Wenn das Zweirad schlappmacht: Eine gelbe Heldin für alle Fälle

V.l.: Hans-Peter Brand, Radkoordinator Leimen, Jan Bühn, Mobilitätsmanager des ADAC Nordbaden e.V., John Ehret, Oberbürgermeister Leimen, Wolfgang Seipp, Vorsitzender des MSC St. Ilgen e.V. im ADAC, Tanja Conrad, Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik des ADAC Nordbaden e.V.
(fwu – 15.5.25) Sie leuchtet wie ein Kanarienvogel im Frühlingsgrün und ist die neue beste Freundin aller Radfahrer in Leimen – egal ob Schulkind, Pendler oder Genussradler auf dem Weinradweg: Die neue ADAC-Radservice-Station an der Tinqueux-Allee ist da. Und sie kann sich sehen lassen.
Am Dienstagmittag wurde die quietschgelbe Reparatursäule offiziell in Betrieb genommen. Keine große Zeremonie, kein roter Teppich, aber jede Menge gute Laune und echtes Miteinander. Oberbürgermeister John Ehret ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, gemeinsam mit Tanja Conrad vom ADAC Nordbaden e.V. und Wolfgang Seipp vom ortsansässigen MSC St. Ilgen e.V. das neue Angebot vorzustellen.
Ein Werkzeugkasten für alle – mitten im Grünen
Was früher nur geübte Heimwerker in der Garage hatten, steht jetzt rund um die Uhr öffentlich zugänglich mitten auf einem kleinen gepflasterten Platz unter hohen Bäumen: eine Reparatursäule mit allem, was das Radlerherz begehrt. Sechskantschlüssel, Reifenheber, Schraubenzieher – sogar Tools für Skateboards sind dabei. Eine kräftige Standpumpe ist auch an Bord, und wer nicht weiterweiß, kann per QR-Code eine digitale Anleitung abrufen. Schritt-für-Schritt und auch für Menschen mit zwei linken Händen verständlich.
Der Standort ist dabei kein Zufall: Die Tinqueux-Allee verbindet gleich mehrere wichtige Orte – Schule, Sportplatz, Bäderpark – und liegt gleichzeitig an gleich drei überregionalen Radrouten: dem Odenwald-Madonnen-Radweg, der Ringroute der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Badischen Weinradweg. Wer hier liegen bleibt, liegt wirklich mittendrin.
Leimen will’s wissen – und macht Ernst beim Klimaschutz
Im Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Leimen aus dem Jahr 2024 steht es schwarz auf weiß: Radverkehr fördern, um den CO₂-Ausstoß zu senken und die Mobilität nachhaltiger zu gestalten. „Mit der neuen Radservice-Station leisten wir einen praktischen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs“, sagte Oberbürgermeister John Ehret bei der Einweihung. „Gerade an einem so zentralen Ort wird klar: Wir investieren in Infrastruktur, die den Alltag erleichtert – und das Fahrrad zu einer echten Alternative im Stadtverkehr macht.“
Leimen macht das nicht erst seit gestern. Schon 2020 gab’s vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) die Auszeichnung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“, und wer schon mal die Radwege rund um die Stadt erkundet hat, weiß: Hier ist mehr als nur Symbolpolitik am Werk.
Engagement mit Nachdruck: ADAC, MSC St. Ilgen und Caritas ziehen an einem Strang
Dass die gelben Säulen nicht irgendwo aus Fernost kommen, sondern von der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH im nordrhein-westfälischen Eschweiler gefertigt werden, ist ein schönes Detail – eines, das den sozialen Anspruch der Aktion unterstreicht. „An den bisherigen Standorten wird das Angebot rege genutzt und hat wohl schon dem ein oder anderen Radfahrenden den Tag gerettet“, so Tanja Conrad vom ADAC Nordbaden e.V., die das Verkehrsressort im Vorstand betreut.
Ein besonderer Dank ging an Wolfgang Seipp, Vorsitzender des MSC St. Ilgen, der den Kontakt zwischen Stadt und ADAC hergestellt und die Sache ins Rollen gebracht hatte – ganz ohne großes Aufsehen, aber mit umso größerem Effekt. Typisch für Leimen, könnte man sagen.
Kleine Helfer, große Wirkung
Die neue Radservice-Station ist die 14. in Nordbaden. Doch wenn man in die Gesichter der Beteiligten schaute, hatte man das Gefühl, es sei die Erste. Oder zumindest die persönlichste. Es geht eben nicht nur um Werkzeug – es geht um Haltung. Um das Signal: Wir kümmern uns. Um die kleinen Dinge, die im Alltag den großen Unterschied machen.
Und wer weiß – vielleicht wird ja genau hier, an dieser gelben Säule zwischen Schulweg und Radroute, der nächste Leimener Radprofi zum ersten Mal zum eigenen Mechaniker. Werkzeug wäre jedenfalls da.
Eine Übersicht über alle ADAC Radservice-Stationen in Deutschland ist unter www.radservice-station.de zu finden.
ADAC Radservice-Stationen in Nordbaden:
- Bruchsal: Am Alten Güterbahnhof 9, 76646 Bruchsal – Am ADAC Haus
- Eberbach: Brückenstraße, 69412 Eberbach
- Grötzingen: Niddastr. 6, 76229 Grötzingen
- Heidelberg: Pleikartsförster Straße 116, 69124 Heidelberg – Am ADAC Haus
- Ilvesheim: Brückenstraße gegenüber Esso-Tankstelle, 68549 Ilvesheim
- Karlsruhe: Steinhäuserstraße 22, 76135 Karlsruhe – Am ADAC Haus
- Karlsruhe-Durlach: Pfinztalstraße 9/Schlossplatz/Karlsburg, 76227 Karlsruhe
- Karlsruhe-Durlach: Reichardtstraße 33/Turmberg, 76227 Karlsruhe
- Karlsruhe-Wettersbach: P&R Parkplatz Wiesenstraße, 76228 Karlsruhe
- Kronau: Im Mühlhaag, 76709 Kronau Leimen: Tinqueux Allee Höhe Bäderpark, 69181 Leimen
- Mannheim: Am Friedensplatz 6, 68165 Mannheim – Am ADAC Haus
- Mosbach: Am Henschelberg gegenüber den Stadtwerken, 74821 Mosbach
- Oberhausen-Rheinhausen: Hauptstraße 8, 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=191094