Rege Diskussion mit über 70 Teilnehmern bei der Gauangellocher Zukunftswerkstatt
(bw – 28.1.19) „Wie soll Gauangellochs Zukunft aussehen?“ Diese Frage diskutierten mehr als 70 Gauangellocher jeden Alters, darunter auch einige Stadträte, bei der Zukunftswerkstatt am Sonntag, dem 27. Januar in der Schlossberghalle. In einem kurzweiligen Programm – vorbereitet und moderiert von Mitgliedern des Vereins Gauangelloch Gemeinsam Gestalten e.V. – wurden im Plenum und in Kleingruppen verschiedene Themenbereiche bearbeitet:
Zusammenleben (Familienfreundlichkeit Kinder bis Senioren, soziales Miteinander, Vereine, Bürgerbeteiligung)
Infrastruktur und Wirtschaft (Verkehr, ÖPNV, Radwege, Internet)
Ortsentwicklung (Ortskernsanierung, öffentliche Einrichtungen)
Natur und Umwelt (Nachhaltigkeit, Naherholung)
Bei jedem Thema wurde diskutiert, was erhalten bleiben soll und wo sich Gauangelloch in den nächsten 10 bis 15 Jahren weiterentwickeln soll, um ein attraktiver Wohnort in landschaftlich reizvoller Lage zu bleiben. Jede und jeder hatte Gelegenheit, Ideen einzubringen. Die Stimmung war gelöst und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen gab es in der Pause und im Anschluss genügend Gelegenheit zum Austausch.
Ein ganz herzliches Dankschön an alle Teilnehmer für die offene und immer faire Diskussion und natürlich an alle Kuchenspender, das Organisationsteam und die Moderatoren!
Gemeinsam mit der Stadt Leimen werden nun die nächsten Schritte geplant, wie im Laufe des Jahres auf dieser Basis ein Leitbild mit weiteren Bürgerveranstaltungen erarbeitet wird.
Weitere Informationen zu dem Projekt „Ein Leitbild für Gauangelloch“ finden Sie auf der Website
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=114055