Sandhausen unterliegt in Köln mit 1:3
(mb – 23.2.19) Trotz einer spielerisch wie kämpferisch starken ersten Hälfte muss sich der SV Sandhausen dem 1. FC Köln nach zwei späten Toren mit 1:3 geschlagen geben.
Kister feiert Comeback
Erstmals seit seinem Mittelfußbruch im Oktober 2018 steht Innenverteidiger Tim Kister wieder in einem Pflichtspiel auf dem Platz. Er beginnt ebenso, wie Erik Zenga, der aufgrund seines Daumenbruchs mit einer Spezialschiene aufläuft. Während Jesper Verlaat auf der Bank Platz nimmt, konnte Torjäger Fabian Schleusener die Reise ins Rheinland wegen eines grippalen Infekts nicht mitmachen.
Wooten köpft die frühe Führung
Somit läuft sein Sturmpartner Andrew Wooten heute als einzige nominelle Spitze auf. Und der US-Amerikaner steht bereits nach vier Minuten im Mittelpunkt. In einer starken Anfangsphase tankt sich Diekmeier auf der rechten Seite gegen Koziello durch und flankt in den Kölner Strafraum, wo Wooten am höchsten steigt und den Ball mit dem Kopf im linken Eck unterbringt. Die frühe Führung für die Schwarz-Weißen!
SVS steht kompakt
In der Folge übernimmt der 1. FC Köln die Initiative und kommt nach zehn Minuten zum ersten Mal gefährlich vor das Tor von Marcel Schuhen. Cordoba versucht am kurzen Pfosten eine flache Hereingabe von Clemens zu erwischen, trifft dabei aber nur den SVS-Keeper am Kopf. Nach kurzer Behandlung kann Schuhen aber weiterspielen. Der SVS versucht derweil aus einer kompakten und stabilen Defensive heraus weiterhin Nadelstiche zu setzen und schnell umzuschalten. In der 19. Minute schafft es Förster in den gegnerischen Strafraum, wird jedoch in letzter Sekunde von Schmitz am Schuss gehindert.
Rasante Nachspielzeit
Förster ist es auch, der in der 36. Minute nach einem klasse Antritt die nächste Chance hat. Sein Schuss mit dem schwachen rechten Fuß wird zur Ecke abgefälscht, die jedoch nichts einbringt. Köln erhöht in dieser Phase den Druck und kommt immer wieder in Strafraumnähe, aber entweder der dicht gestaffelte Defensivverbund, spätestens aber der sichere Schlussmann Schuhen bedeuten für die Domstädter Endstation. Die fünfminütige Nachspielzeit der ersten Hälfte hat es dann nochmal in sich: Erst vergeben die Sandhäuser einen mehr als aussichtsreichen Vier-gegen-Zwei-Konter, im Gegenzug scheitert Cordoba mit seinem Lupfer, der knapp über den Kasten segelt. Kurz darauf ist Pause.
Köln gelingt der Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel geht es beim SVS zunächst ohne personelle Wechsel weiter. In der 46. Minute dann fast ein Spiegelbild des Führungstreffers. Wieder kann Diekmeier flanken, wieder kommt Wooten zum Kopfball, doch der erwischt die Kugel diesmal nicht richtig. Ebenso Gíslason beim Nachschuss. Auf der anderen Seite kann sich Cordoba nach einer Unachtsamkeit gegen Zenga und Knipping durchsetzen, scheitert im Anschluss aber an Schuhen. In der 50. Minute zappelt der Ball dann aber doch im Netz. Nach einem Freistoß von Geis kann Drexler am langen Pfosten zum 1:1 einschieben.
Schuhen pariert stark
Auch nach dem Ausgleich bleiben die Kölner die aktivere Mannschaft. In der 59. Minute kann Schuhen mit einem Wahnsinns-Reflex das Unentschieden halten. Nach einer Flanke bringt Hector den Ball per Seitfallzieher vors Tor, wo Höger mit der Hacke die kurze Ecke anvisiert. Schuhen reagiert blitzschnell und lenkt den Ball noch um den Pfosten. In der 66. Minute bringt Uwe Koschinat mit Taffertshofer einen frischen Mann fürs Mittelfeld. Für ihn geht Zenga vom Platz.
Karl und Kister müssen runter
Vier Minuten später dann eine kurze Schrecksekunde: Karl und Koziello steigen hoch ins Kopfballduell und prallen heftig zusammen. Der Sandhäuser trägt eine klaffende Wunde davon und muss stark blutend vom Platz. Für ihn kommt Zhirov in die Partie. Auch Koziello kann nicht weiterspielen und muss ebenfalls ausgewechselt werden. In der 80. Minute erwischt es dann auch noch Tim Kister, der beim Aufkommen nach einem Kopfballduell umknickt. Auch er muss vom Platz, Verlaat ersetzt ihn.
Modeste entscheidet das Spiel
Trotz dieser personellen Rückschläge kann sich der SVS nun etwas aus dem Griff der Kölner befreien und läuft wieder früh an, sodass die Domstädter zu langen Bällen gezwungen sind. Aber in der 83. Minute wird ein solcher zum Verhängnis. Schaub kann sich nach einem weiten Ball nach vorne über links durchsetzen und flankt auf den langen Pfosten. Dort hat sich der gerade eingewechselte Modeste frei geschlichen und köpft unbedrängt das 2:1. Bis zum Schluss versucht der SVS zwar noch einmal alles, kommt aber gegen nun souverän agierende Kölner nicht mehr zwingend vors Tor. In der fünften Minute der Nachspielzeit ist es erneut Modeste, der nach einem individuellen Fehler in der SVS-Hintermannschaft den 3:1-Endstand erzielt.
Am kommenden Samstag, den 02. März, empfängt der SVS zum nächsten Heimspiel den FC Erzgebirge Aue. Anpfiff am Hardtwald ist um 13 Uhr.
1. FC Köln: T. Horn – Schmitz, Meré, Hector (C) – Clemens, Geis, J. Horn (46′ Höger), Drexler, Koziello (72′ Schaub) – Terodde (78′ Modeste), Cordoba
SV Sandhausen: Schuhen – Diekmeier, Kister (80′ Verlaat), Knipping, Dieckmann – Linsmayer (C), Karl (72′ Zhirov), Zenga (66′ Taffertshofer) – Gíslason, Förster, Wooten
Tore: 0:1 Wooten (4′), 1:1 Drexler (50′), 2:1 Modeste (80′), 3:1 Modeste (90’+4)
Zuschauer: 49.600
Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, SandhausenKurz-URL: https://leimenblog.de/?p=115165