Zoo Heidelberg lädt zum Sommerbesuch – Tierischer Nachwuchs und neue Erlebnisse
(atz – 7.6.25) Der Zoo Heidelberg bietet in den Sommermonaten ein besonders lebendiges Besuchserlebnis: Viele Tierarten ziehen derzeit Nachwuchs groß, und in den Gehegen herrscht rege Betriebsamkeit. Gleichzeitig laden schattige Plätze in der weitläufigen Parkanlage zum Verweilen ein.
Die Zoo-Akademie ergänzt das Angebot mit Workshops, Führungen und Geburtstagsprogrammen – ein Ausflugsziel für alle Altersgruppen.

Die Orangebrust-Trupiale haben Nachwuchs: Der Vater versorgt die Küken mit Insekten (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)
Ein Schwerpunkt des Zoos liegt derzeit auf dem Familienleben der Tiere. In der begehbaren Südamerika-Voliere bei den Elefanten gibt es eine Vielzahl tropischer Arten zu entdecken: Grünwangenamazonen, Sonnenrallen, Ruderenten und Faultiere bevölkern die Anlage.
Bei angenehmen Temperaturen lassen sich die sonst trägen Faultiere mit etwas Glück in Aktion beobachten.
Auch außerhalb der Voliere gibt es Nachwuchs zu entdecken: Orangebrust-Trupial-Küken werden von den Eltern mit Insekten versorgt, ein junger Blessbock ist Teil der Herde geworden, und auf der Australien-Wiese hüpft ein Känguru-Jungtier aus dem mütterlichen Beutel.
Besonders gute Sicht bietet hier ein neu errichtetes Beobachtungspodest. Im Affenhaus sorgt ein Kronenmaki-Jungtier für Aufmerksamkeit: Nach einigen Wochen im festen Körperkontakt mit der Mutter erkundet es nun selbstständig das Gehege.

Die Zoo-Akademie bietet spannende Angebote in den Pfingstferien (Foto: Katrin Raisch/Zoo Heidelberg)
Die Zoo-Akademie ergänzt das Sommerangebot mit Ferienprogrammen und interaktiven Führungen. Für Pfingstferien-Kinderworkshops im Techniklabor sind noch wenige Plätze verfügbar. Abendführungen sind ebenfalls sehr gefragt – für den 18. Juni sind derzeit noch Restkarten erhältlich. Individuelle Rundgänge können flexibel gebucht werden. Alle Informationen sind unter www.zoo-akademie.org abrufbar.
Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=191909