Weinprobe bei Adam Müller im Kreuzweg – Alles passte: Wetter, Wein, gute Laune
(fwu – 20.7.23) An einem frühen Abend als die Sonne nicht mehr so heiß hernieder brannte, ließ es sich an der Hütte des Weinguts Adam Müller im Kreuzweg zur Weinprobe 2023 sehr gut aushalten. Die Temperaturen waren milder als am heißen Tage und ein klarer Himmel erlaubte den Blick in die weite Rheinebene.
Vom Schwarzwald bis zu den Vogesen und im Westen in die Pfälzer Berge und weiter in Richtung Speyer reichte der Blick, der von einem kühlen Glas trockenem Begrüßungssekt „Collection Schwarz Riesling trocken Sekt b.A.“ begleitet gleich doppelt schön war.
An den Bierbänken und Tischen hatten ca. 50 Personen ihren Platz gefunden und genossen das schöne Ambiente an einem der besten Aussichtspunkte Leimens.
Die zur Probe gereichten Weine wurden profund von Weingutschef Matthias Müller und seinem Sohn Leonhard Müller auf launiger Art und Weise dem Publikum erläutert. Durch sie erfuhr man, welche Lage und welcher Boden, welche Pflege, welche Kelterei zu den jeweiligen gereichten Weinen mit ihrem exquisiten und einzigartigen Charakter führte. So zum Beispiel zum „2022er Leimener Kreuzweg, Auxerrois Kabinett trocken“, in dessen Löslage ja die Veranstaltung stattfand. Oder der ganz andere „2021er Heidelberger Sonnenseite ob der Bruck – Riesling Spätlese trocken“, der direkt gegenüber dem Heidelberg Schloss auf der Sonnenseite des Neckartal angebaut wird.
Kontrastierend dann ein „2022er Malscher Ölbaum – Spätburgunder Rosé Kabinett fruchtig“, gefolgt von einem der Flaggschiffe des Weinguts, dem „2021er ALTE REBEN – Leimener Kreuzweg, Grauer Burgunder trocken, Barrique“. Um die Unterschiede zwischen den Weinen besser schmecken zu können, wurde natürlich Mineralwasser gereicht, mit dem man Glas und Gaumen spülen konnte, um für den nächsten Wein wieder einen neutralen Geschmack zu haben. Dazu unterhielt unaufdringliche Livemusik von mit Sheela Eckhardt (Gesang) und Johannes Zimmermann (Keyboard) vom Musiktheater Heidelberg die Gäste. Kurz: Eine Weinprobe der Spitzenklasse an einem wunderbaren Ort, ein Event, an das man sich gerne erinnern wird.
Auch erfuhren die Gäste, dass die Umstellung auf biologischen Weinbau mit vielen Herausforderungen verbunden ist, die nicht ad hoc, sondern erst über Jahrzehnte zu Erfolgen führen können. Dennoch sei man im Weingut Adam Müller konsequent und erfolgreich auf dem Weg, so Leonard Müller zum Publikum.
Zur Weinprobe gab es natürlich passende Speisen vom Buffet, die man sich aus der Hütte nach Bedarf holen konnte. Für die Gäste, die diesen angenehmen Abend genießen konnten, war es ein besonderes Highlight nicht nur exquisit zu essen und lokale Weine zu genießen, sondern auch mehr über diese Jahrtausende alte Kunst des Weinbaus zu erfahren.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=164576