Mariä Himmelfahrts-Gottesdienst und Prozession in Gauangelloch
(fwu – 17.8.23) Mariä Himmelfahrt ist ein christlicher Feiertag, der am 15. August begangen wird. An diesem Tag wird die Aufnahme Marias in den Himmel gefeiert. In Deutschland ist Mariä Himmelfahrt noch ein gesetzlicher Feiertag in den katholisch geprägten Bundesländern Bayern und Saarland. In diesen beiden Bundesländern haben die Menschen an diesem Tag frei und es finden verschiedene traditionelle Bräuche und Prozessionen statt.
Bei uns hier in Baden-Württemberg ist Mariä Himmelfahrt zwar kein Feiertag, wurde aber am vergangenen Dienstag dennoch würdevoll mit einem Gottesdienst im Garten zwischen der katholischen St. Peter Kirche und dem Pfarrhaus gefeiert, den Pfarrer Arul Lourdu und dem ständigen Diakon Christian Sych hielten und an dem viele Gemeindemitglieder teilnahmen.
Der im Garten an der äußeren Kirchenwand aufgebaute Altar war mit vielen Töpfen und Vasen voller Blumen und Kräutern geschmückt. Die zu Mariä Himmelfahrt gesegneten Kräuter gelten als besonderer Segen und Schutz vor Krankheiten und Unheil. Die Kräuter werden in der Regel später getrocknet und für verschiedene Zwecke verwendet, wie zum Beispiel zur Herstellung von Heilkräutertees oder zum Schutz des Hauses vor Unwetter. Der Brauch hat eine lange Tradition und wird von Gläubigen gerne gepflegt und weitergegeben.
In einer kleinen Prozession ging es gemeinsam auf den Gauangellocher Marktplatz, wo ebenfalls ein kleiner Altar mit zwei Kerzen und einer Muttergottes-Statue im Mittelpunkt einer Andacht und eines gemeinsamen Gebetes standen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=166142