Neptuns Rettungsschwimmer wieder im Einsatz im Bäderpark Leimen

(ts – 28.5.24) Nach dem der technische Defekt im Leimener Freibad behoben wurde, konnte es kurzfristig am 19. Mai eröffnet werden. Neptun Jugendsprecherin und Rettungsschwimmerin Tina Sautter reinigte in der ersten Freibadschicht die Durchschreitebecken und Überlaufrinnen und bereitete mit ihren Kollegen alles für die Eröffnung um 9 Uhr vor.

Abgelöst wurde sie von Johanna Stadtherr und Jugendsprecherkollegin Aleksandra Stoyanova, die beide ihren ersten Dienst als frisch ausgebildete Rettungsschwimmerinnen absolvierten. „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben alles gezeigt bekommen.“, berichteten die beiden von ihrem erste Wachdienstwochenende. Alexander Chiriac und Noah Schneider gehören ebenfalls zu den frisch ausgebildeten Rettungsschwimmern. Zusammen mit den erfahrenen Ilja Widmer, Dimitri Gugenheimer, Tina Sautter, Miriam Proske und Tim Sautter decken sie insgesamt 134 Wachdienste und somit über 2/3 aller Dienste ab.

Um den Aufenthalt der Badegäste im Leimener Hallen- und Freibad an Wochenenden und Feiertagen noch sicherer zu machen, unterstützen die drei wassersporttreibenden Vereine in Leimen (DLRG Leimen, Tauchclub Leimen, SK Neptun Leimen) schon seit sehr vielen Jahren das Bäderfachpersonal.

Neptun Vorstandsmitglied Udo Strittmatter koordiniert seit 2017 die drei Vereine und freut sich über das Engagement der Rettungsschwimmer, die auch in diesem Jahr bereits fast alle Dienste besetzt haben und auf die kurzfristige Eröffnung schnell reagieren konnten.

„Das Feedback der Wachgänger aus der vergangenen Saison zeigt deutlich, dass die neue Rutsche eine gelungene Attraktion im Bäderpark ist“, resümiert Tim Sautter, Initiator des „Qualitätsmanagements Wachdienst“ und Neptun Vorstandsmitglied. Gemeinsam mit Udo Strittmatter, Timo Thiel (DLRG Leimen) und Jennifer Winter (TSC Leimen) evaluiert er jedes Jahr die Freibadsaison und setzt das Feedback der Rettungsschwimmer mit dem Bäderpark bestmöglich um.

Die Tätigkeiten der Rettungsschwimmer umfassen die Beckenaufsicht, die Einhaltung der Baderegeln, die Beaufsichtigung der neuen Rutschanlagen, das Auf- und Abdecken des Freibades, die Einleitung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und vieles mehr.

Die Rettungsfertigkeiten des DRSA Silber müssen inklusive einer Ersten-Hilfe Fortbildung alle zwei Jahre aufgefrischt werden. Zu den Inhalten zählen Kleiderschwimmen, Tief- und Streckentauchen, das Transportieren und Anlandbringen einer hilfesuchenden Person im Wasser, Fertigkeiten zur Vermeidung und Befreiung von Umklammerungen, die Handhabung und der praktische Einsatz von Rettungsgeräten sowie Reanimation. Vielen Dank an die DLRG Leimen für die jährlichen Ausbildungs- und Trainingsangebote!

Urlaubsbedingt konnte der Vorstand des SK Neptun Leimen bei der spontanen Eröffnung am Pfingstmontag noch nicht mit den anderen Vertretern ins Wasser gehen, holte dies aber beim ersten Freibadtraining am 23. Mai nach. Gemeinsam mit dem Neptun Trainerteam freut er sich auf eine erfolgreiche Freibadtrainingssaison bei gutem Wetter.

LeimenBlog.de Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=179457

Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Login

6581 - Elektro Lutsch Banner 300c

Dr Ullrich -  Banner 300 - 2015

Woesch 300x120

Turmapotheke Logo NEU 300x120

Mattern Optik - Banner 300 - 4
Spargelhof Köllner Logo 300x120

Autoglas300x120

Gallery

19620-Hochwasser-14 19620-Hochwasser-13 19620-Hochwasser-12 19620-Hochwasser-11 19620-Hochwasser-10 19620-Hochwasser-9 19620-Hochwasser-8 19620-Hochwasser-7 19620-Hochwasser-6
Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen