SolarButterfly flattert durchs Land: Klimaschutz macht Schule

Fröhliche Gesichter und erhobene Arme: Über 2.000 Schülerinnen und Schüler im Rhein-Neckar-Kreis ließen sich vom SolarButterfly und seiner Klimabotschaft begeistern.
(rnk – 6.7.25) Wenn ein Schmetterling seine Flügel ausbreitet, kann das bekanntlich Stürme auslösen – im besten Sinne hat das der SolarButterfly in den letzten Tagen geschafft! Vom 30. Juni bis zum 4. Juli machte das wohl beeindruckendste Solarfahrzeug der Welt Station an acht Schulen im Rhein-Neckar-Kreis und brachte dabei mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche zum Staunen, Nachdenken und Mitmachen.
Der Auftakt der Tournee war in Leimen an der Otto-Graf-Realschule – und von dort flatterte der SolarButterfly weiter, von Schwetzingen über Eberbach, Walldorf und Sinsheim bis nach Hockenheim. Überall dasselbe Bild: begeisterte Schüler, hochgereckte Arme und leuchtende Augen. Und das bei bestem Sommerwetter, das dem Solarfahrzeug freilich besonders in die Karten spielte!
Technik zum Anfassen – und Nachdenken
Mit seinen 40 Quadratmetern ausklappbaren Solarflügeln ist der SolarButterfly ohnehin ein echter Hingucker. Aber das Projekt von Solarpionier Louis Palmer und der Hochschule Luzern ist mehr als nur ein fahrendes Unikat: Es ist ein Symbol für den Wandel. „Wie ein Schmetterling, der sich aus der Raupe erhebt“, so schilderte es Palmer selbst, „zeigt der SolarButterfly, dass wir uns aus alten fossilen Fesseln lösen und klimafreundlich in die Zukunft starten können.“ Treffender kann man’s kaum sagen!
Die Kinder und Jugendlichen konnten an interaktiven Stationen nicht nur staunen, sondern selbst tüfteln, messen und ausprobieren. Ob es um erneuerbare Energien, den Klimawandel oder den eigenen Beitrag zum Umweltschutz ging – überall gab’s Aha-Erlebnisse zuhauf. Besonders im Gedächtnis bleibt sicherlich Palmers leidenschaftlicher Appell: „Ihr seid die Generation, die die Zukunft entscheidet. Seid neugierig, nutzt euer Wissen – und packt’s an!“
Ein starkes Signal für den Rhein-Neckar-Kreis
Auch Landrat Stefan Dallinger zeigte sich sichtlich bewegt: „Der SolarButterfly hat nicht nur beeindruckt, er hat aufgerüttelt. Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und ein Aufruf an uns alle, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.“
Bemerkenswert: Das Fahrzeug selbst besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Plastik aus den Ozeanen und fährt emissionsfrei. Ein doppeltes Ausrufezeichen in Sachen Umwelt- und Ressourcenschutz! Mit dieser Etappe im Rahmen der Klimaschutz-Offensive „Ich.machs.jetzt“ hat das Team des SolarButterfly eine klare Botschaft hinterlassen: Klimaschutz funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen – und das mit Herz, Verstand und Tatkraft.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=192715