage alles andere als märchenhaft ist
Im Mittelpunkt des Programms stand die Frage: Was wäre, wenn Märchenfiguren in der heutigen Zeit leben müssten? Hänsel mit Navigations-App, Dornröschen mit Schlaftracking-Funktion und eine Prinzessin, die sich lieber den Burn-out behandeln lässt, als einen Prinzen zu suchen. Die Künstlerin seziert diese Szenarien mit viel Humor und einem kritischen Blick – ganz ohne moralischen Zeigefinger, dafür mit einem Lächeln, das gelegentlich mehr sagt als tausend Worte.
Musikalische Einlagen, pointierte Beobachtungen und ein gewisses Maß an Selbstironie sorgten dafür, dass das Publikum nicht nur lachte, sondern auch nachdachte – über Rollenbilder, Alltagsabsurditäten und die manchmal gar nicht so märchenhaften Realitäten des Lebens. Rena Schwarz bewies, dass man mit einfachen Mitteln großes Kabarett machen kann – wenn man die richtigen Fragen stellt und den Mut hat, Märchen neu zu erzählen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=189587