Rumänische „Bettlerbande“ festgenommen
PD Heidelberg; Wiesloch; 24-jährige Frau wegen Verdacht des gemeinschaftlichen räuberischen Diebstahls festgenommen; Staatsanwaltschaft Heidelberg erwirkt Haftbefehl; Komplize noch auf der Flucht – Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Polizeidirektion Heidelberg
(pol) Festgenommen wurde dieser Tage eine 24-jährige Frau, die im dringenden Verdacht steht, mit einem Komplizen am Dienstag, den 29. Januar 2013, auf dem Parkplatz des REWE-Marktes im Eichelweg in Wiesloch einen 20-jährigen Mann bestohlen zu haben.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Wieslocher Kriminalpolizei soll zur Tatzeit ein Mann, der sich offenbar taubstumm stellte, gegen 17.35 Uhr den 20-Jährigen um eine Spende gebeten haben. Nachdem der hilfsbereite junge Mann seinen Geldbeutel gezückt hatte, soll der Mann ins Scheinfach gegriffen und einige Geldscheine entwendet haben. Bevor der Tatverdächtige flüchten konnte, gelang es dem Bestohlenen, ihn festzuhalten. Daraufhin rief der vermeintlich Taubstumme eine Frau zu Hilfe, die hinzukam und dem jungen Mann in einem Gerangel selbst mehrere Geldscheine wegnahm. Dem Pärchen gelang es anschließend, sich dem Griff des jungen Mannes zu entziehen und mit dem Geld gemeinsam in Richtung „Neues Sträßel“ zu fliehen. Bei der Frau soll es sich um die nun festgenommene 24-jährige Frau handeln.
Auf ihre Spur kamen die Ermittler aufgrund des Hinweises einer Zeugin, die die Beamten des Mühlhäuser Polizeipostens am Tag nach dem Diebstahl über eine fünfköpfige Bettlergruppe auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes Mühlhausen informierte. Durch die sofort eingeleitete Fahndung konnte auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in Angelbachtal das Fahrzeug der Personengruppe, ein Audi A 4 mit französischen Kennzeichen, festgestellt und die fünf Insassen, zwei Männer und drei Frauen, kontrolliert und vorläufig festgenommen werden.
Der am Vortag Bestohlene identifizierte eine der Frauen, eine 24-jährige Rumänin, bei einer Wahllichtbildvorlage als diejenige Frau, die dem Dieb zur Hilfe geeilt war, ebenfalls Geldscheine entwendet und dann nach Einsatz körperlicher Gewalt mit ihm die Flucht ergriffen hatte. Darüber hinaus erhärteten Videosequenzen aus der Überwachungskamera des REWE-Marktes den Verdacht gegen sie.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde gegen die rumänische Staatsangehörige, die zum Tatvorwurf schweigt, Haftbefehl erlassen. Anschließend wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Nach ihrem Komplizen wird gefahndet.
Ob die Inhaftierte und ihr flüchtiger Komplize weitere ähnlich gelagerte Straftaten begangen haben könnten, ist Gegenstand der Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei. Insbesondere werden bereits angezeigte Straftaten, die zwischen dem 04.-25. Januar 2013 in Heidelberg, Leimen, Sandhausen (2 Fälle), Schwetzingen und St. Leon-Rot von einer rumänischen Bettlergruppierung begangen worden sein sollen, überprüft.
Hier ermittelt die Polizei bereits seit Anfang Januar 2013 wegen „Sammlungsbetrugs“ in bislang 21 Fällen. Die aus mehreren Männern und Frauen bestehende Gruppe steht im dringenden Verdacht, seit dem 04. Januar 2013 in Heidelberg und dem südlichen Rhein-Neckar-Kreis (Sandhausen, Wiesloch, Sinsheim und Schwetzingen) vorgetäuscht zu haben, Spenden für Taubstumme und Behinderte zu sammeln.
Zeugen oder Geschädigte, die sich bislang noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle ihres Wohnortes, jeder anderen Polizeidienststelle oder in dringenden Fällen auch über den Notruf 110 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Dienstag, 05. Februar 2013, 10.30 Uhr.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=29092