Musikschul-Konzert: Wenn der Wald tanzt – Karneval der Tiere begeistert Publikum
(fwu – 31.3.25) Am 29. März 2025 verwandelte sich die Bühne der Aegidiushalle in eine farbenfrohe Tierwelt. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule erweckten gemeinsam mit ihren Lehrkräften das berühmte Stück „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch zum Leben.
Zahlreiche Besucher, darunter der 1. Vorsitzende der Musikschule Oberbürgermeister John Ehret mit Gattin, Familien, Freunde und Musikliebhaber, füllten den Saal bis auf den letzten Platz und genossen einen abwechslungsreichen Nachmittag voller musikalischer und szenischer Darbietungen.
Bereits beim Betreten der Halle wurden die Besucherinnen und Besucher auf das Stück eingestimmt. Junge Malerinnen und Maler der Kunstschule „Art Chaos“ haben die tierischen Szenen gekonnt in Bilder umgesetzt. Unter der Leitung von Natalia Jakob- Apars präsentierten dann die jungen Musikerinnen und Musiker die berühmten Tiercharaktere mit großem Engagement und Können. Auch die kurzen Sprechtexte zwischen den einzelnen Stücken wurden von Schülerinnen und Schülern vorgetragen.
Von den majestätischen Löwen über die bedächtigen Schildkröten bis hin zum anmutigen Schwan– jede Szene wurde mit viel Ausdruck und lebendiger Interpretation dargeboten. Mit dabei waren das Kammerorchester der Musikschule unter der Leitung von Vladimir Rivkin, Klavierschülerinnen und Schüler aus den Klassen von Natalia Jakob- Apars und Thomas Wagner, Streicherinnen und Streicher aus den Klassen von Andrea Schlunk und Katharina Uzal, eine Querflötenschülerin aus der Klasse von Regina Kaufmann und am Xylophon begeisterte eine Schülerin aus der Schlagzeugklasse von Joachim Böser.
Der Kuckuck wurde von Klarinettenlehrerin Valérie Serin gespielt und beim Auftritt der Elefanten war Katharina Uzal am Cello zu hören. Besonderen Applaus bekamen die Kinder aus den musikalischen Früherziehungsgruppen von Natalia Jakob- Apars und Valerie Sérin, die in liebevoll gestalteten Tierkostümen auftraten.
Die Mischung aus Musik, Tanz und die fantasievollen Kostüme machten die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Das Publikum zeigte sich begeistert und honorierte die Aufführung mit langanhaltendem Applaus.
Musikschulleiterin Nicole Staber bedankte sich mit Blumen und einem Korb voller Leckereien bei den Mitwirkenden. Sie betonte auch, dass ein klassenübergreifendes Projekt wie dieses in der Musikschule Leimen noch nie stattgefunden hätte, und bedankte sich bei allen Lehrkräften für die hervorragende Vorbereitung. Elternbeiratsvorsitzende Astrid Engelhorn freute sich sehr, nach der Veranstaltung zwei reich gefüllte Spendenboxen an die Musikschulleiterin überreichen zu können.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=189353