„Schuppenflitzer“ Moped-Nostalgie: Sound und Duft der 70ger mit Kreidler & Quickly
(fwu – 5.7.15) Der „Mopedclub Ponte – Die Schuppenflitzer“ aus der Gegend um Brackenheim wurde im Januar 2012 gegründet besteht und aus 12 aktiven Mitgliedern. Doch daß es sich bei ihm um keinen „normalen“ Motorrad-Club handelt, hört man schon von weitem, wenn sich die Mitglieder im Pulk nähern. So geschehen am Samstag auf dem Waldparkplatz kurz vor Gauangelloch. Der typische Moped-Sound der 60ger und 70ger Jahre war hörbar, näherte sich und dann rauschten ein gutes Dutzend original Kreidler und NSU Quickly heran. Zeit, sich die Jugendträume näher anzusehen.
Ja – damals waren die Mopeds noch klein und richtig mechanisch. Verständlich halt. Alles konnte man mit wenig Werkzeug selber reparieren (und „tunen“). Kleines Ritzel vorne, großes Ritzel hinten und schon waren etliche Kilometer Höchstgeschwindigkeit mehr drin. Damals ein Kavaliersdelikt – oder eine Jugendsünde. Zumindest war das Modped noch kein großes Rätsel, sondern auch technisch beherrschbar.
Die Schuppenflitzer haben sich diesem „Kulturgut Moped“ aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren verschrieben und restaurieren die Kreidlers und Quicklys selbst. Die Ausfahrten gehören zum festen Programm und wer sie sieht (und alt genug ist) kann ein bißchen in nostalgischen Erinnerungen schwelgen.
Die Pause ist vorbei – die Mopeds werden angekickt (nix da elektrischer Anlasser!) – blauber Qualm steigt auf und mit hoher Drehzahl setzen die Schuppenflitzer ihre Tour fortgesetzt.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=65767