Weiterer Automatisierter externer Defibrillator in Leimen: Standort Stadtwerke
(fwu – 11.10.19) Ein automatisierter externer Defibrillator (AED, auch Laiendefibrillator oder kurz Laiendefi) ist – laut Wikipedia – ein medizinisches Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AEDs wegen ihrer Bau- und Funktionsweise besonders für Erste Hilfe durch Laienhelfer geeignet.
In Leimen wurde jüngst ein weiteres solches Gerät im Eingangsbereich der Stadtwerke in einem der dafür üblichen Wandkästen angebracht. Es ist das 8. Gerät, das in Leimen verfügbar gemacht wurde, wie Bürgermeisterin Claudia Felden erläuterte. Stadtwerkechef Rudi Kuhn bestätigte, dass etliche Mitarbeiter der Stadtwerke und Gemeindeverwaltung bereits in der Verwendung dieser AEDs geschult wurden.
Matthias Frick, 1. Vorsitzender des Roten Kreuz Leimen, wies darauf hin, dass die Geräte aber auch ohne vorherige Schulung von absoluten Laien verwendet werden können, da sie nach nur einem Knopfdruck alle weiteren notwendigen und möglicherweise lebensrettenden Arbeitsschritte mit ruhiger, klarer Stimme ansagen würden.
Auch in St. Ilgen (geplant 5 Standorte) und Gauangelloch (Schlossberghalle) sind AED öffentlich zugänglich.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=123359