So kommt Abwechslung in die Vesperdose: Forum Ernährung gibt Tipps fürs Pausenbrot

(rnk – 6.9.19) Bald beginnt für die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder der Schulalltag, und fürs Lernen braucht man Energie und Konzentrationsfähigkeit. Das Team vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises hat Tipps zusammengestellt, wie durch ein ausgewogenes Frühstück die Leistungsfähigkeit unterstützt werden kann:

Für die richtige Sättigung sorgt Brot und hier besonders Vollkornbrot, das viele wertvolle Bestandteile enthält, die den Körper mit der notwendigen konstanten Energie versorgen. Als Brotbelag eignen sich Käse, Frischkäse oder auch hin und wieder eine Scheibe magere Wurst bzw. Schinken. Wer es pikanter und auch bunter mag, kann Butter oder Margarine durch Senf oder Tomatenmark ersetzen. Vegetarische Brotaufstriche ergänzen das abwechslungsreiche Angebot.

Den erfrischenden Vitamin-Kick liefern Obst und Gemüse im Ganzen oder in Stücken. Je nach Jahreszeit gibt es eine große Vielfalt an schmackhaften Sorten wie z.B. Gurke, Karotte, Kohlrabi, Apfel, Birne oder Trauben. „Wie viel soll es denn davon sein?“ „Jeweils die Menge, die in die Hand des Kindes passt, ist ein guter Anhaltspunkt“, verrät Ernährungsexpertin Gisela Amaya.

Als Durstlöscher sollte Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßter Tee oder stark verdünnte Saftschorle abwechselnd in die Schule mitgegeben werden. Damit das Pausenbrot auch aufgegessen wird, hat das FORUM Ernährung noch einige Tipps für die Eltern parat:

„Wenn es morgens immer hektisch ist, dann bereiten Sie die Vesperdose am Vorabend zu und stellen sie in den Kühlschrank. Bieten Sie Ihrem Kind eine kleine Auswahl der jeweiligen Komponenten an und entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was in die Vesperdose gepackt wird. Je nach Alter des Kindes, kann es in die Zubereitung mit eingebunden werden. Einmal in der Woche darf es auch eine ‚Überraschungsbox‘ sein. Überraschen Sie doch mal mit kleinen Obst- und Gemüsespießen oder mit dreieckig geschnittenen Brotscheiben. Auch eine kleine Portion Nüsse sorgt für spannendes Rappeln in der Vesperdose. Ein wichtiger Punkt ist noch die Verpackung, damit alles appetitlich angerichtet in der Schule ankommt. Mehrfach einsetzbare Dosen mit Trennstegen oder kleine Silikonförmchen verhindern, dass der Inhalt durcheinanderfällt und das Brot aufweicht“, rät Amaya.

Das FORUM Ernährung beim Rhein-Neckar-Kreis hat eine Übersicht zusammengestellt, die viele Anregungen für ein abwechslungsreiches Pausenbrot gibt. Der Flyer „Leckerer Pausenmix – ganz fix!“ ist unter: www.rhein-neckar-kreis.de/ForumErnaehrung als Download abrufbar.

Ergänzend dazu bietet das FORUM Ernährung über die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) Unterstützung für Lehrkräfte an. Zum Thema Ernährungsbildung können BeKi-Referentinnen für die Klassenstufen 1 – 6 angefordert werden. Weitere Infos zur Landesinitiative mit ihrem Fortbildungsangebot gibt es unter www.beki-bw.de oder unter www.landeszentrum-bw.de

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=121972

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

OFIS-Banner_300x120

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Mattern Optik - Banner 300 - 4

Woesch 300x120

Spargelhof Köllner Logo 300x120

Autoglas300x120

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Turmapotheke Logo NEU 300x120

Gallery

17683-Diljemer-Fruehlingsfest-21 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-20 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-19 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-18 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-17 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-16 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-15 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-14 17683-Diljemer-Fruehlingsfest-13
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen