Über 400 Teilnehmer bei den Dünenläufen in Sandhausen – Neun Bambini-Läufe
(fwu – 1.7.25) Beim 32. Dünenlauf 2025 traten insgesamt 177 Läuferinnen und Läufer beim 5-Kilometer-Brunnenlauf sowie 144 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 10-Kilometer-Dünenlauf an.
5-Kilometer
Beim 5-Kilometer-Rennen setzte sich Louis Stadtherr vom SC Bernstein e.V. mit einer Zeit von 19:04 Minuten als Gesamtsieger durch. Dicht dahinter folgte Ben Alder vom TV Germania St. Ilgen in 19:07 Minuten. Den dritten Platz erreichte Philipp Meyer in 19:10 Minuten. Die schnellste Frau war Kathleen Heine vom VdH Sandhausen, die die Strecke in 20:51 Minuten absolvierte. In den Altersklassen gewannen unter anderem Jonathan Kuhs (MJ, 21:01), Michael Schmittnägel (M50, 22:53), Rainer Hofmeister (M60, 24:53), Johanna Koenemund (W20, 25:07), Birgit Pfisterer (W40, 23:57) und Andrea Hauk (W50, 30:16). In der Kategorie M70+ siegte Detlev Duda in 31:36 Minuten, während Ruth Roth bei den W70+ mit 44:42 Minuten den ersten Platz belegte. Auch Sandhausens Bürgermeister Hakan Günes (1993) nahm am 5-km-Lauf teil und ging nach 32 Minuten durchs Ziel.
10-Kilometer
Im 10-Kilometer-Dünenlauf gewann Norman Korff von der MTG Mannheim / hpc-trimaster mit 35:18 Minuten. Auf Rang zwei folgte Patrick Reitter von CinnamonRuns in 36:46 Minuten, während Florian Jost vom Erdinger Active Team mit 38:49 Minuten Dritter wurde. Die schnellste Frau über diese Distanz war Hanna Dietz mit einer Zeit von 46:56 Minuten. In den Altersklassen sicherten sich unter anderem Florian Speth (M40, 41:49), Gernot Helferich (M50, 44:46), Berthold Maier (M60, 49:33), Uli Kaiser (M70+, 1:05:27), Julius Häcker (M20, 43:18), Laurenz Gutzeit (MHK, 51:46), Nadine Ristau (W30, 47:00), Corinna Huber (W40, 49:18), Kerstin Stindl (W50, 53:29) und Laura Stahl (WHK, 51:21) die Spitzenplätze.
Junge Läufer – „Bambini“
Insgesamt 113 junge Athletinnen und Athleten aus der Region gingen bei den verschiedenen Bambini-Läufen an den Start und sorgten für spannende Rennen und begeisterte Zuschauer.
Schnellste Zeiten bei den 400-Meter-Läufen
Bei den jüngsten Teilnehmern des Jahrgangs 2020 über 400 Meter zeigten Levi Kuhs von der Christlichen Gemeinde Sandhausen und Lina Pfisterer vom DJK Hockenheim ihre Klasse. Beide teilten sich mit einer Zeit von 0:51 Minuten den ersten Platz in der Gesamtwertung. Kuhs sicherte sich dabei den Sieg bei den Jungen, während Pfisterer als schnellstes Mädchen triumphierte. Auf den weiteren Plätzen folgten Lian Albert von der Gummibärenbande mit 0:52 Minuten und Victoria Shelepova mit 0:53 Minuten.
Die Jahrgänge 2019 lieferten sich ebenfalls packende Rennen. Bei den Mädchen setzte sich Liv Becker mit hervorragenden 0:43 Minuten durch, gefolgt von Noemi Kiefer mit der gleichen Zeit. Inga Grimm komplettierte das Podium mit 0:47 Minuten. Bei den Jungen des gleichen Jahrgangs dominierte Nick Steinbauer vom SVS mit 0:44 Minuten vor Paul Fischer und Oskar Langbecker, die beide 0:45 Minuten benötigten.
Starke Leistungen über 800 Meter
Die längeren Distanzen brachten nicht weniger spannende Rennen hervor. Bei den 2018er Jahrgängen über 800 Meter zeigte Nils Mergenthaler vom TSV 05 Rot mit 1:31 Minuten die beste Gesamtzeit. Leo Saul von den Saul Stars folgte mit 1:36 Minuten. Bei den Mädchen dieser Altersklasse gewann Divia Diekmeier mit 1:37 Minuten vor Johanna Dischinger (1:46 Minuten) und Marlene Wilhelm (1:47 Minuten).
Besonders umkämpft war das Rennen der 2017er Jahrgänge. Bei den Jungen triumphierte Miljan Sieh vom TV Germania St. Ilgen mit 1:28 Minuten vor Finn Stiller vom TV Bammental (1:30 Minuten) und Paul Ravinutala (1:33 Minuten). Das Mädchenrennen entschied Lotte Kretschmer vom TV Bammental mit 1:39 Minuten für sich, gefolgt von Lotta Ohnmacht (1:40 Minuten) und Maja Kögel von der KuSG Leimen Turnen (1:41 Minuten).
Erfahrene Läufer zeigen ihr Können
Bei den älteren Jahrgängen 2015/2014/2013 über 800 Meter demonstrierte Marik Sieh vom TV Germania St. Ilgen seine Erfahrung und siegte souverän mit 1:17 Minuten. Bela Hildenbrand (1:19 Minuten) und Kornel Korczak (1:21 Minuten) komplettierten das Podium bei den Jungen. Jasmin Hafner, ebenfalls vom TV Germania St. Ilgen, gewann das Mädchenrennen mit 1:27 Minuten vor Linnea Haas (1:35 Minuten) und Chiara Hambrecht (1:52 Minuten).
Der Jahrgang 2016 bot ebenfalls hochklassigen Sport. Lian Mekdarasouk aus der Drachenklasse 2d setzte sich mit 1:20 Minuten bei den Jungen durch, vor Tim Fischer (1:22 Minuten) und Evan Lock (1:26 Minuten). Bei den Mädchen siegte Johanna Kuhs von der Christlichen Gemeinde Sandhausen mit 1:28 Minuten vor Dalina Diekmeier (ebenfalls 1:28 Minuten) und Diana Shelepova von der THGS Drachenklasse (1:32 Minuten).
Die Organisatoren zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Ehrgeiz die Kinder und Jugendlichen bei der Sache sind“, kommentierte ein Sprecher des Veranstalterteams. Besonders erfreulich war die starke Beteiligung der lokalen Vereine, allen voran der TG Sandhausen und des TV Germania St. Ilgen, die mit zahlreichen Athleten vertreten waren.
Der 32. Dünenlauf bestätigte einmal mehr seinen Ruf als wichtige Laufveranstaltung in der Region. Mit insgesamt 113 jungen Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen und Schulklassen bot er eine perfekte Plattform für den Laufsport-Nachwuchs und sorgte für einen gelungenen Sporttag in Sandhausen.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=192552